Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: petermann15 am Dezember 04, 2016, 09:17:41
-
vorglühanlage deutz 913!
hat jemand die schematische darstellung des stromlaufes für die fackel anlage beim deutz zur hand(kann auch handzeichnung sein,aber das strom-bringe kabel sollte deutlich mit +.oder rot gekennzeichnet sein)
ich habe das magnetventil(ist eingebaut)
ich habe einen neuen bosch zuganlassschalter-und den dazugehörigen glühwiederstand-mit anschluss für die kontroll lampe
ich bin kein kfz-elektriker also bitte idioten sicher erklären!ich muß dringend diese fackel anlage in gang bringen!mfg peter
-
http://www.deutzforum.de/index.php?attachment/102708-gl (http://www.deutzforum.de/index.php?attachment/102708-gl)ühanlage-verdrahtung-260110-jpg/&thumbnail=1
http://www.deutzforum.de/index.php?attachment/111719-img079-jpg/ (http://www.deutzforum.de/index.php?attachment/111719-img079-jpg/)
Hilft das auf die Schnelle?
Hab grad mal gezündet.
Ohne Murren und problemloses Anspringen bei -2° nur unterm Dach stehend.
-
Der deutz brauch nicht vorglühen...geht immer auch bei minus 20 grad...ohne die flammstartanlage.
Einfach eeglassen...leitungen stillegen.
Ch.
-
"Ello"danke,das ist doch schon was!
christoph-warum sollte man einen deutz nicht vorglühen-jeder kaltstart frist 1betriebsstunden im leben des motors!
-
Weil es ein Deutz ist.
Bis der Motor mal deswegen Ärger macht ist der Diesel rationiert.
Natürlich hilft es ein wenig..nötig ist es nicht..
Die Flammstartanlage hat auch die Eigeschaft ab und an zu tröppeln.
Das im Luftansaugkanal ist deutlich weniger gut als ganz drauf zu verzichten.
Irgendwo im Netz gibt es ein Kaltstartvideo von Deutz...bei minus 70 GRAD.
Muss ich mal graben.
Ch.
-
brauchst nicht mehr zu graben-ich kenne die video!natürlich muß-das magnetventil absolut,dicht schließen!ich weiß auch,das deutz erst ab -15grd geglüht werden sollte!aber es ging mir weniger ums vorglühen-sondern um meine alte türken batt-die es nicht schafft,den anlasser ,bei minusgrd flott zu drehen!mit einer straffen batt,springt mein motor schneller an-als man einen furz raus drücken kann(2umdreh)!mir hat ein "mitglied"einen schaltlplan zu kommen lassen-mit dem ich wirkl arbeiten kann!danke an alle!
-
:D..jupp so gehört sichs...
Bezüglich der Batts...12 oder 24 v starter?
In meinem war mal ursp. Ein 12 vStarter drinn.
Mit 2,9 ps...das war immer etwas schwach...mit 24 v und 5 ps oder auch 12 v und 3,9 ps starter ist das dann kein thema mehr.
Habe im moment, kleine ! Batts verbaut 2x12v mit 95 Ah varta irgendwas...die sind spitze und waren icht teuer.einen hunni stück.
Ch.
-
ich habe 12v-2,7 kw(ca 3,6ps)-kann aber auch 2,9kw sein-habe nun nicht mehr raufgeschaut-war so mal org drin!ich kenne diese fackel-anlagen auch vom karpaten esel,und da hats auch immer sehr gut gefunzt!eimal "buff" und dann konntest starten-auch wenn die batt sehr müde war!ist immer sofort angehüpft!ich bin eigentl froh,das ich nur 12v anlage habe(nur eine batt-und kein umschalt trödel!