Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Lothar am April 29, 2019, 17:03:29
-
An den Schläuchen zwischen Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter und Hauptbremszylinder schwitzt auf der gesamten Länge Bremsflüssigkeit raus. Welches Schlauchmaterial ist dafür am geeignetsten?
Gruß
Lothar
-
Hallo Lothar,
der Schlauch muss für Bremsflüssigkeit freigegeben sein. Normale Kraftstoffschläuche halten max. 1 Jahr. Hatte ich auch schon mal drin, weil ich keine passenden gefunden hatte und die schwitzen wie bei Dir.
Leider finde ich die Rechnung nicht mehr. Die Ich jetzt drin habe sind, wenn ich mich richtig erinnere, vom T3. Die passen gerade so vom Durchmesser.
Viele Grüße
Jörg
-
Hallo Lothar,
Ich hatte genau diese Probleme mit der Bremsflüssigkeit langsam satt. Ewiges rumgepansche, Lack auflösen, Leitungsprobleme, Gummi löste sich auf und und und.
Jetzt habe ich Silikon Bremsflüssigkeit DOT5 drinne. Und Ruhe ist.
Zu einer Möglichkeit des Austauschs ohne die ganzen Leitungen und Gummis zu tauschen kann ich dir da einen Tipp per PM geben.
Achso, ansonsten ruf mal bei Schlauch - profi.de an, da habe ich bisher alles bezogen und gute Erfahrungen gemacht.
Sven und RoBi
-
Schläuche aus EPDM sind beständig gegenüber Bremsflüssigkeit. Das sind z.B. Kühlwasserschläuche. (Gewebeverstärkte-) Silikonschläuche sollten auch gut funktionieren. Hier eine schöne Übersicht: http://www.ckd-dichtungstechnik.de/download/medienbestaendigkeit.pdf (http://www.ckd-dichtungstechnik.de/download/medienbestaendigkeit.pdf)
Grüße
-
Vielen Dank für die zahlrichen Tipps und die schöne Übersicht über die Kunststoffsorten und ihre Eigenschaften. Jetzt habe ich genug Anhaltspunkte, um das Problem abzustellen.
Gruß
Lothar
-
Hallo, ich habe das Thema leider erst jetzt entdeckt. Schau mal bei VW Käfer Ersatzteilen. Der VW hat zwei blaue Schläuche zum Radbremszylinder, die werden als Meterstücke verkauft. Hier mal ein Beispiel, soll aber keine Werbung sein: https://www.werk34.de/de/bremsschlauch-blau-zwischen-bremsfluessigkeitsbehaelter-zum-hauptbremszylinder-per-meter.html (https://www.werk34.de/de/bremsschlauch-blau-zwischen-bremsfluessigkeitsbehaelter-zum-hauptbremszylinder-per-meter.html) Die VW Nummer war 111 611 801. Die Länge reicht auf alle Fälle.
Gruß Sascha
-
Vielen Dank, Sascha, für den Schlauch-Link!
Gruß
Lothar
-
Jetzt habe ich Silikon Bremsflüssigkeit DOT5 drinne. Und Ruhe ist.
Zu einer Möglichkeit des Austauschs ohne die ganzen Leitungen und Gummis zu tauschen kann ich dir da einen Tipp...
Mensch Sven, da bin ich aber auch neugierig...
-
Falls einfach das ganze System gespült wird, muss ich enttäuschen. Die Gummis haben die alte Bremsflüssigkeit aufgenommen.
Hatte ich am Trabant so gemacht und mehrfach durch gepumpt im Abstand von 3-4 Monaten, kamen immer wieder ein paar Tröpfchen.
Ich erneuere bei mir gleich alle Leitungen (Rost) und verwende Stahlflexschläuche. Dann ist Ruhe.