Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Neueinsteiger am September 26, 2013, 18:07:54

Titel: Verständnisfrage zu Öltemperatur
Beitrag von: Neueinsteiger am September 26, 2013, 18:07:54
gestern trat ich die die erste urlaubs-rückfahr-etappe- aus dem urlaub an: 300 kilometer non stopp. 20 kilometer vor ende etappenziel` veränderte plötzlich der temperaturanzeiger für das öl drastisch seine stellung: von circa 10-11 uhr/grüner bereich ging er nach links unten in den rot skalierten teil der amatur, ins unterste viertel. --- dieser umstand sollte beunruhigen, oder nicht?

danach gab es keinerlei besserung dieses "zustandes".  - egal ob kalter oder warmer motor.  :'(

füllMENGE des öles ist in ordnung, der lüfter verrichtet ebenso seine tätigkeit. öldruck scheint auch ok.  motor verrichtet unauffällig seinen dienst, :lamp:

ein wenig besorgt mich dieser umstand, denn ich bin nach wie vor nicht zu hause. :-[

Titel: Re: Verständnisfrage zu Öltemperatur
Beitrag von: Хелмар am September 26, 2013, 18:23:12
Wie mißt du denn die Öltemperatur? Serienmäßig wird ja nur die Kopftemperatur gemessen und die sollte sich nicht Sprunghaft ändern.  Möglicherweise ist das Kapillarrohr beschädigt.
Titel: Re: Verständnisfrage zu Öltemperatur
Beitrag von: reini71 am September 26, 2013, 18:25:53
vielleicht hats das Adapter rausgeschüttelt...und dann wurde es kalt
Titel: Re: Verständnisfrage zu Öltemperatur
Beitrag von: Jörg am September 26, 2013, 18:31:29
Ich tippe auch auf defektes Kapillarrohr. Hatte ich auch schon. Das hatte sich, weil es nicht richtig befestigt war,  durchgescheuert.
Titel: Re: Verständnisfrage zu Öltemperatur
Beitrag von: Neueinsteiger am September 26, 2013, 19:34:07
eure ansätze zielen ja alle in die gleiche richtung. die leitung sah auch wirklich mies aus (durchgescheuert, rostig, - wenig vertrauenserweckend)

nun bin ich erstmal beruhigter.

...es wird also bis nach hause gehen/halten. danke für eure hilfe
Titel: Re: Verständnisfrage zu Öltemperatur
Beitrag von: Werner am September 26, 2013, 20:45:36
Schraub doch mal den Fühler raus und halt n Feuerzeug kurz dran , wenn der Zeiger vernünftig gleichmäßig ausschlägt weist du das die Anzeige funktioniert.
Titel: Re: Verständnisfrage zu Öltemperatur
Beitrag von: Neueinsteiger am September 26, 2013, 21:09:08
#guter tipp. danke. das werd` ich wirklich mal probieren.

wenngleich das übel wohl irgendwo anders -an der leitung selbst- zu suchen ist. --- so wie die aussieHt. ;-)
Titel: Re: Verständnisfrage zu Öltemperatur
Beitrag von: ulli am September 27, 2013, 08:24:05
Ansonsten man richt es wenn er heiß wird  8) aber wenn der Lüfter läuft und bei den Temp.solltes eigentlich keine Probleme geben.
Titel: Motorschaden
Beitrag von: Neueinsteiger am September 30, 2013, 21:10:40
eventuell gab es doch gravierendere gründe für die veränderung der öltemperatur: jedenfalls war der motor nach 25 weiteren kilometern platt. ;-(

nun wartet der robur auf den adac-sammeltransport. ;-(

danach beginnt die fehlersuche, bzw. die suche nach nem neuen motor.

ps: die pechsträhne setzt sich also bei mir fort
Titel: Re: Verständnisfrage zu Öltemperatur
Beitrag von: Jörg am September 30, 2013, 21:22:48
Ach du Sch****. An der Temp-Anzeige kann es aber eigentlich nicht liegen. Wie schon geschrieben, wird nur die Kopftemperatur gemessen und nicht die vom Öl.
Wo steht dein Ello denn jetzt? Unser Dicker musste knapp einen Monat in Litauen stehen bleiben, bis ihn der ADAC nach Hause brachte.
Titel: Re: Verständnisfrage zu Öltemperatur / Motorschaden
Beitrag von: Neueinsteiger am Oktober 02, 2013, 10:14:39
ja, so sehr erbaut war ich auch nicht. jedoch war der urlaub so ziemlich vorbei, das war der trost, an den ich mich geklammert habe.

zudem gab es bereits während des urlaub` das resumee, im winter nen neuen motor einzubauen. --- also eine entscheidungshilfe.

nun steht er da im zentralen polen. eine verbringung innerhalb von 10 tagen wurde mir zugesichert. das ganze drumherum -in bezug auf abschleppen/aufladen, formalien und vermittlung eines leihwagen- verlief sehr schnell und absolut unproblematisch, das hat mich wirklich erstaunt.
Titel: Re: Verständnisfrage zu Öltemperatur
Beitrag von: petermann15 am Oktober 02, 2013, 11:28:23
also leute,ich habs immer noch nicht begriffen,worum es hier eigentlich  geht?? BETRIEBSTEMP-ANZEIGE "ROT" ist rechts oben ! ÖLDRUCK-ANZEIGE "ROT" ist links unten! kann es sein ,das die sache bei der darstellung verwechselt wurde??
übrigens lagerschalen wären noch zu haben (grundmaß)
Titel: Re: Verständnisfrage zu Öltemperatur
Beitrag von: Jörg am Oktober 02, 2013, 15:15:12
 ::) es geht um die Temperaturanzeige, steht doch so auch im Betreff und die Temperaturanzeige hat sowohl rechts als auch links einen roten Bereich.
Titel: Re: Verständnisfrage zu Öltemperatur
Beitrag von: Neueinsteiger am Oktober 02, 2013, 15:49:50
genau richtig: so wollte ich verstanden werden.

aber warum eigentlich zwei rote bereiche?

quelle: http://www.robur.de/smf/fachbucher/betriebsanleitung-armaturenbrett-lo2002/ (http://www.robur.de/smf/fachbucher/betriebsanleitung-armaturenbrett-lo2002/)  --- gemeint ist instrument nr. 3

Titel: Re: Verständnisfrage zu Öltemperatur
Beitrag von: petermann15 am Oktober 02, 2013, 17:55:00
also,jetzt nochmal,damit ich es richtig verstehe-der ello liegt jetzt in polen fest(mit motor-schaden),bloß weil dich deine temperatur-anzeige verarscht hat??ich sag dir jetzt mal was-diese temp-anzeige ist so überflüssig-wie ein furunkel am arsch!also so kanns ja dann nicht gewesen sein!aber hauptsache du bekommst ihn heil wieder nach haus-alles andere findet sich!
PS:MEINE temp-anzeige ist in der öl-ablaßschraube gwinde 10x1(ich weiß immer,wie heiß mein öl ist,und nur darum gehts)mfg peter müller
Titel: Re: Verständnisfrage zu Öltemperatur
Beitrag von: Neueinsteiger am Oktober 02, 2013, 18:07:38
ursprünglich wollte ich über die aussagekraft dieser amatur bescheid bekommen. ob mich meine anzeige verarscht hat, die amatur relevant ist, ich nicht hätte weiterfahren sollen usw., wollte ich ja gerade hier näher ergründen.

irgendwie liegt es ja doch nahe, dass ein zusammenhang besteht: denn zeigerausschlag in den rotbereich und kaputter robur liegen nur 20-30km auseinander.

und ja, das auto ist dort. ;-/ ###ich vertraue den gelben engeln einfach mal.

für mich ist es wichtig, zukünftig eventuelle fehler zu erkennen, sodenn ich etwas nicht erkannt habe. außerdem sollen sich fehler nicht wiederholen, mein auto zukünftig zuverlässiger sein. ***ich möchte aus schaden klug werden. ;-)