Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Zahni am April 06, 2013, 22:34:32
-
Hallo Leute, mein Robur hat in letzter Zeit leichte Startschwierigkeiten, da die Vorglühanlage wohl nicht mehr funzt. Wenn ich die Anlage nun überprüfen will kann es ja an den Glühkerzen oder an der "Steuerung" liegen. Gibt es da Erfagrungswerte, was man sinnvoll in welcher Reihenfolge prüft? Erst den Sicherungskasten und die beiden großen Sicherungen oder erst Luftblech auf und ggf. die GK's raus oder auch in eingebautem Zustand möglich? Ungerne würde ich halt den halben Kasten auseinandernehmen um dann festzustellen, daß die wahrscheinliche Sicherung durch war. Danke im Vorraus
Zahni
-
Ob überhaupt Strom ankommt, kannste doch prüfen, indem Du am Zuleitungskabel für die Glühkerzen ein Multimeter dran hängst und wenn okay, dann jede einzelne Glühkerze - dazu habe ich aber keine Erfahrungswerte, alldieweil noch nicht damit beschäftigt.
-
moin den Glühanlaßschalter betätigen dann müsste auf der Zuleitung Strom ankommen , die Glühkerzen sind in Reihe geklemmt wenn eine kaputt ist funktioniert die Glüherei nicht . Du kannst ja von Kerze zu Kerze messen welche Strom durch läßt ist wie bei der Christbaumbeleuchtung . Ansonsten rauschrauben und Glühdraht besehen ... Gruß Uwe
-
Elektrikertip: nimm ne Prüflampe/ Multimeter und teste an der 1. Glühkerze (da wo die Leitung vom Schalter ankommt) 12V/ leuchtet=ok, dann an jeder weiteren jeweils, die Spannung wird dabei weniger, bzw. die Lampe dunkler
ach so natürlich schalter auf glühen, also vielleicht zu zweit....
wenn die Spannung weg ist, ist die kerze davor (intestrichtung)defekt
-
12 Volt sollten nicht an der ersten Glühkerze anliegen, da ist doch noch ein Vorwiderstand davor. Wenn vor der ersten Kerze 12V anliegen, dann ist die Glühanlage defekt! Das bedeutet nämlich, dass kein Strom fließt und deshalb über dem Vorwiderstand auch keine Spannung abfällt.
Ich hatte bei meiner Vorglühanlage einen anderen Fehler - Ich hatte eine der Beilagscheiben an der ersten Kerze vergessen und dadurch berührte das Verbindungsblech zwischen den Kerzen an einer Stelle Masse - Es gab also vollen Stromfluß, die Glühkontrolle wurde auch warm aber nichts glühte - außer der Vorwiderstand ;)
-
ja, na klar ist richtig, ich meine je Kerze etwa 2v unterschied und die 4v rest am Widerstand, so in etwa