Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: roburoli am Mai 03, 2014, 21:29:48

Titel: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: roburoli am Mai 03, 2014, 21:29:48
Hallo Roburfreunde,

mich würde mal interesieren welche strecken habt ihr mit dem Robur mit original Motor schon zurückgelegt ?
Und welche Pannen traten so auf ?

Ich würde mich über den ein oder anderen Kommentar freuen
Gruß oli
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: Jörg am Mai 03, 2014, 21:55:06
Mit dem originalen Diesel fahren wir an längeren Strecken zwischen 1.000 km an einem verlängerten Wochenende und 4.500 km im Urlaub. Pannen in 4,5 Jahren bisher eine gebrochene Kupplungsscheibe, eine gebrochene Ölleitung, 2 kaputte Reifen und ein gerissener Riemen vom Luftleitblech, der dann auch gleich die LiMa killte.

viele Grüße
Jörg
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: roburoli am Mai 03, 2014, 22:04:47
wow,

das ist schon ganz schön viel
Und ich sag mal in den knappen 5 Jahren relativ wenig Pannen
Wieviel km hat den dein LD runter ?

LG oli
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: Jörg am Mai 03, 2014, 22:32:23
50.000 hat das Fahrzeug jetzt runter. Wieviel der Motor schon runter hat, kann ich gar nicht sagen. Die Pannenliste ist eigentlich für 3,5 Jahre. Letztes Jahr stand sich der Ello wegen Haus und Nachwuchs  die Füße platt.
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: RoBi am Mai 03, 2014, 23:13:31
....so etwa 17.000 km in 1,5 Jahren mit dem LD-Motor.

Motorpannen:
- Lima abgefallen, weil falsches Modell verbaut (nur eine Lasche statt zwei)
- Krümmerdichtung defekt, mein Fehler, Schraube war locker
- Anlasserkranz war bei Kauf defekt, komplett getauscht

Habe aber im Vorfeld am Motor so einiges repariert, was sich festgegammelt/plattgestanden hat. Alte Lager, Dichtungen usw. sowieso. Die Lüfterwellenlager sind oft rum, weil Fett alt wird. Pfengkram.

Ansonsten eher unauffällig und zuverlässig. Lahm, aber hat mich bis nach Tarifa und Ostpolen gebracht.

Sven und RoBi
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: Kleber am Mai 03, 2014, 23:32:05
Hatte am Anfang weil er Jahre gestanden hatte einige Probleme auf den ersten Touren. Aber nach England und zurück nix und bei 2800km. Mein Benziner ging schon sehr gut, im gegenteil zu den Deutz den ich eingebaut hab. Ist zwar günstiger aber der Letzte Wessischiss.  mfg
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: roburoli am Mai 04, 2014, 00:46:46
Das sind schon weite strecken und das mit dem originalen ottomotor mit 55 kw ?
das war bestimmt massen an sprit geld oder ?

LG OLI
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: Хелмар am Mai 04, 2014, 01:11:17
ca. 30000km in den letzten 8 Jahren mit original LD.

Motorpannen:
- einmal Bolzen vom Kipphebelbock abgerissen -> eigene Schuld, Deckel zu fest angezogen. Bolzen ersetzt kein Schaden.
- einmal Gasgestänge an ESP lose -> wieder angeschraubt, alles gut.
- Spannband vom Lüftergehäuse gerissen, ohne Schaden hat nur gescheppert wie verrückt.

Am Anfang hatte ich noch öfter nen verstopften Vorfilter, weil der Vorbesitzer irgendwelchen Dreck getankt hat, aber das kann man ja nicht dem Motor vorwerfen.

Bilanz, also wie schon gesagt wurde: lahm aber zuverlässig

@roburoli dein Bild is falschrum, oder is dit absicht?
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: roburoli am Mai 04, 2014, 01:25:08
Was verbraucht denn der LD so
auch wie der LO 2002 an die 30 Liter ?

lg oli
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: Хелмар am Mai 04, 2014, 01:29:57
Zwischen 14 und 15l auf 100km, mit Anhänger können es auch 16l werden.
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: roburoli am Mai 04, 2014, 01:32:47
Das geht ja der Benziner frist das doppelte zumindest steht es so in den Technischen daten :'(
aber das wird mich nicht am fahren hindern  ;D niemals

lg oli
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: Olaf am Mai 04, 2014, 07:26:40
Moin Moin

Man ihr legt ja ganz schön Km zurück.  ;)

Da bin ich ja ein KLEINES LICHT dagegen.

In der lezten Seisong habe ich insges. 2300 km zurück gelegt.
Schön wen man ein Fahrtenbuch führt  ::)
Panne hatte ich bis jetzt noch keine. Nur wo ich bei der FFW Nossentiener Hütte zu besuch war, mußte ich 3l Oel nachfüllen.  :angel: Dies wurde von den Kammeraden gesponsort.
Aber das was am Anfang nervte, waren die Einstell und Testfahrten.
Da war er aber noch nicht Zugelassen  ;)

Motor : Lo mit 46tkm
Verbr. : 25l a 100km  ( kompl. Ausrüstung und Anhänger)

Gruß Olaf
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: Mario am Mai 04, 2014, 11:17:00
Hab den originalen LO-Motor, mit ~10.000km.

ich lege zwischen 2000 und 4000km pro Jahr zurück, Dendenz steigend.
Bisher: Ölleitung gerissen und Unterbrecher verstellt sich immer mal wieder.

PS.: Der Ello braucht die 30l "nur" im Gelände oder bei Gas auf Bodenblech.
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: 2002A KSA am Mai 04, 2014, 11:24:22
Hallo unsere weitesten Touren beruhen zwar auf den Fahrten noch Pütnitz ;) allerdings mit zwei Benzinern Pritsche und KSA. Haben Hin und zurück ca. 1100 km....und das dann schon 5 mal in Folge :) letztes Jahr hats uns einzig Zündkabel durchgeschlagen und eine Zündspule ist "Hops" gegangen... sonst ohne Probleme hin und her... was ich noch erwähnenswert finde ist wie zuverlässig doch alles läuft auf die Stunden an Fahrt was oft vergessen wir! für uns sind das je nach Verkehr 10-11 Stunden Fahrt für 550km wo die Technik unter den Hitzebedingungen Spitzenleistungen erreicht... sage nur fast 4,5 Tonenn Gewicht auf 75PS beim KSA da dreht der Lüfter so einige Runde ;) allerding wird auch regelmäßig und gut gepflegt! Mfg.
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: roburoli am Mai 04, 2014, 12:18:09
Gut da weiß ich Bescheid was der Lo schaffen kann
Welchen Verbrauch hat er denn im normalen fahrbetrieb ?

LG oli
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: Kleber am Mai 04, 2014, 13:14:40
Bei meinem mit LAK1 gesittet 22-25l auf 100. Ich war immer zügig unterwegs und da ist er kaum unter 25 gelaufen. Aber egal Kraft kommt von Kraftstoff.
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: outsch am Mai 04, 2014, 15:36:40
Letztes Jahr 4000 Km mit meinem KSAC.
An Pannen hatte ich nur lose Schrauben aber nichts was ernsthaft kaputtgegangen ist.
Gruß
Marcus
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: Ello_2500 am Mai 05, 2014, 07:25:50
Ich habe meinen RoBuR seit November 2010, damlas als Benziner gekauft.
Da ist er erst mal bis Sommer 2011 fast gar nicht gefahren, außer ein paar Runden um das Grundstück und mal mit roter Nummer (vielleicht 100 km).
Die erste Fahrt war dann Mai 2012 nach Werdau.
Das übliche waren die Warmstartprobleme; vom Verbrauch her ging er ja noch mit 25 Liter..., mehrere Treffen in der umbegung, vielleicht 800 km
2013 dann ebenfalls mit dem Benziner nach Werdau und auf der hinfahrt bereits 40 km an der Stange geführt - daher dann Umbau auf Deutz-Diesel im letzten Sommer
seitdem mehrere Ausfahrten und bereits reichlich 2000 km auf der Uhr.
Verbrauch aktuell auf unserer Ausfahrt Hartmannsdorf: 10,5 l Diesel

Weitere Probleme hatte ich bisher nicht.
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: Vigo1801 am Mai 05, 2014, 21:57:09
Hallo und Kuckuck!

Ich hab den Robur seit drei Jahren. Das erste Jahr hab ich mitm Benziner gefahren, (ca.1700km) nachdem ich den Vergaser überholt habe und die Zündung auf Laubtec umgebaut habe lief dieser sehr zuverlässig, aber immer mit ca. 26-27l/100km. Vor ca. zwei Jahren hab ich einen LD-Motor gekauft der laut Tacho vom Spenderfahrzeug ca. 85000 km runter hatte. Als erstes vorm Einbau waren die Stößelrohre undicht, der Antrieb für die Vakuumpumpe war abgedreht (brauch ich nicht, ich hab kein BKV), Ölwanne war undicht und der Starterzahnkranz hatte Karies, also hab ich alles abgedichtet und den Starterkranz gedreht. Letztes Jahr ist mir die Einspritzleitung vom ersten Zylinder gerissen. Der Verbrauch liegt beim Diesel so bei 18-19l/100km. Vor kurzem hatte ich ein Problem mit dem Ölfilter, dieser hat dicke Backen gemacht. Dafür hab ich allerdings noch keine Lösung. Ich bin auch kein Vielfahrer: mitm Diesel hab ich grad mal 5400km gefahren.

Mfg Vigo
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: ELLI87 am Juni 29, 2014, 23:22:32
Hallo Robur-Gemeinde!

Habe gerade eine längere Strecke mit meinem Robur Lo 2002 A hinter mir. Mit zwei W50 und meinem Lo waren wir in Skandinavien. Am 25.05.14 begann die reise und Gestern am 28.06.14 fuhr ich wieder auf den Hof. Es waren insgesammt 4980 km, die wir gefahren sind. Der Lo verbrauchte insgesammt 917 Liter Benzin was einen Durchschnittsverbrauch von 23 Liter/100km entspricht. Mein Lo ist mit LAK und wog zur Abfahrt nicht ganz 5 Tonnen. Ein paar Kilo haben gefehlt. An Reparaturen hatte ich nichts weiter, außer am Anfang der Reise Bremsflüssigkeitsverlust. War aber meine Blödheit drann Schuld. Hatte vor der Reise die Bremsen überarbeitet und dabei eine Entlüftungsschraube eines Radbremszylinder nicht richtig fest gezogen. Ansonsten war nur tanken angesagt und einmal etwas Motoröl nachgefüllt. Die W50 hatten da schon etwas mehr Probleme. Bei einem gab der Anlasser auf und bei dem anderen mußten die Kopfdichtungen gewechselt werden.

Gruß ELLI87
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: kochi am Juni 30, 2014, 10:54:34
Mit den 7000 von Marokko dies Jahr,etwa 65000 km in 7 Jahren.

Sven
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: naviprofi am Juni 30, 2014, 11:52:56
Marokko, Skandinavien, Frankreich, Spanien, Afrika !!!!

Jungs, nehmt mich mit, ich will da auch mal hin, wo doch mein ELLO jetzt endlich fertig und mein Kindheitstraum somit erfüllt ist ....

Muss ich nur noch die Sache mit Urlaub, Frau und Kindern (er)klären ....
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: kochi am Juni 30, 2014, 12:01:42
Und das wo wir immer außerhalb der Ferien fahren  :D ;)

Sven
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: HeikoD am Juli 09, 2014, 11:07:25
Moinmoin :)

Es waren insgesammt 4980 km, die wir gefahren sind. Der Lo verbrauchte insgesammt 917 Liter Benzin was einen Durchschnittsverbrauch von 23 Liter/100km entspricht.

hmm ich komme bei der Rechnung auf unter 19l/100km das klingt ja noch erträglich :)

Gruß
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: ELLI87 am Juli 09, 2014, 21:02:47
Oh Entschuldigung!

Gut aufgepasst. Da hab ich mich verschrieben. Es waren 3980 km. 19 Liter auf 100 km wären wirklich nicht schlecht. Aber leider waren es doch 23 Liter.

Gruß ELLI87
Titel: Re: welche strecken legt ihr zurück
Beitrag von: Henrik am Juli 09, 2014, 21:06:31
Also Hut ab. Der Verbrauch mit dem LAK ist doch ein Traum und fast ohne Probleme noch viel mehr. Es ist also möglich das der LO zuverlässig ist ;)