Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ulli am März 22, 2009, 16:48:23
-
Hallo liebe Robur Gemeinde,
ich hab mal folgende Fragen. Worin besteht der wesentliche Unterschied zwischen einen Ld3000 und Ld3001 Bus? schön Tag noch mgf Ulli
-
Ich finde bisher keine zufriedenstellende Antwort, daher nochmal. Was ist der grundlegende Unterschied von 3000 auf 3001. Allgemein auch bei der Pritsche.
grüße
-
Das ist meiner Meinung nach nicht ganz eindeutig zu klären. Ich denke der Hauptunterschied bestand darin, die Fahrzeugkonstruktion mit international geltenden Vorschriften zu harmonisieren. Das betraf z.B. Unterfahrschutz und Bremsanlage und das dürfte schon das augenscheinlichste gewesen sein. Das beste Inditz ist wohl die Bremsanlage, mit dem 3001 wurde meines Wissens der 25mm Bremskolben eingeführt (4x2 Fahrzeuge). Andere Quellen behaupten es wurde erstmals die 16" Bereifung angeboten, aber das wurde sie schon beim 3000er.
-
Hallo msTrabant.
ich weiß nicht, ob du die Information schon hast, aber laut Herr Hartmut Pfeffer (Phänomen/Robur Geschichte eines Kraftfahrzeugwerkes 2002) Seite 191 ff, war der 1977/1979 konzipierte LD 3001 ursprünglich Export nach Indonesien vorgesehen. Dort sollte der in Indonesien in Lizenz zu bauende FL916 zum Einsatz kommen. Dazu kam es aber nicht und die Typenbezeichnung LD 3001 wurde nicht weiter verwendet, bis es nach 1980 zu einer Weiterentwicklung des LD 3000 kommen sollte.
So wie ich das richtig verstanden habe, sollte als Nachfolger der LD 3002 antreten, was aber wegen der vorgesehen Reifengröße (Radial 7,50 R16) für die geplante Achsübersetzung von 4,71 und der damit verbundenen Importabhängigkeit für die Scheibenräder nur zu einer begrenzten Stückzahl geführt hat.
Auch andere Verbesserungen waren vorgesehen (Bremse, Unterfahrschutz, Schwingungsdämpfer und längere Stützweite der Vorderfedern).
1984 wurde die interne Bezeichnung für den 3001 für Indonesien gelöscht und der LD 3001 mit neuen Änderungen endgültig eingeführt.
Dazu gehörte laut Pfeffer:
Weiterentwickelter Dieselmotor 4VD 12,5/10-4SRL
Bremsanlage mit besserer Dosierbarkeit (ECE Regelung 13)
Unterfahrschutz
Seitliche , gelbe Rückstrahler
Bremskreis-Ausfallanzeige
ZA Lenkschloss
Geräuschsenkung
Federböcke abschmierbar
Verstärkte Antriebsritzellagerung
Ich kann das Buch von Herrn Pfeffer nur empfehlen (ISBN 3-928820-36-2)
Es kann direkt über Ihn bezogen werden.
Vielleicht helfen Dir diese Informationen ja weiter.
Gruß
Martin
-
das Buch interessiert mich. Wie erreicht man Herrn Pfeffer?
-
Hallo thevet,
habe gerade mit Bestürzung gelesen, dass Herr Pfeffer im April verstorben ist.
Eine Kontaktmöglichkeit gibt es aber noch:
http://phaenomen-robur.de/impressum.html (http://phaenomen-robur.de/impressum.html)
Ich nehme an, dass sein Frau weiterhelfen kann.
Herr Pfeffer hat auch seinerzeit den Artikel über die Umrüstung von Lo`s auf Ld's verfasst ( hier im Download).
Grüsse Martin
1x Edit wg. Fehler