Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Hotte am Juli 31, 2018, 06:46:34
-
Hallo mal wieder.
Ich weiß dass das sehr oft diskutiert wurde aber ich habe da trotzdem noch mal zwei Fragen. Das Kraftstoff niveau soll von Oberkante 26mm haben . mit Deckel oder ohne? Ich habe mir ein zweites Gehäuse gebaut mit Schauglas und wollte da mein Gehäuseoberteil reinmachen und dann mit 26mm den Schwimmer einstellen.
Geht das?
Und die zweite Frage ist . ich habe meine Beschleunigerpumpe sauber poliert neues Leder rauf. wie messt ihr die Fördermenge.?
-
Misst du ohne Deckel - ab Oberkante Gehäuse.
-
Ja mit deckel!
Gehäuse Oberkante 26mm nach unten
-
Falls es nicht stimmt - bitte um Korrektur.
Mit Deckel macht doch keinen Sinn - wie soll das denn praktisch gemessen werden? Man kann doch im Feld sich nicht jedes Mal da irgendwas bauen!
Ich weiß nicht mehr obs aus dem Handbuch oder Vergaser how-to-do war.
Ich habs immer so gemacht:
entweder mit Motor oder Handpumpe Vergaser "füllen", Deckel abnehmen, dann mit Messschieber Höhe zwischen Gehäusekante und Benzinpegel messen.
Das hatte auch immer funktioniert. Mit der Höhe bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich 26mm waren. Hab ich irgendwo stehen, weiß grad aber nicht wo ich die Unterlagen hinverlagert hab.
-
Ich bin mir ziemlich sicher dass der Kraftstoffstand im geschlossenen Vergaser gemessen wird. Ich weiß es eben nicht genau. :( weiß es jemand ??
-
@Hotte:
Such im Download-Bereich.
Handbücher
Vergaser-How-To
-
In der Anleitung vom Robur ist das Messverfahren für den Schwimmerkammerstand nicht ausführlich beschrieben. In der Anleitung zum Barkas bspw ist das wesentlich genauer erklärt mit dem Messröhrchen.
Grundeinstellung des Schwimmers sind 9,5 mm zwischen Schwimmeroberkante und Vergaserdeckelunterkante. Zum Einstellen des Schwimmerstands kann man dann ein Einstellröhrchen nehmen, so man das hat.
Wenn nicht, muss man doch nicht gleich einen Vergaser zersägen. Man könnte einfach ein Glasgefäß nehmen, die 26 mm von der oberen Kante markieren und den Vergaserdeckel auflegen. Damit sollte sich der Schließpunkt auch extern feststellen lassen. Eigentlich ist es doch egal, ob der Schwimmer außerhalb des Vergasers bei 26 mm schließt oder im Vergaser.
Vg
-
Danke !
Das wollte ich wissen 😊
Also ob mit röhrchen oder zersägtes gehäuse....
.auf jedenfall nicht : deckel ab und Niveau prüfen!
-
Weißt du auch wie man die Einspritzmenge von der Beschleunigerpumpe praktisch misst bzw einstellt🤔🤔
-
Kurzer Einwurf - natürlich gehts auch mit Deckel ab und prüfen. Die Benzinmenge die in der Schwimmerkammer ist, ist doch die gleiche!
Der Schwimmer regelt doch nur, wieviel Benzin in der Kammer ist.
Der Unterschied ist doch nur, das sich die Flüssigkeitsoberkante ändert - ist der Schwimmer drin, dann ist sie höher und ist der Deckel runter (und damit der Schwimmer raus) liegt sie tiefer. Drum schrieb ich ja, das ich mir mit den 26mm in diesen Fall nicht sicher bin. Wie gesagt, ich hab das immer so geprüft und mein LO lief damit immer problemlos.
Falls noch Bedarf ist, guck ich mal ob ich die Unterlagen irgendwo finde, wie hoch das Maß in dem Fall ist.
-
Also Benzin rein Deckel hoch und dann messen funktioniert ja nicht der Wert bzw dass es nicht angegeben wie viel Millimeter das sein soll außerdem sollst du ein bisschen Druck haben eine Säule von ca 50 cm damit das Schwimmernadelventil funktioniert
26mm + -1 ist doch relativ genau bzw wichtig
-
Komisch das mein Vergaser mit der Einstellung 20000km anstandslos lief und das beim neuen Besitzer wohl auch noch tut. Und vom Reservevergaser rede ich gar nicht erst.
Nur mal so: 21L auf 100km und 90+ als Höchstgeschwindigkeit, egal ob in den Bergen oder bei 38°C.
Meiner Meinung nach ist deine Version bisl umständlich aber mach was du willst.
-
Das freut mich für dich!😊
Ich möchte es richtig machen und nicht mit Glück sondern so wie es soll😏😏
-
Hallo Mario ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten das war nicht meine Absicht ich war mir nicht sicher wie es gemacht wird nun weiß ich und ich möchte es gerne nach Vorschrift machen und nicht mit probieren.
Was meinst du denn mit dem Schwimmer und weißt du vielleicht die Menge der Beschleunigerpumpe und wie man das Mist?
-
Umständlicher ist das Einstellen mit einem Gefäß oder dem Röhrchen auch nicht. Wenn jemand die Muse hat, kann er ja mal den Schwimmer einstellen und danach den Benzinstand ohne Schwimmer im Gehäuse messen. Dann sind die mm bekannt.
Wie gesagt, für den LO ist das Messverfahren nicht genauer beschrieben, dafür gab es extra Vergaser-Reparaturbücher. Die Grundeinstellungen am Vergaser macht man ja nicht zum Spaß oder unterwegs alle 200km.
Die exakte Menge für die Beschleunigerpumpe hab ich nicht im Kopf, müsste ich erst mal suchen gehen. Messzylinder, einem Trichter und etwas Benzin. Drosselklappe voll auf, den Vergaser auf den Messzylinder setzen und dann pumpen. Dazu gibt es irgendwo in den Tiefen des Forums auch eine Beschreibung wenn ich nicht irre...
Exakter kann man das mit einer Nachlaufeinrichtung messen, das hab ich aber selbst noch nie gesehen. Gibt da ein nettes Buch aus DDR Zeiten dazu, Autor ist Müller, den Titel bringe ich gerade nicht zusammen. Ich schau am Wochenende nach.
Vg