Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Olaf am Mai 11, 2013, 20:53:29
-
Hallo und fiele Fragen
In meinem anderem Tret hatte ich schon diverse Propleme behoben.
http://www.robur.de/smf/allgemeines/propleme-mit-zundung-oder-vergaser/ (http://www.robur.de/smf/allgemeines/propleme-mit-zundung-oder-vergaser/)
Nun tun sich aber andere Propleme auf:
Unrunder Lauf bei Vollast und Abturen bei Fahrt.
Habe mir heute noch einmal den BFV zu gemüte geführt.
Und muste feststellen das das Saugventil nicht richtig arbeitet.
Wen ich das was im Buch steht richtig deute,darf beim Betätigen der Drosselklape - Beschleunigerpumpe da kein Sprit raus kommen.
Oder habe ich das falsch gedeutet. !
Eine reparatur des Ventils brachte Keinerlei Erfolg.
Habe nun versucht mir eins zu basteln,nach dem 3.Anlauf
(Leztes Foto)
hatte ich mäsigen Erfolg.
Gibt er irgend wo Reparatur Sätze vür den Lo Vergaser
-
Hallo Olaf,
Reparatursätze gibt es gelegentlich bei E-Bay.
Das Ergebnis deiner Bastelei sieht doch schon recht gut aus, ich glaube nicht, dass man das Saugventil ganz dicht bekommt. Es ist halt recht primitiv.
-
Moin Frank
das Proplem ist,wen das Ventil nicht richtig Dicht macht
bekommt der Elloo nich genügend Kraftstoff.
Habe fersucht die Förderleistung der Pumpe (Vergaser)
zu messen.
Angaben im Buch:
Je 10 Hub 12-17cm3 = 30-40ml
Sie schaft aber gerade mal 20ml bei ganz reingeschraubter
Einstelschraube
Also zu wenig um den Lo richtig zum laufen zu bekommen.
Gruß Ole
-
:'( meine Teilesuche im Netz ergab 0 Treffer
:mad:
-
jetzt noch mal für mich zum verständnis - die angesprochene Fördermenge betrifft die Beschleunigerpumpe, d.h. er müßte auf alle Fälle erst mal ruhig laufen und maximal etwas schlecht gas annehmen, stimmt´s? die BP ist ja nicht für den normalen motorlauf entscheidend
-
jetzt noch mal für mich zum verständnis - die angesprochene Fördermenge betrifft die Beschleunigerpumpe, d.h. er müßte auf alle Fälle erst mal ruhig laufen und maximal etwas schlecht gas annehmen, stimmt´s?
ja erläuft im Stand guht,Gas annahme geht (Denk ich)
Bischen Träge is er wärend der Fahrt.
Ich habe so das gefühl das er sich ab dem 4.gang verschluckt oder zu wenich Benzien bekommt
-
das klingt doch aber eher nach Fördermenge Benzinpumpe und nicht nach beschleunigerpumpe, sprich extern vom vergaser
-
Hallo Norbert
wen die BP Druck erzeugen sol und der aber durch das Ventiel wieder in die Schwimmerkammer zu rück fliest,kann das nichtz mit der Benzeng Pumpe zu tun haben.
Siehe Foto
-
aber der sinn der BP ist den Übergang von wenig- zu volllast zu unterstützen, nicht die prinzipielle Kraftstoffversorgung - daher beschleunigerpumpe
-
da hast du Recht ;)
-
Es geht weiter.
Heute habe ich ein Gutes Gebrauchtes Ventiel bekommen.
Morgen früh um 7 uhr mache ich eine 200km lange Testfahrt nach Flensburg.
Den in Grossold ist IFA Treffen.
Schau ma ma wie der Lo fährt.
Gruß olaf
-
;D
Mann Ole, das is ja cool, das du mit der roten Rakete fährst.
Dann haben wir mal richtig Zeit zum schnattern...
Trabi und Wohnwagen ist auch fertig, am Samstag morgen gehts los.
Bis denne - Winke Winke
-
Oh ich habe vergessen zu berichten , wie die Fahrt nach Flensburg aus ging.
Ja die Reparatur und das Einstellen der BP hatt wunderbar funktioniert.
Und der Verbrauch mit 25l hält sich in Grenzen, is halt nen Ello ;D
Aber es gibt noch so div. kleine Baustellen,aber nicht wildes.
Gruß Olaf
-
Weiter gehtz mit der Baustelle
Habe heute noch mal die Einstellung der BP korigiren wollen.
Da bei kamm herraus,das ich die Regulirschraube ganz rein geschraubt habe.
Das ergibt eine Vörder-Einspritzmänge von 13ml je 10 Hub.
Beim herrausdrehen wirt die Mänge an Kraftstoff weniger
Laut Buch sol der Wert zwischen 12-17ml ligen.
In der Ex Zeichnung vom Gaser is aber die kleine Feder an der Einstelschraube nicht ein gezeichnet.!!
Bei meinen 2 Ersatz Versagern ist sie ebenfals an dieser Stelle.
Wer hat einen Tip wie ich eine koregte Einstellung bekomme.
Gruß olaf