Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Jörg am Mai 05, 2014, 08:54:43
-
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Wochen diese Blattfedern für die Hinterachse meines 2002/A mitbringen lassen und musste nun feststellen, dass die oberen Lagen ganz anders aufgebaut sind. Könnten das evtl. Federn vom 1800er sein?
viele Grüße
Jörg
-
Ich komm ma lang die Tage...sag wenn du zeit hast.
-
Habe gerade in den Werkstatthandbüchern geblättert. Die Federn sind vom 2501 oder 1801. Diese haben zusätzlich an der Hinterachse Fangbänder verbaut. Der 2002 hat ja keine. Wird hier das Ausfedern vom Widerhaken an der 2. Federlage begrenzt?
-
Ja. Analog zum Muli M24 / M25 - der 24er hat die Haken an der obern Lage, der 25er nicht mehr (und auch dünnere Lagen und 7, bzw. 9 statt 6)
-
die Haken an einer Lage sind nur beim Bus z.B. da, um ein rausziehen der Federn bei Entlastung aus dem Federbock zu verhindern. Beim 2002, LF oder Koffer haben für diesen Zweck die Fangbänder aus Stahlseil. Wichtig sind bei den Federn die Anzahl der Lagen und die Höhe der Pakete insgesammt. Wenn die Gesammtlänge stimmt kann man die einbaun.
-
Beim 2002, LF oder Koffer haben für diesen Zweck die Fangbänder aus Stahlseil.
Nein, haben sie nicht mehr. Evtl. gab es die noch in der Übergangsphase vom 2501 zum 2002. Meiner ist Baujahr 1984 und hat keine Fangbänder, auch keine Befestigungspunkte hierfür. Laut ETK gibt es auch keine.
-
:D nicht drann heiß nicht, das keine drann waren...die Wiederhaken würden nie bis an den Haltebolzen kommen ...da fehlen 20cm...meine erste LF8 2002 von 85 hatte das sogar...wir kucken uns das an am WE. Ich hab das sogar am Bus drann...obwohl man das nicht bräuchte. Am Rahmen müßten auf alle Fälle die Löcher drinn sein zum Bock anschrauben...an der Achse...isses noch die orginale, zumindest das Rohr? kann man eigendlich nicht wissen...
-
Hab hier auch einen "späteren" 2002A, der hat ebenfalls nur die Haken in der vorletzten langen Federlage und keine Fangbänder...
Der Haken ist dann aber auch weiter am Ende der Feder als oben auf dem Photo.