Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: cybister am August 12, 2006, 16:58:31
-
Hallo Gemeinde,
in meinen diversen Handbüchern steht, das der Ello mit dem Vergaser 36F1-8 ausgerüstet ist.
Meiner Bj. 75) hat aber den 36F1-5 und die Schnellstopdüse ist völlig anders ausgeführt als die im Vergaserüberholungssatz von immi aus der Bucht. Hier ist eine SD 1-1 E eingebaut, im Repsatz ist eine SD2-1.
Sind die untereinander austauschbar? Ich denke nicht, denn die die 2-1 hat einen freien Stössel, während die 1-1E einen komplett abgeschlossenen Schliessmechanismus hat. Die 2-1 wird ja immer mal wieder in der Bucht angeboten...nützt nur nichts, wenn man einen anderen Vergaser hat als man denkt.
Wieviele Vergaservarianten gab es denn eigentlich?
TIA + Grüsse aus der rheinhessischen Schweiz,
Michael
-
Habe jetzt noch mal die Inhalte der Robur-CD durchforstet, bei mir ist der Vergaser des LO2501/1801A verbaut. Inwiefern sind denn die div. Anbauteile des LO4/1 und des 4/2 austauschbar?
Anders gefragt: könnte ich einfach einen anderen Vergaser wie z.B den 36F1-8 oder -21 draufpacken?
TIA,
Michael
-
Ich hol\' den Thread mal wieder nach vorne: Hat zu dem Thema keiner was beizutragen?
wundert sich,
Michael
-
(http://www.robur.de/pictureviewer/forumbilder/verg22.JPG)
Das eine ist der Standart-Vergaser im Robur. Den zweiten habe ich im
Koffer gefunden. Keine Ahnung was das für einer ist. Es fehlen das
Stopventil und der Schlauch. Ansonsten passt genau und als der
org. Vergaser kaputt ging hab ich ihn als Ersatz genommen. Ich kann
nochmal nach der Nr. gucken.
@DMS Wie heißt nochmal das Zauberwort um das Bild zu verkleinern ?
wit?=500
-
Das sind welche Typen?
Man kann leider nur erahnen, wo die Prägung ist, die Typnummer ist nicht zu erkennen...
Aber schon mal Danke!
Michael