Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Hüpper am Januar 30, 2011, 16:31:40
-
hat der bus nun nen vorverlegten motor oder alle anderen nen zurückverlegten? die frage kommt mir, weil der bus ja zuerst da war!?
-
der bus hat einen vorverlegten motor .
wie kommst du darauf das es den bus zuerst gab ?
das fahrgestell stammt in groben zügen vom garant /granit . da war standartmässig der motor an der gleichen position wie in den nichtbussen .
-
dacht ich mir fast, dass es daran liegt! also nen frontlenkerfahrerhaus über ne garantkonstruktion gestülpt? meine, mal gelesen zu haben, dass der bus zuerst in frontlenkerbauweise entwickelt wurde und daraus dann die lkw-führerhäuser!?
-
mitte 1957 wurde von robur und dem karosseriewerk halle der neue frontlenker-omnibus robur lo2500 als prototyp vorgestellt, den man auch auf der leipziger messe präsentierte. der von 1958 bis 1960 nur in sehr kleiner stückzahl gebaute omnibus war der vorläufer der neuen frontlenker-lkw-modellreihe. die prototypen besaßen schon die neue aufbauform und ein 5-gang-synchrongetriebe, aber noch den 60ps-motor und den schriftzug des garant. allerdings waren sie 30 cm kürzer als die spätere lo-serienausführung und hatten 4 sitzplätze weniger.
aus w. oswald- kraftfahrzeuge der ddr
-
:lamp: gut recherchiert . danke :angel:
-
was mir zum verständnis immernoch probleme bereitet, warum sitzt der motor im rahmen soweit hinten? wenn das vom hauber übernommen ist, warum soviel platz verschwänden? ich mein, je weiter hinten der motor, umso weniger ladefläche bleibt!?
-
Nur ne Idee, wg. der Gewichtsverteilung im Allradbetrieb würde der "hintere" Einbau Sinn machen ?! Beim Standardfahrerhaus ists doch egal und der "Schalthöbel" ist besser erreichbar. Schon mal Bus gefahren :-)
-
schönere schaltung, das ist klar! glaube aber kaum, dass man den motor dem schaltgestänge angepasst hat!? masseverteilung könnte ein grund sein! is ja auch wurscht, passt ja alles wie es ist!! :)
-
;)soweit ich weis,sind die Motoren nur weiter hinten,weil wie bei den Feuerwehren die Pumpe davor saß.Die Winden waren zumindest bei den 2,die ich gesehen habe unter der Ladefläche. Also kanns demzufolge nur so gewesen sein.
-
hatte dieses Thema schonmal selbst diskutiert.
Ziehe ich den Motor busmäßig nach vorne, schlägt das Differential am Alladmodell in die Ölwanne.
Sven
-
siehste, an die achsen hab ich ja nun garnicht gedacht!
-
...und wie ist das dann beim 4x2 - der sollte dann den Motor vorn haben?