Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Hessi am August 16, 2014, 16:53:08
-
Hallo in die runde und zwar bräuchte ich mal hilfe ich habe einen 2 zylinder cunewald motor und mir fliegt immer mal eine glühkerze durch und nun meine frage wer kann mir sagen was ich da für einen vorglühwiderstand brauche und ich habe einen dünnen draht im wächter oder sollte da lieber ein dicker rein?? dankeee
-
Hallo Hessi,
baue den Motor auf 12V Schnellglühstift um, dann gibt eskein Problem mehr mit den Vorwiederstand.
Du musst Dir lediglich einen Adapter pro Glühstift anfertigen lassen da es in den Gewindegrößen der Cunewalders keine Glühstifte gibt.
Gruß
-
gibts da irgendwo was beschrieben schaltplan oder sowas dazu??
brauch ich da den widerstand und den wächter noch??wenn ja müsste ich ja wissen welchen
danke für die rasche antwort
-
Die Glühstifte funktionieren mit 12 V. Man kann über ein Glühsteuergerät eines VW Golf II bzw. die Glühzeit überwachen lassen. Das wäre aber für diesen Motor zu aufwendig. Am besten ist es die Glühstifte mit den bisherigen Glühanlasschalter direkt (12V) ansteuern, zehn Sekunden warten und dann starten. Da die Glühstifte schneller und heisser sind sollte das auf jeden Fall funktionieren.
Die Schaltung ist eine einfache Parallelschaltung.
Gruß
-
ok danke das heisst dann das der widerstand und der wächter komplett entfällt und es funktioniert
-
War im Multicar 25 auch so drin, es war noch eine Meldeleuchte mit angeschlossen (normale 12V- Anzeigeleuchte), die beim Glühen aufleuchtet. War auch beim Cunewalder 4VD8/8-1 SVL so, aber komischerweise nicht beim 2VD. Der hatte die alte Glühanlage.