74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Wechselkennzeichen  (Gelesen 3513 mal)

Offline IFAPeter

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 469
Wechselkennzeichen
« am: Juni 21, 2010, 09:14:03 »
Diskutiert wird ja schon lange darüber. Aber ob wir das noch bei voller geistiger und körperlicher Gesundheit erleben? Hier der Stand vom Juni 2010:

\"Zum Jahreswechsel 2010/2011 wird das Wechselkennzeichen eingeführt. Nach Informationen einer Autozeitschrift soll es möglich sein, bis zu drei Fahrzeuge auf ein einziges Nummernschild anzumelden. Aus der Opposition gibt es sogar Forderungen, ein und dasselbe Wechselkennzeichen auch für verschiedene Fahrzeuggattungen, also etwa Pkw und Motorräder, zuzulassen. Die Versicherungen bereiten sich jetzt schon auf die neue Situation vor. So hat laut der Zeitschrift \"Auto-Bild\" die ADAC-Versicherung eine Police erarbeitet, nach der nur noch das teuerste Fahrzeug versichert wird.

In Österreich und der Schweiz hat sich laut ADAC das System Wechselkennzeichen bereits seit vielen Jahren mit Erfolg bewährt. So sind auf österreichischen Straßen über acht Prozent der Fahrzeuge mit einem solchen Wechselkennzeichen unterwegs. „Das wollen wir für Deutschland auch erreichen“, hatte ADAC-Präsident Peter Meyer zuletzt gefordert.\"
und

\"...Die Versicherer hatten sich bis zuletzt gegen das Kennzeichen gesperrt. Viel Aufwand und wenig Ertrag lautete ihr Argument. Inzwischen gab es Gespräche zwischen dem Bundesverkehrsministerium und der Versicherungswirtschaft. Denn auch Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) befürwortet die Einführung des Wechselkennzeichens....\"

Offline andrehh

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 461
Re: Wechselkennzeichen
« Antwort #1 am: Juni 21, 2010, 10:14:29 »
Moin,

interessant wird auch die Frage der im öffentlichen Raum geparkten Fahrzeuge. Wenn Kennzeichen auch für geparkte Fahrzeuge nötig sind, wird die Reichweite eher gering sein.

Mal sehen, was kommt.


Gruß
AndréHH
Das Leben ist kein Ponyhof

Offline erdnuss

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 373
Re: Wechselkennzeichen
« Antwort #2 am: Juni 21, 2010, 10:58:03 »
Davon hab ich ja noch garnichts mitbekommen.

Tolle Sache wenn das wirklich eingeführt werden sollte, oh ja, dann kann der Fuhrpark ja wachsen und dann mit allen (eigenen) Kraftfahrzeugen fahren ohne jedes einzeln teuer zuzulassen  ::)

Wäre doch wirklich mal eine tolle Sache von unserer \"tollen\" Regierung, sowas durchzusetzten (Toll = Vorraussetzung, das die Versicherungskosten dann trotzdem noch im Rahmen bleiben).

VG, Jan

Offline ANA

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1020
Re: Wechselkennzeichen
« Antwort #3 am: Juni 21, 2010, 21:41:14 »
Hallo
drüber diskutiert wird ja schon länger,
aber das der Durchbruch kommt hätte ich nicht gedacht.
Wenn man natürlich verschiedene Gattungen noch fahren könnte das währe ja Top.
Ich bin mal gespannt was da kommt.
Viele Grüße
Uwe
Trabant 601 deluxe Bj 70 orginal!
Trabant 1.1U LPG,G-Kat
Multicar M25
Robur Koffer
Robur Doppelkabine
Robur LO 1801A mit Motor Ld 3001

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1073
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Wechselkennzeichen
« Antwort #4 am: Juni 22, 2010, 23:02:54 »
Jahrelang hab ich drauf gewartet,führte kein weg rein. 
Nu wo ich mein Surfmobil verkauft hab soll\'s kommen.  >:(

Gruß kochi

Chrischan

  • Gast
Re: Wechselkennzeichen
« Antwort #5 am: Juni 23, 2010, 06:29:33 »
...abwarten und Tee trinken, was im deutschen Regelungswahn tatsächlich bei rum kommt?! Mit großer Wahrscheinlichkeit wird das so kompliziert und nicht fahrzeugart übergreifend, dass es am Ziel wiedereinmal vorbei geht ???

Offline heiko72

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 29
Re: Wechselkennzeichen
« Antwort #6 am: Juni 24, 2010, 09:04:11 »
Ich kann mir das nicht vorstellen. Der Staat ist Pleite und verzichtet auf Steuereinnahmen ? Schön wäre das, aber ich glaub nicht dran......

Offline IFAPeter

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 469
Re: Wechselkennzeichen
« Antwort #7 am: Juni 24, 2010, 09:24:39 »
Ich denke schon das der Staat daran verdient:
Wenn ich mit einem Kennzeichen mehrere Fahrzeuge fahren darf, dann würde sich der eine oder andere doch eher einen Zweitwagen zulegen oder öfter damit fahren. Und der verursacht ja auch wieder Kosten und diese Steuereinnahmen gehen an den Staat.
Warten wir mal ab.

Offline Senator

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 241
Re: Wechselkennzeichen
« Antwort #8 am: Juni 25, 2010, 13:57:16 »
Gehört hab ich ja auch schon von der Sache.
Das Kennzeichen (Wechsel) müßte dann ja auf eine Person zugelassen sein....oder.
Sind in der Zulassung zum Kennzeichen dann alle Fahrezeuge mit eingetragen würde sinn machen.
Wie sieht es mit den Steuern aus, muß ich dann für beide Fahrzeuge Steuern zahlen oder muß ich Fahrtenbuch führen und danach Steuern abführen.
Ansonsten könnte ich ja ein ein Literfahrzeug anmelden und mit dem gleichen Kennzeichen ein 3,3 Liter Auto fahren.
Die Kostenfrage würde mich auch interressieren.
nur Geduld, mit der Zeit wird das Gras zur Milch..

Offline ohoven

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 122
    • Das Armenhaus
Re: Wechselkennzeichen
« Antwort #9 am: Juni 25, 2010, 14:49:27 »
Stand ja oben schon mal, und so blöd sind unsere Volkskammerabgeordneten auch nicht

Versichert und versteuert wird immer das teuerste Fahrzeug im Bestand

so ist es in A und CH gebräuchlich

Chrischan

  • Gast
Re: Wechselkennzeichen
« Antwort #10 am: Juni 25, 2010, 19:32:01 »
A und CH sind aber nicht D - ist leider nunmal so und wie und ob\'s kommt, werden wir sehen lieber Lutz 8)

Ich habe auch schon halbamtliche Stimmen zur Doppel- bzw. Dreifachbesteuerung gehört - Gerüchte breit zu tratschen oder sich über ungelegte Eier das Maul zu zerreißen, bringt aber nüscht - also abwarten und genau rechnen, wenn\'s soweit ist!

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Heute um 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[Heute um 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Heute um 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...