Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Matthias T4 am Januar 26, 2009, 10:28:54

Titel: Update: Verteiler defekt?!?! / Läuft wieder
Beitrag von: Matthias T4 am Januar 26, 2009, 10:28:54
Nach Pause über den Winter will mein 1801 nicht anspringen.

Es kommt kein Zündfunke an den Kerzen an. Lege ich das Kabel von der Zündspule zum Verteiler direkt auf Masse funkt es wunderbar. Kann den Strom auch bis zum Mittenkontakt des Verteilers (zivil) verfolgen, dann ist Ende, an allen Kerzen = tot, aich ohne Kerze und Stecker.

Verteiler defekt? Den Läufer habe ich saubergemacht, der ist schön blank, daran kann es nicht liegen.

Kann mir jemand helfen?
Evtl. auch der Zeitpunkt gleich auf elektronische Zündung umzubauen.
Habe noch einen Reservemotor stehen, da ist aber ein Mil. Verteiler dran, ist da evtl. das selbe drin wie der zivile und kann man davon was nehmen?!

Habe nichts geschraubt, einfach beim letzten Mal in den Carport gestellt und jetzt will er da nicht mehr raus!

Gruß

Mat.
Titel: Re: Verteiler defekt?!?! Kein Zündfunke an den Kerzen.
Beitrag von: andre am Januar 26, 2009, 18:56:29
welches kabel legst du auf masse ???

dreht sich der verteiler noch ???

andre

die ankerplatten in den veteilern sind die selben
Titel: Re: Verteiler defekt?!?! Kein Zündfunke an den Kerzen.
Beitrag von: Matthias T4 am Januar 26, 2009, 19:09:02
das Kabel von der Zündspule zum Verteiler habe ich mal versuchsweise an Masse (na eigentlich daneben, so das ein Funke springen kann) gelegt. Allerdings war der Funke jetzt nicht sooo riesig.

Also nach Rücksprache mit meinem Vater (seines Zeichens immerhin Ing.) meinte der, es können an einem zu schwachen Funken liegen. Also muß ich mir morgen mal beim Schrotti ne Zünspule schenken lassen.
Wenn ich dann zufällig mal zu Hause bin solange es noch hell ist werde ich mal weitersehen... .

Verteiler dreht, also zumindest stand er anders, wenn ich versucht hatte zu starten. Sehen kann ich das nicht, dazu ist mein Arm zu kurz.
Titel: Re: Verteiler defekt?!?! Kein Zündfunke an den Kerzen.
Beitrag von: andre am Januar 26, 2009, 19:20:16
ok , dann versuche mal

sollte das nicht fruchten :
versuch mal den verteiler mit der hand zu drehen .
nicht das der mitnehmer weggedreht ist (schon passiert)
die kohle im mittenkontakt gibt es wohl noch oder ?

andre
Titel: Re: Verteiler defekt?!?! Kein Zündfunke an den Kerzen.
Beitrag von: ralph am Januar 26, 2009, 22:44:25
das Kabel von der Zündspule zum Verteiler habe ich mal versuchsweise an Masse (na eigentlich daneben, so das ein Funke springen kann) gelegt. Allerdings war der Funke jetzt nicht sooo riesig.

wie geht das, der spannungsaufbau, bzw. dessen abfall und der daraus resultierende funke wird doch erst über den verteiler samt dessen kondensator erzeugt... und wenn du vorher schon das kabel abklemmst???
Titel: Re: Verteiler defekt?!?! Kein Zündfunke an den Kerzen.
Beitrag von: Matthias T4 am Januar 27, 2009, 09:34:24
ok , dann versuche mal

sollte das nicht fruchten :
versuch mal den verteiler mit der hand zu drehen .
nicht das der mitnehmer weggedreht ist (schon passiert)
die kohle im mittenkontakt gibt es wohl noch oder ?

andre

Kann ihn mit der Hand nur ca. 20 Grad drehen, dann gehts nicht weiter.
Kohle in der Mitte ist natürlich da! ;o)

Werde dann mal nen Helfer verpflichten und den mal starten lassen und selber beobachten. Berichte dann hier! Batterie wird dann ja wieder voll sein.
Nebenbei hole ich mir mal noch ne neue Zündspule.

Danke schon mal
Titel: Re: Verteiler defekt?!?! Kein Zündfunke an den Kerzen.
Beitrag von: Matthias T4 am Januar 27, 2009, 09:39:59
das Kabel von der Zündspule zum Verteiler habe ich mal versuchsweise an Masse (na eigentlich daneben, so das ein Funke springen kann) gelegt. Allerdings war der Funke jetzt nicht sooo riesig.

wie geht das, der spannungsaufbau, bzw. dessen abfall und der daraus resultierende funke wird doch erst über den verteiler samt dessen kondensator erzeugt... und wenn du vorher schon das kabel abklemmst???

Also soweit mir bekannt, wird der Funke über den Unterbrecher gemacht, nicht durch den Verteiler, der Verteiler bringt den Funken dann nur zur richtigen Zeit an die richtige Stelle?! Der Kondensator macht das ganze dann nur noch etwas effektiver... . Außerdem ist der Kondensator doch auch ohne Verteiler da, der sitzt doch direkt hinter dem Unterbrecher

Verstehe ich Deine Frage irgendwie falsch?

Gruß

Mat.
Titel: Re: Verteiler defekt?!?! Kein Zündfunke an den Kerzen.
Beitrag von: andre am Januar 27, 2009, 17:51:11
versuche weiter ! du schaffstdas schon
sollte wieder erwarten nix gehen , so stelle den motor auf ot und schaue ob der finger gegenüber eines kontaktes im verteiler steht
ist das nicht so , so ist die steuerkette umgesprungen (der spanner im A..)
das ist weit hergeholt , aber ich hatte das nun schon 2 mal hier in der werkstatt !!
Titel: Re: Verteiler defekt?!?! Kein Zündfunke an den Kerzen.
Beitrag von: Norbert04 am Januar 27, 2009, 18:24:44
@ andre: wird der Verteilerfinger durch die Steuerkette angetrieben??? Interessant, ich dachte immer, dass das irgendwie direkt ab KW kommt - aber irgendwie logisch bei unten liegender NW

Norbert
Titel: Re: Verteiler defekt?!?! Kein Zündfunke an den Kerzen.
Beitrag von: andre am Januar 27, 2009, 19:35:10
ich überlege mir grade das ich schwachsinn erzähle .....
wenn sich der verteiler dreht (und das tut er ) dann stimmen in der regel auch die fingerpositionen !!
wenn der spanner defekt ist , dann stimmt nur die ventilsteuerung nicht 
der zündfunke kommt auf jeden fall immer in richtiger verteilerposition ...
vergesst was ich geschrieben habe , denn das war der totale quatsch ... sorry

der verteiler ist durch die ölpumpe angetrieben .. und diese hängt an der nockenwelle
mit dem zündmuster hat das nix zu tun
wenn die impulse kommen und der veteiler nicht verstellt wurde kann es nicht an der mechanik liegen

Matthias : den versuch kannste dir sparen .
Titel: Re: Verteiler defekt?!?! Kein Zündfunke an den Kerzen.
Beitrag von: Matthias T4 am Januar 27, 2009, 22:04:42
Leider bin ich immer erst im Dunkeln zu Hause, am Sonntag sehe ich weiter. Habe aber erst mal die Batterie wieder voll geladen.
Andre (und die anderen) - was hältst Du von der Idee, dass die Zündspule keinen genügend großen Funken liefert? Entweder die Spule kaputt oder der Kondensator? Alternativ mache ich mal ein bißchen Kontaktspray in den Verteiler, ist ja schon reichlich feucht da draußen. Werde Sonntag weitermachen, es sei denn, ich kann mich mal einen Nachmittag frei machen.

Ich danke euch noch mal und werde weiter berichten wenn es was neues gibt.

Immerhin hat durch die Nicht-Einsetzbarkeit des Roburs mein Anhänger mal einen neun TÜV bekommen, das ist doch auch nicht schlecht! War auch \'nur\' 2 Jahre und 5 Monate drüber. ;o)

Gruß

Mat.
Titel: Re: Verteiler defekt?!?! Kein Zündfunke an den Kerzen.
Beitrag von: Norbert04 am Januar 27, 2009, 22:26:38
noch mal @ andre - aha, aber dann liegst du doch richtig mit deinen Gedanken - stimmt die Ventilsteuerung nicht, dann stimmt auch die entsprechende fest zugeordnete Verteilerstellung nicht.
Titel: Re: Verteiler defekt?!?! Kein Zündfunke an den Kerzen.
Beitrag von: andre am Januar 27, 2009, 22:36:40
das problem war \"kein funke aus dem verteiler \" aber funken zu dem verteiler
das bedeutet , das sich die welle dreht . die funken werden ja erst im verteiler produziert
da isses egal in welcher kolbenposition das passiert
Titel: Re: Verteiler defekt?!?! Kein Zündfunke an den Kerzen.
Beitrag von: willis am Januar 27, 2009, 22:43:08
Mach mal eine direkte Verbindung zur Zündspule auf die 15 vom Akku
Titel: Re: Verteiler defekt?!?! Kein Zündfunke an den Kerzen.
Beitrag von: Matthias T4 am Januar 28, 2009, 15:06:03
Mach mal eine direkte Verbindung zur Zündspule auf die 15 vom Akku

Verstehe ich glaube nicht ganz, an der Batterie habe ich doch keine 15. Du meinst sicher die 30 direkt an die 15 von der Zündspule?
Kann ich mal versuchen, will eh mal noch messen wieviel Spannung ich an der Zündspule habe.

Gruß

Mat.
Titel: Re: Verteiler defekt?!?! Kein Zündfunke an den Kerzen.
Beitrag von: willis am Januar 28, 2009, 15:32:37
plus an 15 richtig einfach eine Stripe runter legen
Titel: Re: Verteiler defekt?!?! Kein Zündfunke an den Kerzen.
Beitrag von: Matthias T4 am Februar 02, 2009, 17:03:15
Also, Zwischenbericht:

Habe direkt an die Kl. 15 der Spule mal eine 30 gelegt - nichts ändert sich. Lagen auch knapp 12 Volt an, daran lag es also nicht.

Spule ausgebaut und zum Boschdienst getragen, am Prüfgerät hervorragender Funke. -> Spule wieder drin und wohl ausgeschlossen.
Heute den Kondensator zum Prüfen gebracht, morgen früh weiß ich was der hat oder nicht hat. Viel kann es ja dann nicht mehr sein. Ein Bekannter beim genannten Bosch-Dienst tipt auch nun auf Kondensator.

Gruß

Mat.
Titel: Re: Update: Verteiler defekt?!?! / Läuft wieder
Beitrag von: Matthias T4 am Februar 07, 2009, 21:59:20
Er läuft wieder!
Der Kondensator war kaputt, dann habe ich noch vorbeugend die Verteilerkappe gewechselt, alle Kerzen saubergemacht und dann noch das Schwimmernadelventil gängig gemacht, da der Vergaser leer war und er rennt wieder.

Noch eine Frage - speziell an Andre:

Meine Beschleunigerpumpe fördert nichts. Habe festgestellt, dass das Ventil, dass den Kraftstoff aus der Hauptkammer entnimmt kein Ventil ist sondern nur eine Düse.
In \'Kraftfahrzeugvergaser\' von Müller + Müller heißt, es, das sei ein Ventil.Mein Vater - der Ingenieur - sagt, das sei halt nur eine Düse mit einem Loch.
Wer hat Recht? Gibts einen Reparatursatz zur Beschleunigerpumpe? Dann würde ich das Ventil und die Manschette an der Pumpe mal neu machen.

Allen die geholfen haben, mein Dank!

Gruß

Mat.