Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: stella am Juli 01, 2009, 15:05:52
-
Hat jemand erfahrungen mit anderen Reifengrößen für den LO 2002 als die orginalen 10-20
-
..... und wo kann man die bislang bei den Seiten der Robur-AG verfügbaren Reifenfreigaben nun finden? Hatte sie leider noch nicht ausgedruckt...
Danke für Eure Hilfe!
Sven
-
Moin,
ich hatte das mal im alten Forum abgelegt.
http://www.robur.de/bord/index.php?action=show_thread&thread=69.1072478213.dat&file=69 (http://www.robur.de/bord/index.php?action=show_thread&thread=69.1072478213.dat&file=69)
-
man darf auch mal via akt. Forum
Robur - Forum | Technik | Freigaben & Briefe
sich durch die Welt bewegen ....
und findet dann auch die Info - oder man sucht Infos auch via Suche
Oben Links:
Übersicht Hilfe Suche
http://www.robur.de/mambo/index.php?option=com_smf&Itemid=79&action=search
das Wort Freigabe eintippen - Topantwort :-(
-
Hallo Ihr beiden,
danke für Eure Mühe!
Aus der Freigabe von ROBUR werde ich nix schlau. Diese Reifengrößen lassen sich nicht bei den aktuellen Online-Shops eingeben, so gibt es z.B die 335-er Größe garnicht bei delticom. Und die \"alten\" Bezeichnungen von Robur-Freigabe, da fand ich nur Schlepper-Reifen.
Gibt es denn jemanden hier im Forum, der mir mit einer aktuell erhältlichen Reifengröße - die auch noch preislich in Relation zum Robi steht - helfen kann?
Beste Grüße!
Sven
-
ich stehe auf dem Schlauch ....
http://www.schlepperreifen.de/advanced_search_result.php?keywords=10.5-20&x=0&y=0
10.5 R 20 --> 275 / 80 R 20
.. hab ich mal gelesen
-
Nabend,
bitte entschuldigt,
ich habe erst seit einem Jahr den Robi. Gelegentlich bin ich noch auf Hilfe angewiesen.
In diesem einen Jahr habe ich JEDE Schraube, jedes Einzelteil, jede Dichtung und alle Lager des Fahrgestells, der Achsen und Lenkung in der Hand gehabt, revidiert, getauscht oder anfertigen lassen. Alle Leitungen und Schläuche sind neu, Lack komplett getauscht, Bleche ersetzt, gerichtet, ausgebeult und Hölzer sind wieder wie neu. Die 5 Getriebe, Radlager, Achsen habe ich komplett zerlegt, gereinigt, alle Lager und Dichtungen getauscht, Manschetten ersetzt und wieder neu gedichtet, beschichtet. Bremsanlage ist neu bzw. komplett zerlegt, gereinigt, Gummis ersetzt und Bremsleitungen + Schläuche neu.
Ein paar Teile wie Fensterheber fehlen mir noch, um die Türen wieder einzusetzen.
Und trotzdem scheitere ich eben auch mal an den DDR-Reifengrößen.
Vielleicht sind es aber gerade die Frage, welche Antworten erzeugen und solch ein Forum erst beleben....
Treffenberichte kann ich noch nicht liefern - hab ja noch keine Reifen drauf ;)
Grüße!
Sven
-
Hallo Sven,
ja der Dani ist oftmals etwas sehr fordernd wenn es um das Druchsuchen von Datenbanken geht, hier fehlt es ihm manchmal an Vorstellungskraft, dass es auf dieser Welt noch Menschen gibt, die das kategor-/katalogisierte Denken noch nicht so verinnerlicht haben :). Damit muss man halt leben, doch eigentlich ist er wie alle anderen hier sehr hilfsbereit, nett und selbst fehlbar (http://www.robur.de/mambo/index.php?option=com_smf&Itemid=79&topic=2501.0):).
Ich stellte mich letztens auch der Reifenfrage und hab mich für die das Bundeswehrprofil entschieden. 10,5-20 ist hier die richtige Umschlüsselung der Pneumants. Es sind auch breitere zu fahren, was aber bei alltäglicher Nutzung laut Berichten nicht immer vorteilig ist. Nun kommts drauf an, ob du neue Reifen brauchst oder dir alte, unbenutze auch genügen würden. Neu ist nach meiner Recherche der MPT-80 am günstigsten, wird dann aber als NoName verkauft (hergestellt in Rumänien, Indien oder so). Ich hab mich für ungefahrene BW-Ersatzräder entschieden (bitte drauf achten, dass die mindestens 8 PR haben, - der Tipp stammt übrigens von Dani!). Die gibts u.a. für 100-125€ das Stück bei Nattermann (http://www.reifen-nattermann.de/) und sind meist von Continental, dafür aber 5-10Jahre alt. Ich hab meine Reifen letztendlich bei rwtech (http://myworld.ebay.de/dexeelefant/) gekauft. Herrn Willner kann ich empfehlen, er ist ab Montag wieder erreichbar.
Viele Grüße!
m.
-
Tach, und danke für Eure Unterstützung.
meine Reifen sind jetzt 20 Jahre alt, aber noch wie neu. Es fehlt kaum Profil. Trotz allem werde ich sie wechseln und definitiv neue kaufen, mir fehlt einfach das Vertrauen in die Dinger. Hinweise auf die richtigen Größen und Lieferanten habe ich ja nun verinnerlicht.
Hiermit schließe auch ich meine Fragerei ab und wünsche Euch allen noch viel Spaß mit unseren ROBUR´s
Beste Grüße!
Sven
-
Wenn Du die Pneumant`s los werden möchtest - die Rallye-Truppe \"entsorgt\" Sie auf der nächsten Breslau. Wir sind ziemlich schmerzfrei. :)