Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: andre am Juni 16, 2006, 22:22:04

Titel: wanderschuhe
Beitrag von: andre am Juni 16, 2006, 22:22:04
der reiserobur bekam heut neue schuhe .....
(http://ag-robur.de/temporaer/reifen/a.jpg)
(http://ag-robur.de/temporaer/reifen/b.jpg)(http://ag-robur.de/temporaer/reifen/b1.jpg)
(http://ag-robur.de/temporaer/reifen/c.jpg)(http://ag-robur.de/temporaer/reifen/c1.jpg)
(http://ag-robur.de/temporaer/reifen/d.jpg)(http://ag-robur.de/temporaer/reifen/d1.jpg)
(http://ag-robur.de/temporaer/reifen/e.jpg)(http://ag-robur.de/temporaer/reifen/e1.jpg)

alt : 10-20
neu : 12,5 20 mil
Titel: Re: wanderschuhe
Beitrag von: Headmaster am Juni 16, 2006, 22:30:54
Sieht ja echt gut aus. Und wie war die erste fahrt ? Ist es doll ungewohnt ist kein großer Unterschied zu merken. Jetzt kannst du bei der Berlin Bresslau auch übers Wasser fahren. ;-)
Titel: Re: wanderschuhe
Beitrag von: Carlimero am Juni 18, 2006, 15:29:40
Hallo André!

Schöne Pantoffel hat Dein Bastei jetzt :o. Die gleichen liegen bei mir immer noch rum und warten auf´s montieren :-[.
Wie fährt es sich mit dem mil-Profil?

Viele Grüße
Carlimero
Titel: reparaturreport
Beitrag von: andre am Juni 19, 2006, 12:50:34
und weil der wanderfalke bald wieder ONTOUR geht unterzog ich ihm einer kleinen zwischen GR .
(was die reise angeht so versuch ich nich richtung spannananien zu kommen um zu beweisen das dieser alte karren dort noch ankommt , nein . schon deshalb nicht weil ja eh den initiator dieser \"rally\" überrunden würde , hahahha :)

nein , die üblichen 10000 muss er bringen . die ersten 4 hat er schon hinter sich und stark gelitten (der schnee und die salze machen mir jedes jahr graue haare)
da der wanderfalke nun schon seine 159000 aufm buckel hat ist verschleiss schon hier und da ein thema.
und das er auch diesjahr wieder sein obligatorisches getrieben braucht , ich weiss es genau ;)
auber egal .
neue schuhe : siehe oben
sind mir zugelaufen , 98er und 90 % profil . mir isses egal ob mil oder nicht . jeder hat so seine meinung .
rein rechnerisch ----> vorher (ld2202a standart) : http://www.ifa-datenbank.de/tools.php3?getriebe=1&feld_getriebe=0&verteilergetriebe=1&feld_verteilergetriebe=0&differential=5.83&feld_differential=0&radumfang=2.90&feld_radumfang=0&kmh=90&upm=2377&masse=4200&rrz=0.02&steigung=4.0&cw=0.7&flaeche=5&F_r=785&F_l=850&F_s=1570&F_sa=0&F_sb=1570&b_motor=0&mm=247&mm_upm=1450&peff=60&peff_upm=2500&M_a_peff=923&M_a_mm=1085&F_a_peff=1999&F_a_mm=2350&rechne_6=rechne (http://www.ifa-datenbank.de/tools.php3?getriebe=1&feld_getriebe=0&verteilergetriebe=1&feld_verteilergetriebe=0&differential=5.83&feld_differential=0&radumfang=2.90&feld_radumfang=0&kmh=90&upm=2377&masse=4200&rrz=0.02&steigung=4.0&cw=0.7&flaeche=5&F_r=785&F_l=850&F_s=1570&F_sa=0&F_sb=1570&b_motor=0&mm=247&mm_upm=1450&peff=60&peff_upm=2500&M_a_peff=923&M_a_mm=1085&F_a_peff=1999&F_a_mm=2350&rechne_6=rechne)
------> die letzten jahre (ld2202a v 1.0 ) : http://www.ifa-datenbank.de/tools.php3?getriebe=1&feld_getriebe=0&verteilergetriebe=1&feld_verteilergetriebe=0&differential=5.17&feld_differential=0&radumfang=2.90&feld_radumfang=0&kmh=90&upm=2377&masse=4200&rrz=0.02&steigung=4.0&cw=0.7&flaeche=5&F_r=785&F_l=850&F_s=1570&F_sa=0&F_sb=1570&b_motor=0&mm=247&mm_upm=1450&peff=60&peff_upm=2500&M_a_peff=923&M_a_mm=1085&F_a_peff=1999&F_a_mm=2350&rechne_6=rechne (http://www.ifa-datenbank.de/tools.php3?getriebe=1&feld_getriebe=0&verteilergetriebe=1&feld_verteilergetriebe=0&differential=5.17&feld_differential=0&radumfang=2.90&feld_radumfang=0&kmh=90&upm=2377&masse=4200&rrz=0.02&steigung=4.0&cw=0.7&flaeche=5&F_r=785&F_l=850&F_s=1570&F_sa=0&F_sb=1570&b_motor=0&mm=247&mm_upm=1450&peff=60&peff_upm=2500&M_a_peff=923&M_a_mm=1085&F_a_peff=1999&F_a_mm=2350&rechne_6=rechne)
------> ab sofort (ld2202a v 2.0 ) : http://www.ifa-datenbank.de/tools.php3?getriebe=1&feld_getriebe=0&verteilergetriebe=1&feld_verteilergetriebe=0&differential=5.17&feld_differential=0&radumfang=3.12&feld_radumfang=0&kmh=90&upm=2377&masse=4200&rrz=0.02&steigung=4.0&cw=0.7&flaeche=5&F_r=785&F_l=850&F_s=1570&F_sa=0&F_sb=1570&b_motor=0&mm=247&mm_upm=1450&peff=60&peff_upm=2500&M_a_peff=923&M_a_mm=1085&F_a_peff=1999&F_a_mm=2350&rechne_6=rechne (http://www.ifa-datenbank.de/tools.php3?getriebe=1&feld_getriebe=0&verteilergetriebe=1&feld_verteilergetriebe=0&differential=5.17&feld_differential=0&radumfang=3.12&feld_radumfang=0&kmh=90&upm=2377&masse=4200&rrz=0.02&steigung=4.0&cw=0.7&flaeche=5&F_r=785&F_l=850&F_s=1570&F_sa=0&F_sb=1570&b_motor=0&mm=247&mm_upm=1450&peff=60&peff_upm=2500&M_a_peff=923&M_a_mm=1085&F_a_peff=1999&F_a_mm=2350&rechne_6=rechne)
fahren tun sie eigentlich gut , die errechneten fahrwerte erreicht er grade so

im zuge der GR : differentiale haben beide spiel (>5mm) , es fehlte leich öl (1ooml)
verteilergetriebe : leichte ölundichtheiten , es fehlten 150 ml öl. geräusche im schubbetrieb ( seit 3 jahren )
getriebe : ölundichtigkeiten am deckel , es fehlten 250 ml öl , geräusche im 5. gang (die üblichen )
motor : nach frevelhaftwn 4 jahren öl getauscht , asche auf mein haupt
der ölfilter kostet mich ca . 3 h , er ging nimmer runner , kommst aber auch beschissen ran
einige lose kabel erneuert
kühlschrankflammenwächter repariert (hier gilt : wer billig kauft , kauft 2mal  , dieser billigscheissdreck :(  )
sonst bissl neue farbe drauf
bastei hat nach unfall und 30 jahren alter auf 30000 km robur endgültig keinen  bock mehr
habe unterwegs recht viele teile verloren , die sicht auf das darunterliegende zeigt mir : der is hin
aber nicht weil er zerrödelt ist , nein das holz hat feuchtigkeit bekommen und den kampf verloren
100 wiener schrauben später hält er wieder 1 jahr und mehr :)

also die breslau kann kommen , wenn da nicht das feuerrad nicht böse mit mir war und mein augenlicht nichtmehr das wahre ist
und nu bange ich das sich das die nächsten tage wieder gibt

andre
Titel: Re: wanderschuhe
Beitrag von: christoph am Juni 20, 2006, 09:47:13
@andre
Zitat
(was die reise angeht so versuch ich nich richtung spannananien zu kommen um zu beweisen das dieser alte karren dort noch ankommt , nein . schon deshalb nicht weil ja eh den initiator dieser \\\"rally\\\" überrunden würde , hahahha

von dir überrundet zu werden ist schon ok.
immerhin hab ich nach dem letzten ausflug (700km) nur 2 schrauben verloren (kupplungsglocke/motor)und bin mittlerweile recht zufrieden.
ich denke mal obligatorisch noch 2-3 tsd km fahren dann sich die macken raus.
noch ne frage: 12,5 er reifen und die lenkung...betreffend
ich hab bemerkt das sich die eine schraube welche das lenkgetriebe mit dem vorderen querträger verbindet ab und an lokert dann bewegt sich das l- getriebe sammt aufhängung des l-getriebes um max. 4-5 mm im stand wenn am meisten druck da ist...hattest du das auch schon?? ist ne 10.9 er schraube mit ...na richtig fest angezogen eben...
Titel: Re: wanderschuhe
Beitrag von: andre am Juni 20, 2006, 10:54:36
ich glaube eigentlich nicht das es unbedingt an den reifen liegt
denn : vor einem jahr hab ich einfach mal das lenkgetriebe getauscht (mir war so , ich hab da noch ca 10stck neu zu liegen) und dabei festgestellt , das der halter gebrochen war
das wäre dann schon der 2 lenkgetriebehalter der auf die art kaputtgeht
schun seltsam
das die schraube locker wird .... also 10.9 und festgezogen ist ok.
hatt ich noch net

mein gedanke ist : die belastung für die radlager könnten vor allen vorn grösser werden
und gerade dort hab ich bis jetzt ständig ärger (4 defekte lager in 3 jahren)
aber bevor ich die 12,5 draufgeschraubt habe , wurden in einer studie einige ausgewählte 12,5er fahrer auf probleme hin befragt , da gabs keine negativen dinge zu berichten
eigentlich wollte ich wieder 10er draufschrauben ....die 12.5er waren halt da . also probiere ich die
die 10er pneumant hab ich satt , 5 jahre lang 2 sätze pro jahr , nur weil die nicht halten ..... is auch mist
Titel: Re: wanderschuhe
Beitrag von: trabiwup am Juni 20, 2006, 19:03:37
drei! mein lenkgetriebehalter war auch gebrochen.
Titel: Re: wanderschuhe
Beitrag von: ralph am Juni 28, 2006, 22:57:59
mit den 12,5er reifen hat mein lenkgetriebe immer mehr spiel bekommen. dann hab ich nachgestellt und wieder das spiel von vorne begonnen, wieder nachgestellt, wieder spiel bekommen... dass kann so auf dauer nicht gut gehen!

bei mir waren die kräfte beim lenken mit den 12,5er um ein vielfaches höher, als mit den kleinen reifen.

lag bestimmt auch am profil und der qualität der reifen.

nun hab ich wieder die kleinen drauf, fahr nicht wirklich langsamer und komm mir vor, wie wenn ich ne servolenkung hätte.
die muskelzerrungen jedenfalls sind verschwunden. und das lenkgetriebe spilet nicht mehr so viel.
Titel: Re: wanderschuhe
Beitrag von: andre am August 19, 2007, 17:44:47
reifenthread .....