Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Neueinsteiger am Juni 20, 2013, 19:28:43

Titel: Unwetter ärgert meinen Robur
Beitrag von: Neueinsteiger am Juni 20, 2013, 19:28:43
hallo leute,

ein ausgedehnter schraubertag geht zu ende. alles lief super.

nur auf dem heimweg kam dem robur und mir das unwetter in die quere: plötzlicher totalausfall der gesamten elektrik. das hätte ich nicht für möglich gehalten. -- bedeutet für mich, schrittempo bis nach hause. ;-) irgendwie bin ich trotzdem gut gelaunt.

morgen beginnt die fehlersuche. ;-)

beste grüße aus dem hochwassergebeutelten halle/saale
Titel: Re: Unwetter ärgert meinen Robur
Beitrag von: Chrischan am Juni 20, 2013, 20:00:40
Dichtung hinterm Sicherungsdeckel kaputt?
Titel: Re: Unwetter ärgert meinen Robur
Beitrag von: Neueinsteiger am Juni 20, 2013, 21:57:19
ich kann noch nichts genaues sagen. bin "nur" über den totalausfall verwundert.  :-[ :question:
Titel: Re: Unwetter ärgert meinen Robur
Beitrag von: firemen007 am Juni 21, 2013, 16:51:13
Dichtung hinterm Sicherungsdeckel kaputt?

Du meinst den Deckel der zur Karrosse gehört?
Habe den Vorgestern bei der Affen Hitze auch mal demontiert zwecks Luft, also ist das nicht so Optimal wenn er bei Regen nicht wieder an seinem Platz ist?
Titel: Re: Unwetter ärgert meinen Robur
Beitrag von: Norbert04 am Juni 21, 2013, 17:22:44
totalausfall???? wie bist du dann heimgekommen???  klingt mehr nach defektem Hauptschalter/ lockerer Masse/ Batterieklemme
Titel: Re: Unwetter ärgert meinen Robur
Beitrag von: Neueinsteiger am Juni 22, 2013, 11:23:54
@norbert
heim gekommen bin ich mit meinem robur. mit totalausfall war die gesamte elektrische anlage gemeint. der motor lief ja noch. ;-) (der gedanke an einen anfälligen hauptschalter kam mir auch, bei dem ganzen prozedere)

@chrischan
die dichtung vom sicherungskasten  hat definitiv ihren dienst verrichtet. daran kann es also nicht gelegen haben. sicherungen sind auch keine kaputt.


am nächsten morgen sprang er auch wieder ganz normal an, sämtliche elektrischen funktionen probierte ich durch. funktionierte auch alles, bis zum einschalten der nebler und des zusatzscheinwerfers. --- was "wieder" einen komplettausfall nach sich zog.

also motor und robur abgestellt. 10 minuten später vollzog ich den gesamten startvorgang erneut. der robur sprang auch an, elektrik funktionierte auch wieder. diesmal gab es auch keinen ausfall beim einschalten der nebler und des zusatzscheinwerfer`.

am gestrigen tag fuhr ich und startete auch ein ums andere mal. es gab keine erneuten schwierigkeiten.
Titel: Re: Unwetter ärgert meinen Robur
Beitrag von: Chrischan am Juni 22, 2013, 12:04:50
Dann check mal die Verkabelung der Nebler, nicht das es da irgendwo scheuert oder nen blankes Kabel anliegt ;)
Titel: Re: Unwetter ärgert meinen Robur
Beitrag von: FahrerLF am Juni 22, 2013, 13:45:29
Na ich denke mal der Hauptschalter sollte nicht das Problem sein; wir hatten mal nach einem Einsatz einen
Totalausfall - da war mit einem Schlag echt alles weg und das LF blieb auf der Landstaße stehen bzw. rollte aus... (Nachts  ;D ) nach skeptischen suchen und ratlosen anschauen dann doch das Problem gefunden: wir haben im Führerhaus Handfunkgeräte und Handscheinwerfer an Rückwand montiert - den Schweinwerfer musste jemand nach dem Einsatz nicht korrekt in die Halterung gesteckt haben und nachdem der LO ein Schlagloch gefunden hatte  :) knallte die Lampe runter und voll auf den Hauptschalter drauf (Klappdeckel war nicht geschlossen...) nunja ist er halt rausgehoppst und hat sich auf 0 Stellung geschalten... Ergo - Hauptschalter wieder an und das LF lief wieder...

ich vermute auch mal irgendein Problem was imaginär von der Vorderfront herrührt - biste ordentlich durchs Wasser gefahren?(Wattiefe gut ausgelotet?)  haben vielleicht die Keilriemen / Lichtmaschine Wasser hochgeschleudert?

Gruß FahrerLF
Titel: Re: Unwetter ärgert meinen Robur
Beitrag von: Deor am Juni 22, 2013, 16:36:03
Was auch zu einem Totalausfall der Elektrik führen kann, sind lockere Batteriepolklemmen. Sobald ein zu grosser Strom fliesst (beim Einschalten eines Verbrauchers), legts dann durch den Widerstand alles lahm. Passiert aber normalerweise beim Betätigen des Anlassers, und ist erst wieder behoben, wenn man die Batterieklemmen bewegt/verdreht/anzieht.....

Grüsse
Dennis
Titel: Re: Unwetter ärgert meinen Robur
Beitrag von: firemen007 am Juni 23, 2013, 20:17:17
Was auch zu einem Totalausfall der Elektrik führen kann, sind lockere Batteriepolklemmen.

Grüsse
Dennis

Ha ha, das kenne ich.
Habe das Problem auch schon mal gehabt. Da war aber nicht die Klemme lose sondern das Kabel der Klemme und dazwischen waren 3 cm luft. Und Wireless Strom ist leider im RobuR noch nie Verbaut gewesen. :laugh:
Titel: Re: Unwetter ärgert meinen Robur
Beitrag von: Neueinsteiger am Juni 23, 2013, 23:30:56
"wireless strom" ist ein geiler begriff!!! den sollte man sich merken & du dir patentrechtlich schützen lassen. ;-)

in den kommenden tagen werde ich der ganzen geschichte nochmal näher auf den grund gehen und hier berichten.
Titel: Re: Unwetter ärgert meinen Robur
Beitrag von: Chrischan am Juni 24, 2013, 07:29:37
Das WLAN-Stromkabel gibts aber schon ne Weile ;)
Titel: Re: Unwetter ärgert meinen Robur
Beitrag von: onkel_toms am Juni 24, 2013, 08:34:11
Ich hatte auch mal lockere Polklemmen. Da hat aber dann meistens die Ladekontrolle geleuchtet....
Titel: Re: Unwetter ärgert meinen Robur
Beitrag von: Grafi am Juni 24, 2013, 12:50:00
Hallo
Schau mal das Masseband zwischen Rahmen und Fahrerhaus nach 
Da setzt sich gerne mal Korrosion an bei den Schraubverbindungen..Denn die Bordelektik zieht sich die Masse darüber.

Ich hatte das Problem auch schon .Einfach mal das Masseband abschrauben die Verbindungen blank machen Polfett dran und wieder anschrauben.

Gruss