Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: synthetik am August 29, 2016, 08:53:09

Titel: Verwindung eines KSA Koffers
Beitrag von: synthetik am August 29, 2016, 08:53:09
Hallo, kann hier jemand angaben zur Verwindungsfreudigkeit des KSA Koffers machen? Ich kann gerade keine Versuche machen da der Koffer aufgebockt ist und bin gerade am überlegen wie ich am besten Möbel einbaue. Schreibt mal was über die Koffer allgemein,da der Unterbau gleich sein sollte.
Gruss Sascha
Titel: Re: Verwindung eines KSA Koffers
Beitrag von: Jörg am August 31, 2016, 12:47:05
Hallo Sascha,

bei meinem Sani-Koffer fand ich die Verwindungen gar nicht so schlimm. Es war jedenfalls nicht so extrem, wie die Theoretiker behauptet haben. Ich glaube die originale Lagerung kann schon sehr viel abfangen, aber auch nicht alles. Ich hatte alle Möbel am Boden in den Profilen befestigt und nicht an den Wänden. Das hatte zusätzlich den Vorteil, dass ich alles schnell ausbauen konnte, um mal was zu transportieren.
Die Möbel müssen allerdings auch etwas stabiler gebaut werden. Mir hat es mal bei starker Schräglage zwei voll gepackte Schränke zerlegt, weil sich die Bodenplatten von den Schränken löste.

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: Verwindung eines KSA Koffers
Beitrag von: Mario am August 31, 2016, 13:33:52
Ich hatte meine im San-Koffer auch an den Seitenschienen fest, gab nie Probleme. Wie Onkel Hotte schon sagte, sollten die Möbel aber stabiler sein, damit die beim "Gewackel" nicht zerfallen.
Titel: Re: Verwindung eines KSA Koffers
Beitrag von: synthetik am September 06, 2016, 09:20:47
Hallo, hat etwas gedauert mit dem Antworten. Ich bin gerade an unserem 330 Jahre alten immobilen Oldtimer zugange. Ich wollte die Möbel in Stahlskelettbauweise bauen und diese Rahmen mit Sperrholz beplanken,so daß die Holzplatten sich ein wenig auf den Rahmen bewegen können. Der Koffer wird zwar durch die Rahmen etwas steifer,aber ein KSA ist schließlich kein Offroad-Monster. Wenn es soweit ist werde ich natürlich auch Bilder einstellen, aber derzeit muß das Haus erstmal winterfest werden. Einen Stützfuß suche ich übrigens immer noch.
Gruß Sascha