Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: uazfahrer am August 04, 2012, 20:41:33

Titel: Vorwiderstand reparieren?!
Beitrag von: uazfahrer am August 04, 2012, 20:41:33
Hallo,

ich bin neu hier und komm mit dem Forum noch nicht zurecht. Also stell ich meine Frage hier:

in meinem Uaz hat die NVA eine andere Zündspule eingebaut - anscheinend vom Robur. Diese Zündspule hat oben einen einschraubbaren Vorwiderstand mit einem ca. zweieinhalb Zentimeter langen Metallzylinder . Hier ist der Kontakt-Draht gerissen.

1. Hat jemand eine Zeichnung vom Vorwiderstand, auf dem man sieht, wie er funktioniert?

2. Kann man ihn irgendwie reparieren?

3. Gibt es irgendwo Ersatzteile dafür? Oder einen neuen Vorwiderstand?

4. Stimmt es, dass die Zündspule bei defektem Vorwiderstand durchbrennen kann?

5. Wie kann ich feststellen (nicht nur durch Zufall, wie bei mir), dass der Vorwiderstand defekt ist, denn der Wagen läuft bestens.

Das wars bis dahin!

Vielen Dank!
uazfahrer
Titel: Re: Vorwiderstand reparieren?!
Beitrag von: P10Treiber am August 05, 2012, 19:47:55
Hallo UAZfahrer,

deine Beschreibung hört sich eher nach nahentstörter Zündspule an, dann wäre es kein Widerstand sondern ein Kondensator.



Mario
Titel: Re: Vorwiderstand reparieren?!
Beitrag von: Norbert04 am August 05, 2012, 20:06:05
und logisch betrachtet - wäre es ein vorwiderstand, dann würde er nicht fahren!
Titel: Re: Vorwiderstand reparieren?!
Beitrag von: Хелмар am August 06, 2012, 08:20:45
Wenns nen Entstörkondensator (im Primärkreis) ist, ist das nicht so dramatisch. Wenns im Sekundärkreis ist (Hochspannungsseite) wirs ein Widerstand sein. Die Widerstände sind in der Regel im Zündkerzenstecker oder in der Zündspule mit verbaut und somit für den Nutzer unsichtbar, es gab aber auch Nachrüstentstörsets mit Widerständen, die in die Zündleitung eingeschliffen wurden.

zu4. Wenn es definitiv ein Entstörwiderstand ist, heißt er im Hochspanngszweig zwischen Zünspule und Kerze sitzt, sollte die Zünspule nicht kaputt gehen. Der Widerstand wird durch den Zündfunken an der defekten Stelle eh überbrückt, aber er wird an Energie verlieren, was man an der Motorleistung und an schlechter Verbrennung merken müßte, besonders im Leerlauf, nachdem die Zünspule warm ist. Kalt wird vermutlich alles ok sein. Wenn es ein Entstörkondensator ist sollte dieser keine Auswirkung auf die Zündung haben. Der Unterbrecher hat seinen Kondensator noch? Sonst gibts Kontaktfeuer.

zu5. Normalerweise mit einer Widerstandsmessung, wobei das Schwankungsband bei Zündspulen recht groß ist und man dazu Referenzdaten benötigt, die du dir für diese Zündspule besorgen müßtest.