Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: stella am September 04, 2010, 21:24:54
-
Mein Frage ist , gab es 2 Achsanhänger bei der NVA für den Robur?
mfg Jörg
-
Es gab für den Robur Anhänger mit 2 Achsen und Spriegel. Die Waren auflaufgebremst und von der Größe der Ladefläche etwa wie die Armeepritsche. Die kenne ich aber nur aus dem zivilbereich. Eine Holzfirma aus der Nähe hatte immer so einen anhänger. In den Unterlagen die ich alle so über die NVA habe und den Videos ist mir am Lo aber noch kein weiterer Anhänger aufgefallen.
-
Haste nen Typ oder ein Bild von dem Anhänger - wir haben rein zufällig solch auflaufgebremstes Anhängerlein im Club stehen - von der Größe etwa wie ne LO-Pritsche - ich muß mal gucken, ob ich dort noch ein Typschild finde...
Edit: Wenn Interessa am Hänger besteht, kann ich vermitteln. Es ist wohl ein auflaufgebremster 3t-Hänger. Typdaten und Fotos mache ich bei Bedarf!
-
Ne Typ und Bild habe ich leider nicht. Aber so um die 3 Tonnen könnte vom Gewicht schon hinhauen.
-
Obwohl das mit den Tonnen schon wieder grenzwertig erscheint.
Der Feuerwehr LO hat ja nur 1000 KG Anhängelast !
Der mit LAK hat meines Wissen max 2100 gebremst und 1500 ungebremst.
Ich habe mir einfach, um auch geschichtlich richtig zu bleiben einen NVA Einachsanhänger gekauft. (ehem. Wasserfilterstation) dieser ist jedoch ungebremst mit Plane/Spriegel. Anbei mal ein Bild. Es handelt sich um den Standard Einachsanhänger oder auch EGF 1.2
Allerdings ist zumindest bei mir momentan die Zulassung noch etwas speziell (keine Papiere)
Hoffe du findest einen passenden Anhänger für dich !
(http://up.picr.de/5143780.jpg)
Vlg
Vati
-
Hallo
Ja so ein Hänger hatten wir damals in der LPG.
Ein 3t Hänger für den Zivilen Bereich habe ich auch schon gesehen.
Ich dachte es gab vielleicht ein Zweiachsanhänger der so aufgebaut ist wie die Armeepritsche.
Mich würden auchmal die Daten vom Zivilen Hänger interesieren.
Falls jemand da was hat kann er mal was rein schreiben.
-
Ich habe einen auflaufgebremsten Bauwagen 2 Achser mit LO Lochkreis auch das Gewicht müßte passen °!
-
Haste nen Typ oder ein Bild von dem Anhänger - wir haben rein zufällig solch auflaufgebremstes Anhängerlein im Club stehen - von der Größe etwa wie ne LO-Pritsche - ich muß mal gucken, ob ich dort noch ein Typschild finde...
Edit: Wenn Interessa am Hänger besteht, kann ich vermitteln. Es ist wohl ein auflaufgebremster 3t-Hänger. Typdaten und Fotos mache ich bei Bedarf!
was soll der hänger denn kosten? wäre dran interessiert. allerdings nur, wenn er für mehr als 25h/km zugelassen werden kann. fahre ja immer weite strecken und 25 ist dann etwas nervig ;)
gruß
stiopka
-
Diese 2 Achs Anhänger wurden nach meinen Infos gern von den Kampfgruppen genutzt. Die Nutzlast lag bei 3to wobei aber kein Typenschild auf dem Teil zu finden war. Die Beplankung und der Boden waren aus Holz. Die Abmessungen ca. 1,8 x 3m. Die Bereifung ist 6,50x20 mit dem selben Lochkreis wie der LO. Des weiteren verfügte dieser Typ Anhänger über ein Auflaufbremse. Das Teil läuft sehr gut hinterm LO > unbeladen kaum merkbar > beladen hab ich noch nicht getestet da er in einem mehr als schlechten Zustand war als ich ihn bekommen habe. Die Anhängelast ist denke ich erst heutzutage ein Thema geworden > zu alten Zeiten hat da keiner danach gefragt ;)
-
Was er kosten soll, erfahre ich wenn ich die Chefin wieder sehe, ein Typ-Schild habe ich tatsächlich nicht finden können, dafür "H UNP16" - was auch immer das bedeutet?
(http://img835.imageshack.us/img835/3817/bild015m.jpg)
(http://img294.imageshack.us/img294/1360/bild011wd.jpg)
(http://img834.imageshack.us/img834/6062/bild013j.jpg)
(http://img138.imageshack.us/img138/9682/bild012x.jpg)
Reifengröße paßt zu der oben beschriebenen! Papiere sind wohl nicht mehr vorhanden.
-
...von unten hab'sc doch och eens gemacht ::)
(http://img828.imageshack.us/img828/8291/bild010o.jpg)
-
Hallo Chrischan,
der Anhänger ist ja wirklich hübsch.
UNP 16 ist nur die Bezeichnung für das Stahlprofil hier U-Profil 16cm hoch.
Gruß,
Frank
-
Okay, weil's so erhaben drauf steht.
Wer Interesse hat, kann sich gern melden - das Hängerchen kann weg! (Preis VB erfahre ich, da hab ich keinen Einfluss drauf)
-
Wo steht denn das schmucke Teilchen ? Befürchte weit im Süden, oder :-? [
VG, Jan
-
Bei mir in Erfurt - also Mitte ;) 8)
-
nur mal so!
is das auch solch hänger?
-
Von der Optik würde ich ja sagen, auflaufgebremst an der Vorderachse, Hinterachse ohne Bremse nur eben mit Bordwänden aus Holz anstatt Stahlwanne und ~wände wie bei unserem...
-
hier mal aus gegebenem Anlasss noch ein Nachtrag
und bei genauem hinsehen (Lochkreis, Räder) vermute ich am LO einen ursprünglichen S4000-Hänger
-
die bilder sind von einem Dorffest vom WE
und dafür war ganz schön was los
-
Die Anhänger sehen ja wirklich lecker aus für einen Roburianer. Bezüglich der Anhängelast wurde sogar der 1800 im Werbeprospekt ausdrücklich mit 3t Anhänger angepriesen ! Gibt es da keinen Bestandsschutz ? Ich würde mal vermuten bei einer H-Zulassung dürfte das möglich sein...
viele Grüße aus der Werkstatt.
-
Hallo
Hier mal mein Anhänger.
(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/g4m2-2.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/g4m2-2-jpg.html)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/g4m2-3.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/g4m2-3-jpg.html)
Fotos hab ich gemacht als er fertig restauriert war. Es war die Winterarbeit meines Vaters ;)
Daten:
Hersteller: Fahrzeugwerk Möser
Typ: E 2003
Eigengewicht:1000kg
Nutzlast: 2500kg
Beim beladen ist immer das zulässige Anhängergewicht des Zugfahrzeuges zu beachten!!!!!!!
MfG Mario
-
...der Hänger (siehe Bilder oben) kann gern erworben werden => 650,- € im Sofortkauf per eBucht oder ein faires Angebot in Verhandlung mit meiner einer ;) 8)
-
Was das Auto ziehen darf, hängt sehr stark vom Prüf-Onkel ab. Negati-Bsp.: Mein Magirus, abgelastet auf 7,49, darf ungebremst nur noch 750kg ziehen >:( , gebremst (auflauf) 1500 kg. AHK ist aber bis 4500kg zugelassen...1Kreis-Druckluft > passende Anhänger kann und darf ich ziehen > Vmax aber nur 25km/h bauart-/brems-bedingt. Gut, der DDR-TSA mit 900kg (ungebremst > Prüf-Onkel hat abgenickt ;D ;D, nur Zugmaul möglich) fällt weder gewichtsmäßig noch sonstwie für Maggie und die Polizei auf ;D
Mein ELLO darf eigentlich alles ziehen, wie er schon immer durfte (Prüf-Onkel hat genickt, 10 Sitzplätze sind auch geblieben, nur das SD-Kfz ist zu LKW mit Plane geändert >:( > Zulassungsstelle bei uns hat damit ein Problem). Die einzige beschränkende Fakultät sind Hügel...von flach bis...der ELLO mit Hänger findet sie ::)
-
dieser Anhänger "vom ehem. Klassenfeind" könnte man ja durch ablastung und umrüstung auf 12V auch ellotauglich machen, einer der wenigen auflaufgebremsten 1,5t-anhänger.
wenn mal reserverad aund alles andere unwichtige abbaut könnte man sogar vielleicht noch das leergewicht reduzieren.
mit 2100kg anhängelast gebremst kann man dann immernoch ordentlich zuladen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?lang=de&id=135998494 (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?lang=de&id=135998494)
schon lustig das der anhänger zumindest von den reifen her bulliger aussieht als der LO mit orig. Rädern.
aber nich schlecht finde ich.