Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: elcalimero am Juli 01, 2021, 09:37:59

Titel: Vorstellung und auch ein paar Fragen
Beitrag von: elcalimero am Juli 01, 2021, 09:37:59
Moin zusammen. Nachedem ich nun schon seit einiger Zeit mitlese, wollte ich mich auch mal vorstellen.

Ich heiße Patrick, bin 42 und komme aus dem schönen Ruhrpott. Ich habe mal LKW Mechaniker gelernt. Seit gestern bin ich nun Besitzer eines 87er Robur 2002 von der Feuerwehr. Der Gute hat frisch TÜV und nicht ganz 12tkm auf der Uhr.  Da ich aber auf ein H-Kennzeichen angwiesen bin (Umweltzone) und er optisch ein wenig kosmetik braucht, hier nun ein paar Fragen.

Was für ein Lack ist Original verwendet worden (1K,2K oder Kunstharz? Und wie lautet die Farbnummer? Im Westen ist es ja RAL 3000.  Ich möchte da kein 5 Jahresprojekt draus machen. Ich möchte nur von Außen einfach drüberlackieren, innen ist er noch super.

Welche Höhe muss ein Unterstellbock haben? Der Robur steht noch in der nähe von Magdeburg, ich kanns also schlecht nachmessen. Ich würde nur gern vorher schon ein paar Sachen besorgen.

Danke schon mal für die Hilfe.
Titel: Re: Vorstellung und auch ein paar Fragen
Beitrag von: msTrabant am Juli 01, 2021, 11:57:35
Moin,

soweit mir bekannt sind die DDR Lacke nicht nach RAL System da kannst du nur auslesen (an einer unausgeblichenen Stelle) oder wenn reicht mit dem Farbfächer beigehen. Ich würde den polieren und nicht irgendwas drüber schmieren, sieht eh meistens eher schlecht aus. Was das für ein lack ist? Alkydharz glaib ich, leg mich aber nicht fest.

Nimm einfach verstellbare 5t Unterstellböcke so wie die: https://www.ebay.de/p/28031009921   (https://www.ebay.de/p/28031009921)
Die habe ich auch, sind super. Meiner stand jetzt Wochen auf 4 Stück davon. Sind astrein.

gruß
Titel: Re: Vorstellung und auch ein paar Fragen
Beitrag von: elcalimero am Juli 01, 2021, 12:38:48
Also ich wollte nicht nur einfach rüberjauchen, sondern schon vernünftig lackieren. Ich wollte nur wissen welchen Lack ich am besten nehme, so dass sich nichts ab bzw anlöst. Also das die Lacke sich auch vertragen. Es wird das Komplette Häuschen von außen lackiert.
Titel: Re: Vorstellung und auch ein paar Fragen
Beitrag von: RoBi am Juli 01, 2021, 18:11:21
Ja, unser Motorsporttrabi hat Recht. Es wurden einfache Alkydharz-Lacke verarbeitet und meist "eingebrannt", also bei hoher Temp (waren es 80 Grad?) getrocknet.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ddr-farbe-wiesengruen-kfz-alkydharz/1745336496-223-19406 (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ddr-farbe-wiesengruen-kfz-alkydharz/1745336496-223-19406)

 :D :D :D :D

Noch heute verarbeite ich gerne für rep-Lackierung Alkydharz, weil es so langsam trocknet und sich schön entspannt. Bleicht aber auch ordentlich aus mit der Zeit.

Zweite Lackierung vom RoBi habe ich mit MIPA AK 250-30 Kunstharzlack seidenmatt gemacht (gerollt) und dann Klarlack, polyurethanverstärkt drüber. Auch mit Rolle. Das PU-Zeug ist heftig, da haftet fast nichts dran fest.

der alte Alkydharz wurde vom Kunstharz nicht angelöst.

Lack ist von Militärlacke.de, die mischen auch auf Bestellung an. Sehr zugänglicher Laden mit Service und Beratung.

Grüße,

Sven und RoBi
Titel: Re: Vorstellung und auch ein paar Fragen
Beitrag von: elcalimero am Juli 02, 2021, 10:06:38
Danke für den Tip. Werde mich mit denen mal in Verbindung setzen.