...yep, wenn's wärmer wird, wird der Diesel allein wieder flüssig. Bzgl. Deinem Tankreinigerzeugs - ich hab mir angeregt durch's blaue Forum mal ne Pulle Grotamar geordert, allerdings nicht das 71er sondern das 82er und teste das gerade erfolgreich in unserem Stapler (mit Multicarmotor).
Prinzipiell blieb der Stapler zu letzt immer irgendwie spätestens alle 14-Tage mit total zugesifftem Vor- oder Hauptfilter stehen. Dann hab ich den Tank einmal komplett geleert, den Diesel gefiltert und wieder rein gekippt, Grotamar dazu und seit der letzten Vorfilterreinigung (nach Schockdisierung) ist Ruhe und das gute Stück läuft durch. Ich muß dazu sagen, dass ich seit dem auch nur noch direkt an der Tanke war zum Befüllen, alldieweil wie drehrumbum schon schrieb, den meisten Mist kippt man sich durch olle Kanister selbst in den Tank!
Also ich kann's empfehlen, zumal das 82er Grotamar eine veränderte Wirkstoffformel zum 71er hinsichtlich des Biodieselanteils im Zapfsäulensprit hat laut Hersteller. Zu den Preisen - wenn man nicht gerade ne Sammelbestellung anleiert und dort ein paar Prozente bekommt - relativieren sich die Preisunterschiede in der eBucht für Grotamar 82 anhand der unterschiedlichen Versandkosten und das 82er ist vom Literpreis auch günstiger als das 71er...
Hinsichtlich der Winterbrühe - es gibt mehrere Zwischenstufen zw. reinem Sommer- und Winterdiesel. Wegen der genauen Auslieferungsdaten mußte mal Deinen Tankwart interwieven aber wenn der bei Dir kristalisiert, wirste wohl noch reinen Sommerdiesel im Tank haben. Um ihn trotzdem zu starten, nimmste mal für ne Stunde einen elektr. Heizlüfter mit und läßt den auf den Filter pusten...
