Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: msTrabant am Juni 08, 2017, 15:58:10

Titel: Wassergeschützte Getriebe, VTG, Achsen usw. Unterschiede?
Beitrag von: msTrabant am Juni 08, 2017, 15:58:10
Hallo, nach dem durchforsten der ETK würde ich gern wissen worin der Unterschied der "wassergesützten" Teile liegt. Zum Thema RBZ habe ich hier schon gefunden das dieser wohl ein Schlauchband um die Manschette hatte.
Könnt ihr was dazu sagen?
Titel: Re: Wassergeschützte Getriebe, VTG, Achsen usw. Unterschiede?
Beitrag von: pati00001 am Juni 10, 2017, 12:57:32
Dürfte meiner Meinung nach auch der einzige Unterschied zwischen den RBZ sein.

Hab die alten aufgearbeitet und mit neuen "normalen" Manschetten versehen.
Titel: Re: Wassergeschützte Getriebe, VTG, Achsen usw. Unterschiede?
Beitrag von: Jörg am Juni 12, 2017, 11:05:25
Getriebe und Achsen haben den Anschluss für die Watanlage um den leichten Überdruck zu erzeugen.
Titel: Re: Wassergeschützte Getriebe, VTG, Achsen usw. Unterschiede?
Beitrag von: msTrabant am Juni 12, 2017, 11:57:26
Aus was besteht die Watanlage?
Dann dürfte es ja theoretisch möglich sein ein normales Allradfahrzueg auch mit Serienteilen "wasserdicht" zu bekommen?
Titel: Re: Wassergeschützte Getriebe, VTG, Achsen usw. Unterschiede?
Beitrag von: Norbert04 am Juni 12, 2017, 19:43:37
watanlage hat nen druckkessel, verteilerleitungen, dadurch überdruck in den diff´s + achsgehäusen+radlager, verteiler (???), getriebe + verteilergetriebe

und ich hab sicher was vergessen/ vermehrt
Titel: Re: Wassergeschützte Getriebe, VTG, Achsen usw. Unterschiede?
Beitrag von: msTrabant am Juni 12, 2017, 21:10:22
Die NVA Fahrzeuge waren doch sicher fast alle damit ausgestattet oder irre ich da?
Titel: Re: Wassergeschützte Getriebe, VTG, Achsen usw. Unterschiede?
Beitrag von: Olaf am Juni 12, 2017, 22:20:25
Die Feuerwehr Ellos bekommen den Druck vom Ersatzrad , weil sie keinen Druckkessel haben.
Bei meinem LF  war ein schlauch am Druckminderer der bis zum E Rad reichte.

 ;)