Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: elloralf am März 26, 2015, 13:58:11

Titel: Übersetzung usw
Beitrag von: elloralf am März 26, 2015, 13:58:11

Liebe Robur Profis

Mein Ello hat 100 PS Diesel(2800 U/min), das Getriebe ist ein ZF 5S-30 mit 5.Gang 1:1. Ich würde gerne etwas "länger" werden in der Endübersetzung und es gibt ja mehrere Möglichkeiten, habe ich hier im Forum gelernt.
Macht es Sinn, an den Achsen was zu tun oder erst mal die Räder zu wechseln (10 x 10 auf 12,5 x 20) und zu schauen und wie ändert sich die Höchstgeschwindigkeit (Erfahrungswerte von einem umgebauten Ello wären cool) durch die Räder. Mir gehts eigentlich nicht um Vmax sondern um Drehzahlreduzierung bei "Reisegeschwindigkeit".

Vielen Dank und schöne Grüße,
Ralf
Titel: Re: Übersetzung usw
Beitrag von: andrehh am März 26, 2015, 15:23:56
Moin,

falls Du am Differential spielen willst, hier die Übersetzungen:

Allrad 5,83
Zivil 5,17
B21 4,71
LD3004 4,38
Titel: Re: Übersetzung usw
Beitrag von: elloralf am März 26, 2015, 15:28:04
Hallo Und danke

Und woher kriege ich Radsätze, gibts da noch was neu?

Danke, Ralf
Titel: Re: Übersetzung usw
Beitrag von: Ello_2500 am März 27, 2015, 03:13:58
Meiner Meinung nach kommst am Besten, wenn du dir ein Komplett-Spender-Fahrzeug kaufst.
Einzelne Achsen oder gar Diffs bekommste sehr schwer.
Und dann musst du auch erst einmal das Übersetzungsverhältnis überprüfen.
Und aus den Teilen, die du nicht mehr benötigst, kannste dir dann deine neue Übersetzungseinheit sogar "sponsern". Brauchst natürlich Platz zum Auseinandernehmen des Fahrzeugs und bissel Zeit, bis du das meiste an den Mann gebracht hast.
Bus oder auch nen LD3004 steht doch manchmal drin.
Ne einzelne Achse bekommst fast nur noch von Allrad oder Zivil, aber nicht Bus oder LD3004.
Wenn du dann die Möglichkeit drin hast, dass du auch schneller fahren kannst, dann wirst das sicher auch mal ausreizen...
Titel: Re: Übersetzung usw
Beitrag von: cgm am März 27, 2015, 06:23:01
Ich habe mal an meinem LO 2002A  die zivile Achsübersetzung mit den 10 - 20 Reifen ausprobiert. Das fuhr sich richtig gut, der verbaute LD 3001 Motor mit seinen 68 PS war dafür aber zu schwach. Bei 100 PS sollte dies kein Porblem sein.

Ein Bekannter setze noch einen drauf und baute Busachsen unter seine Armeepritsche. Die Kister fuhr 100 mit dieser Übersetzung. Auch hier war ein LD 3001 Motor verbaut, am dem mein Kumpel allerdings etwas leistungssteigernd an der Einspritzpumpe herumgespielt hat. Sonst wäre das nicht gegangen.

Wir haben damals immer beim Ausprobieren die Hinterachsen an den Fahrzeugen gewechselt. Mit dem 174er hinten angehoben, Achse losgeschraubt und neue Achse drunter. Wir hatten allerdings auch genug Achsen herumliegen.

Ich würde als Reiseachsübersetzung Zivil mit 10.5 - 20 Reifen empfehlen.
Titel: Re: Übersetzung usw
Beitrag von: elloralf am März 27, 2015, 10:31:52
Vielen Dank für die Infos, schön langsam kriege ich nen Plan.

Wenn ich also z.B Busachsen vom LD 3001 Bus möchte, brauche ich ja zwei Stück für vorne und hinten oder hatte der Bus auch Allrad?

Danke, Ralf
Titel: Re: Übersetzung usw
Beitrag von: mirkanic12 am März 27, 2015, 11:01:40
Hallo elloRalf,

was hast Du für einen Motor drin? Ich überlege immer noch mir ein stärkeres Herz einbauen zu lassen!
Titel: Re: Übersetzung usw
Beitrag von: cgm am März 27, 2015, 11:28:02
Der Standardbus hat natürlich keinen Allradantrieb. Also musst Du bei der Vorderachse improvisieren. Eine Vorderachse mit ziviler Übersetzung ist auch sehr selten. Mein Kumpel hatte bei seiner Allrad-Pritsche nur die Hinterachsübersetzung geändert. Vorne hat er es so gelassen. Da man sowieso eigentlich nie mit Allrad auf der Straße fährt, fällt das nicht weiter auf. Ich bin noch nie mit Allrad auf der Straße gefahren. Wozu auch?

Und im Gelände auf losem Untergrund stört es dann auch nicht wirklich, ob Du vorn und hinten unterschiedliche Achsübersetzungen hast.
Titel: Re: Übersetzung usw
Beitrag von: cgm am März 27, 2015, 11:48:21
Habe ich noch vergessen zu erwähnen: Die Hinterachse lässt sich relativ leicht tauschen, die Vorderachse nicht. Probier doch erst einmal an der HA aus, welche Übersetzung zu Dir und dem Fahrzeug passt und welche nicht. So kann man ne Menge Geld, Zeit und Arbeit sparen, bevor man sich noch mit der VA rumquält und unnütz Dinge kauft und umbaut.

Ich habe damals ziemlich schnell festgestellt, dass die zivile Achsübersetzung mit den großen 10 - 20 iger Rädern nichts für meinen LD 3001 waren. Der hatte allerdings auch nur eine angetriebene Achse. ;)
Titel: Re: Übersetzung usw
Beitrag von: elloralf am März 27, 2015, 11:59:19

Hallo und Danke

Zur Frage wegen dem Motor. Iveco Fiat OM 8340, 4,6 Liter 101 PS mit ZF 5S-30

Viele Grüße,
Ralf
Titel: Re: Übersetzung usw
Beitrag von: naviprofi am März 27, 2015, 14:18:12
Hallo Ralf,

ich habe noch 2 Differentiale für LD3004, Übersetzung 4,38 übrig, waren bei ELLO 1.0 eingebaut und liefen richtig gut. Die Diffs sind Originale vom LD 3004, habe ich neu bekommen und selbst eingebaut- bin ca. 4000km damit im letzten Jahr gefahren mit DEUTZ 4L913/90 PS, bei 95km/h ca. 1900 U/min.
Nur das Laufgräusch der MPT war lauter als der Motor.
Falls Du Bedarf hast, schreib mir eine PM mit Deiner Preisvorstellung.
Gruss Jens