74285 Beiträge in 9142 Themen - von 3434 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Dieter-B734A

collapse

Autor Thema: Verwindung eines KSA Koffers  (Gelesen 2726 mal)

Offline synthetik

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 215
  • Fahrzeug: Lo 2002a / Unimog 404/ Trabant 601
  • PLZ: 34119
Verwindung eines KSA Koffers
« am: August 29, 2016, 08:53:09 »
Hallo, kann hier jemand angaben zur Verwindungsfreudigkeit des KSA Koffers machen? Ich kann gerade keine Versuche machen da der Koffer aufgebockt ist und bin gerade am überlegen wie ich am besten Möbel einbaue. Schreibt mal was über die Koffer allgemein,da der Unterbau gleich sein sollte.
Gruss Sascha

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re: Verwindung eines KSA Koffers
« Antwort #1 am: August 31, 2016, 12:47:05 »
Hallo Sascha,

bei meinem Sani-Koffer fand ich die Verwindungen gar nicht so schlimm. Es war jedenfalls nicht so extrem, wie die Theoretiker behauptet haben. Ich glaube die originale Lagerung kann schon sehr viel abfangen, aber auch nicht alles. Ich hatte alle Möbel am Boden in den Profilen befestigt und nicht an den Wänden. Das hatte zusätzlich den Vorteil, dass ich alles schnell ausbauen konnte, um mal was zu transportieren.
Die Möbel müssen allerdings auch etwas stabiler gebaut werden. Mir hat es mal bei starker Schräglage zwei voll gepackte Schränke zerlegt, weil sich die Bodenplatten von den Schränken löste.

Viele Grüße
Jörg

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Verwindung eines KSA Koffers
« Antwort #2 am: August 31, 2016, 13:33:52 »
Ich hatte meine im San-Koffer auch an den Seitenschienen fest, gab nie Probleme. Wie Onkel Hotte schon sagte, sollten die Möbel aber stabiler sein, damit die beim "Gewackel" nicht zerfallen.

Offline synthetik

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 215
  • Fahrzeug: Lo 2002a / Unimog 404/ Trabant 601
  • PLZ: 34119
Re: Verwindung eines KSA Koffers
« Antwort #3 am: September 06, 2016, 09:20:47 »
Hallo, hat etwas gedauert mit dem Antworten. Ich bin gerade an unserem 330 Jahre alten immobilen Oldtimer zugange. Ich wollte die Möbel in Stahlskelettbauweise bauen und diese Rahmen mit Sperrholz beplanken,so daß die Holzplatten sich ein wenig auf den Rahmen bewegen können. Der Koffer wird zwar durch die Rahmen etwas steifer,aber ein KSA ist schließlich kein Offroad-Monster. Wenn es soweit ist werde ich natürlich auch Bilder einstellen, aber derzeit muß das Haus erstmal winterfest werden. Einen Stützfuß suche ich übrigens immer noch.
Gruß Sascha

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

armaflex-Reste von Norbert04
[Heute um 18:02:49]


Re: Böschungsmäher B734A von Norbert04
[Gestern um 20:01:20]


Böschungsmäher B734A von Dieter-B734A
[Gestern um 18:56:58]


Re: Schrauben am Getriebe vom LO1801 ölig von Basti83
[Juli 25, 2025, 11:27:04]


Re: Schrauben am Getriebe vom LO1801 ölig von Toni
[Juli 24, 2025, 22:00:20]


Re: Schrauben am Getriebe vom LO1801 ölig von Phaeno
[Juli 24, 2025, 21:45:12]


Re: Robur Doka von Werk oder Busumbau? von HammerTrechwitz
[Juli 22, 2025, 16:53:19]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...