Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: W124500E am Juli 27, 2021, 07:30:12
-
Hallo, ich bin hier neu im Forum und möchte mich erstmal vorstellen. Ich komme aus dem Raum Senftenberg und habe ne kleine Automacke ;) seit kurzen besitze ich einen Lo Bj 76. Das Fahrzeug war eine ehemalige Feuerwehr und hat ca 18000km auf der Uhr. Da meine beiden Jungs den guten am liebsten jeden Tage in Aktion sehen würden überlege ich ihn auf Diesel umzubauen. Der LO hat eine H Zulassung und ich denke nicht das es möglich ist irgend ein Dieselmotor einzubauen und würde mich gerne für einen org. LD Motor entscheiden. Hätte jemand ein Umbauanleitung und auf was muss ich dabei achten. Schraube sonst nur PKW. Vielen dank
-
Herzlich willkommen hier.
wieso ist deine Feuerwehr grün ? Und ich denke du hast einen LO 2002 A ? Wieso hast du keinen LD ? Und wenn Du einen nicht Original Motor drin hast , verlierst Du das H -Kennzeichen. Oder liege ich da falsch ?
Gruß Michael
-
gelöscht
-
Wieso soll man denn bei Umbau auf Diesel das H verlieren? Das H bestätigt in erster Linie eine Zeitgenössigkeit oder den Umbau innerhalb der ersten 10Jahre nach EZ. Wie schon erwähnt besprich die Sache mit dem Gutachter. Ein Deutz oder Belarus kann ebenfalls H fähig sein. Einfach mal abwegen.
@lausbube
Was spielt das für eine Rolle welche Farbe oder ob LO oder LD?
-
Willkommen W124500E hier im Forum,
Ich denke der Lausbube ist irritiert, weil ja eine Feuerwehr normal rot ist. Der ist aber grün und der Aufbau ist der einer Feuerwehr, wenn man so das Bild betrachtet.
Der Umbau auf einen Diesel ist schon etwas kosten- und zeitintensiv. Ob sich das wirklich lohnt, hängt davon ab, was man vorhat. Leider hat man beim Kauf des Robur keine große Auswahl ob LO oder LD. Und Schnäppchen ist eben Schnäppchen. :angel:
ich wünsche trotzdem viel Spaß beim Schrauben.
-
Hallo zusammen ,
schuldigung , komm aus dem Westen , bei uns gab es noch keine grüne Feuerwehr ::) und bei uns hier ist der Tüv mit der Marke Robur etwas überfordert. Zum Glück habe ich einen sehr kompetenten Ingenieur in Mönchengladbach gefunden . Bevor ich ein Projekt starte, frage ich vorher ob man das so machen kann. Also Leute weiter machen 8)
-
Hallo
Bekannter hat einen Robur Dieselmotor zu stehen. Komplett mit Getriebe Schalthebel Motorschlitten Gaspedal. Also wirklich Plug and Play. Da musst du dann nur noch eine Rücklaufleitung von der Pumpe zum Tank legen.
600€ ruft er auf. Ca165 km von Senftenberg entfernt. Bei Interesse bitte PN.
Gruß Olaf