Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ralph am März 07, 2012, 18:00:34
-
Gibt es eigentlich dichte Verteilergetriebe? Wer hat sowas, das wünsche ich mir auch... Einzig an meinem Schlachtrobur ist seit 10 Jahren kein Tropfen Öl mehr... wahrscheinlich, weil keins mehr drinnen ist.
Jetzt werde ich mir eben das beste aus meiner Sammlung raussuchen und einbauen, in der Hoffnung, dass es nicht bald auch wieder suppt...
-
Selbst die aus Zittau suppen.Mittlerweile hab ich kapituliert :-[
kochi
-
gibt aber Punktabzug beim TÜV :-) vielleicht sollte ich Rapsöl reintun...
-
Richtig dicht ist meins auch nicht. Tropfen tut es aber nicht.
-
meins ist dicht! zummindest die dichtflächen...dafür suppt der simmerring.
dichtmittel ist Silikon von Petec bucht (http://www.ebay.de/itm/Petec-Silikondichtung-Dichtmasse-dauerelastisch-Getriebe-Olwanne-Wasserpumpe-/190607497856)
super gut und günstig...auch viktor renz ist gut !
-
bei mir sind es auch eher die Simmerringe... oder mal der Schalthebel vom Nebenantrieb...
-
jepp der auch....selbst neue Simmerringe halten nicht dicht was vor allem an den Toleranzen der DDR Gieß/Fräskünstler liegt.
-
wie ist der schalthebel denn abgedichtet?
-
...nur mal zur Info, im gut sortierten Wedi-Fachhandel gibts die meisten Wellendichtringe auch mit doppelter Lippe. Das sollte schon einiges weiterhelfen, wenn Aus- oder Eingangswellen tröppeln ;)
-
wie ist der schalthebel denn abgedichtet?
nur mit dem faltengummi außen!
@chrischan....beim nächsten vtg wechsel werde ich die dinger einbauen!
-
Untersetzung und allrad haben die Faltengummis.
Nebenantrieb sitzt tiefer und muss irgendwie anders noch gedichtet sein... muss mir das mal ansehen...
-
Ich hab meins 2009 komplett neu abgedichtet.
Kann aber aus´m, Kopp nich mehr genau sagen, wie das war.
Laut ETK ist es aber wirklich blos nen Dichtring 12x2.
Grüße und allen nen schönes Wochenende
Patrick