Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Freddy123 am März 05, 2022, 09:58:09
-
Ich habe eine Frage, die betreffen die Ventilfedern an einem Garant K32. Original sind dort eine äußere und eine innere Feder Verbaut. Die Äußere müsste eine Länge von 62 mm(entspannt) haben. Da sie in den Jahren immer kürzer werden, muss ich sie tauschen. Ab ca 1970 wurde an Stelle den doppelten Federn nur noch eine Einzelne vom Robur LD verbaut.So auch in meinem K32 Motor. Die Länge der Ld- Feder konnte ich bisher nicht in einer Lektüre finden.In einer Darstellung wird eine zusätzliche Scheibe unter dem Ventil abgebildet. Wurde hier ein Längen ausgleich von LD und K32 vorgenommen? In meinem Motor waren diese Scheiben nicht verbaut. Wie lang sollten LD Federn sein? Gibt es Längenunterschiede an den Ventilen?
-
Nun, Du hast bestimmt schon selbst im WHB nachgeschaut. Dazu sind keine Maße (dort) zu finden.
Offensichtlich nicht wichtig, dass sich die Federn etwas setzen. Ob man damals so genau in der Berechnung der notwendigen Länge und Federkennlinie war war, oder ob man einfach was kräftiges passendes eingebaut hat... wer weiß.
Sven und RoBi
-
In der DDR wusste man schon genau was das für Federn sein müssen. Da wurde nichts dem Zufall überlassen. So viel dazu. Wenn nicht irgendwer gerade seinen Robur diesbezüglich in Arbeit hat, werde ich sicherlich nicht zu meinen Antworten kommen. Ich werde genau passende Scheiben mit einer Stärke von 2,5 mm unterlegen. Das wird die Spannung wieder erhöhen.
-
Hey Freddy, war das ein Witz, oder Ernst gemeint?
Dann habe ich in einer anderen DDR gelebt. Kann ja sein. :D
Kauf Dir doch einfach neue Federn vom LD. Da kannst Du dann messen. Die Scheibe ist klar, damit sich Feder nicht in das Alu rein arbeitet.
Viel Erfolg,
Sven und RoBi
-
nana, Sven - Wissen war schon da! allein die Möglichkeiten haben das Handeln bestimmt....
und da war dann halt die bestverfügbare Schnittmenge oft das Maß der Dinge....
-
Warum wohl geben die meisten Oldibesitzer viel Geld aus, um originale Ersatzteile einbauen zu können?
Nur mal zur Orientierung . Das Teil,was unter der Feder liegt ist der Federteller. Er verhindert das Einarbeiten in das Alu. Ich rede von einer Scheibe die noch darunter liegt. Da ich die Originalmaße der Ld Federn nicht kenne, kenne ich auch das Ermüdungsmaß von meinen nicht. Schlaue Sprüche helfen da nicht.
-
Darum ja: Kauf doch einfach neue LD-Ventil-Federn. Sparst Dir das Gefrage. Das ist ein wirklich schlauer Spruch. Niemand hört auf mich. Man man man.
Nimmst Du nun einen Messschieber, kannst Du damit die Länge der originalen Federn bestimmen. Und kannst es danach sogar entsprechend Deiner Feststellung umsetzen: "Warum wohl geben die meisten Oldibesitzer viel Geld aus, um originale Ersatzteile einbauen zu können?"
Ich bin superschlau, sagt meine superschlaue Tochter. Die muss es wissen.
Sven und RoBi
-
Dein fachliches Allgemeinwissen ist einfach überragend.
-
Ja, ich weiß. Dafür liebt man mich.
Wenn Du willst, kann ich Dir auch sagen, wo Du neue Ventilfedern kaufen kannst. In Original-Länge.
Sven und RoBi