73468 Beiträge in 9025 Themen - von 3609 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Stefan011531

collapse

Autor Thema: Unterschiedliche Position der Lichtmaschine bei Diesel und Benziner  (Gelesen 1297 mal)

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1733
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Ist euch schon mal aufgefallen, dass die Lichtmaschinen beim Benziner oben sitzen und beim Diesel unten.
Mir wurde diese Anfrage nach dem Grund letztes WE auf dem Trfffen gestellt.

Gibt es dafür eine Erklärung?
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2535
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Unterschiedliche Position der Lichtmaschine bei Diesel und Benziner
« Antwort #1 am: September 20, 2017, 19:49:35 »
der benziner war wohl entwicklungstechnisch eher da, und beim diesel war später dort oben kein platz
immer schön voll

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: Unterschiedliche Position der Lichtmaschine bei Diesel und Benziner
« Antwort #2 am: September 20, 2017, 21:02:58 »
Die Vorgänger-Motoren hatten die LiMa aber auch unten so weit ich weiß. Die frühen Ansichten des LO4 zeigen die LiMa ebenfalls unterhalb.

Allerdings liegt es nahe die LiMa mit einem eigenen Keilriemen zu versehen, damit die LiMa während der Watfahrt nicht mitläuft. Da die Otto-Motoren im Gegensatz zu den LD in großer Stückzahl ans Militär gingen liegt es also nahe, dass darauf Rücksicht genommen wurde.
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2535
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Unterschiedliche Position der Lichtmaschine bei Diesel und Benziner
« Antwort #3 am: September 21, 2017, 18:35:32 »
......iss ne möglichkeit
immer schön voll

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Gewicht robur lo 2002A von bleifrei
[Gestern um 19:57:34]


Re: Gewicht robur lo 2002A von graveyard
[Gestern um 08:14:52]


Re: Gewicht robur lo 2002A von gauner
[Mai 30, 2024, 23:03:58]


Gewicht robur lo 2002A von Sturzpilot07
[Mai 30, 2024, 22:56:19]


Re: Komplette Bremsen vom LD3004 von Oldtimerlaedchen
[Mai 30, 2024, 06:13:34]


Re: Komplette Bremsen vom LD3004 von Norbert04
[Mai 30, 2024, 00:28:37]


Re: Komplette Bremsen vom LD3004 von Mario
[Mai 29, 2024, 19:41:44]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...