74306 Beiträge in 9149 Themen - von 3438 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Mansi85

collapse

Autor Thema: Fehlendes Ventilspiel am LD  (Gelesen 2048 mal)

Offline Der Nuthetaler

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 71
  • Fahrzeug: Robur LD 2002A
  • PLZ: 14558
Fehlendes Ventilspiel am LD
« am: Mai 02, 2016, 18:43:23 »
Hallo Robur - Freunde,

Habe heute mich mal bei gemacht die Ventile am Diesel vorbeugend zu überprüfen und einzustellen. Motor ließ sich ohne Probleme mit der Ratsche durchdrehen. Beim überprüfen ist mir aufgefallen das Zylinder 2-3-4 auf der Auslaßseite kein Ventilspiel haben wenn sie sich im OT befinden. Fix eingestellt lässt der Diesel sich nun viel schwerer und kaum noch mit der Ratsche durchdrehen. Der Motor lief vorher ohne Probleme und mehrere 1000 km am Stück beim Vorbesitzer. Für Mich stellt sich nun die Frage woher das zu geringe Ventilspiel und welche Folgen sind zu erwarten?
Gruß Robert

Offline Veit M

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 86
  • Fahrzeug: LD2002 MZ17
  • PLZ: 82008
Re: Fehlendes Ventilspiel am LD
« Antwort #1 am: Mai 02, 2016, 20:52:40 »
Hi, zu geringes Ventilspiel kann übel enden.
Das kleinere Übel ist zu geringe Kompression und dadurch schlechtes Anspringen.
Das große Übel ist daß die Ventile offen bleiben und durch den fehlenden Kontakt zum Kopf (Ventilsitz) nicht gekühlt werden und so Ventil und Ventilsitz verbrennen können.
Evtl. hat es auch Ablagerungen am Ventilsitz gegeben (z.B. Ruß) die sich jetzt wieder abarbeiten und das Spiel ist dann nach einiger Zeit wieder weg.

Wenn Du Glück hattest, was ich hoffe, dann war es evtl. nur ein Nullspiel und noch nichts ernstes passiert.

Auf jeden Fall gut daß Du dran warst.

Ciao

Veit

Offline Der Nuthetaler

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 71
  • Fahrzeug: Robur LD 2002A
  • PLZ: 14558
Re: Fehlendes Ventilspiel am LD
« Antwort #2 am: Mai 02, 2016, 21:07:01 »
Vom Gefühl her war es nur sehr wenig bis wieder ein fühlbares Spiel am Kipphebel spürbar war. Allerdings muss es ja soweit undicht gewesen sein das man ein kompressionsverlust an der Riemenscheibe gespürt hat, denn jetzt geht es deutlich schwerer.
Ich hoffe auch das grade beim Diesel die Abgas.- bzw. Verbrennungstemperatur nicht allzu hoch sind das der Sitz bzw. das Ventil Schäden davon getragen hat.

Vermutlich war noch nie jemand an den Ventilen dranne seit dem der Motor 89 in die Feuerwehr kam.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von Norbert04
[Heute um 13:36:24]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[Heute um 07:16:24]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von Хелмар
[Gestern um 08:50:04]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[August 12, 2025, 07:01:16]


Re: Ölmesstab Robur 1801A Feuerwehr BJ 1971 von Robi2002NVA
[August 10, 2025, 19:06:23]


Re: Ölmesstab Robur 1801A Feuerwehr BJ 1971 von Struppi
[August 09, 2025, 18:49:20]


Ölmesstab Robur 1801A Feuerwehr BJ 1971 von Robi2002NVA
[August 08, 2025, 15:33:08]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...