Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Mäusel am März 01, 2014, 17:29:00
-
Hallo Leute,
meine Warnblinkanlage funktioniert nur auf der linken Seite ich weiß nicht wo ich noch suchen soll.
Ich hab noch den alten Warnblinkschalter mit integrierten Relais verbaut.Hat jemand noch so was rumliegen ?
Bin leider kein Elektrik Profi.Vielleicht ist ja das Relais defekt .Sonst funktionieren die Blinker nur eben alle vier beim Warnblinken nicht.Ich muß zur Dekra wegen Vollabnahme H-Kennzeichen :(
-
1. Frage: liegt an dem Warnblinkschalter-Relais + 12V an?
2. Frage: mit anfassen merkt man - Schaltet dieses Relais?
wenn man das Relais am Warnblinkschalter überbrückt - leuchten dann die Blinker der fehlenden Seite?
das wäre erstmal ein Suchansatz....
-
Danke für die Antwort,also Spannung denke ich liegt an ,man kommt schlecht ran im eingebauten Zustand zum anfassen.Ich werd das Morgen mal probieren.Es blinkt die Kontrolllampe am Schalter deshalb dachte ich muß ja Spannung anliegen.Wie gesagt ich bin kein Experte
-
Was ist das eigentlich für Relais in der Nähe des Blinkgebers ? Einmal das große fürs abblenden und darüber das kleine 12V 30 A im Handbuch als Signalrelais bezeichnet ,für was ist das da ?
Kann ich auf Elektronisch umbauen ? Wenn ich keinen alten Warnblinkschalter finde und auf was muß ich achten?
Mfg
-
zu Umbau mußt du den Schalter, den Blinkgeber, evtl. ne Kontrollleuchte sowie etwas Verkabelung umstricken
Signalrelais ist wahrscheinlich für die Signalanlage (Blaulicht etc.)
-
Also Blaulicht glaube ich nicht war ja eine Funkbude.
Hab mal am Warnblinkschalterrelais gemessen da lag Spannung an und so wie der Impuls vom Blinkgeber kam ging auch die Spannung rauf und runter.
Hab dabei das Relais angefasst und hab nichts gemerkt das es arbeitet,wahrscheinlich doch defekt.
Ich kann nirgendwo so einen alten Schalter finden und hab deshalb über Umbau nachgedacht ,blos wie gesagt bin kein Elektronikexperte und mit einfach umstecken wird das ja nicht gehen.
-
am einfachsten, du schaust mal ob du schaltpläne von ifa zur warnblinkanlage findest, die schaltung selbst ist überall gleich
also z.B. Wartburg, Barkas, Trabbi usw. dann vergleichst du die beiden Schaltungen, Kabelfarben usw. müßten vielleicht angeglichen werden, aber das ist kein Hexenwerk, nur Arbeitsaufwand - aber in 2-3 Stunden lösbar
-
Ich hatte das auch, rechts beim Warnblinken- Dauerlicht. Schuld war die lange Standzeit! Also, ich hab die Kabel am Warnblinkschalter abgezogen- natürlich einzeln!- und wieder aufgesteckt. Und, siehe da, alles top!
Vielleicht sind bei Deinem bloß die Kontakte korrodiert...