Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Christel am September 23, 2012, 20:56:26
-
Wechsellafettee HL10
Wo sind die Unterschiede bei den Nvalafetten?
Gibt grosse u kleine...sind beide für´n Lo geeignet?
-
Kenne Varianten in gebremst und ungebremst. Man bräuchte mit Zuladung für den LO vielleicht besser die gebremste - es sei denn diese funktioniert mit Luftdruck.
-
Servus. Stimmt so.
große Lafette ca. 1700 KG einleiter Druckluftbremse
kleine Lafette 1580 KG ungebremst. (Zulassung neu eigentlich nur noch 750KG)
Fürn LO2002A eigentlich beide nicht geeignet, da nur 1000KG Anhängelast eingetragen
Bei der Feuerwehr daher eigentlich immer nur TSA oder STA (800 KG)
Vlg
-
...passend für'n LO EGF1.0 - bemüh mal die Suchfunktion, bzw. bei mir im "Funkkoffer Typ-I"-Thread sind Bilder und das Datenblatt. Z.g.G. EGF1.0 = 1000kg.
Das Einheitsfahrgestell ist der Vorgänger von der HL10.x, bzw. der Vorvorgänger. Wenn ich recht informiert bn, gab es noch eine Zwischenvariante mit erhöhter Zuladung, müßte dann EGF1.3 oder 1.6 heißen. Erkennbar ist der Unterschied zur HL10.x am Rahmen. Die HL10.x hat einen geschweißten Kastenrahmen, die EGF's noch einen aus gebogenem Rohr...
Andernfalls wie der Vati schon schrieb => TSA oder STA-Anhänger, wobei wer mit dem Hänger ins Gelände will, das EGF die kompromisslosere Variante ist ;) Viel Glück beim Suchen!!! :D :D :D
Edit: Das Einheitsfahrgestell soll nat. Einachsfahrgestell heißen ;)