Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: roburdriver am September 27, 2007, 23:47:24

Titel: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: roburdriver am September 27, 2007, 23:47:24
Moin!
Man liest ja hier viel mit fast alle Reden vom LD, Belarus, Dieselumbau auf MB und Co ... aber wer fährt denn noch alles den guten(?) alten Benziner und aus welchem Grunde?

Ich fahr LO weil ich bald nen H-Kennzeichen bekomm, ich nicht damit in den Urlaub fahre und zur Arterhaltung des luftgekühlten Otto´s  ;D ... Idealismuns halt  ::)

Gruß Robin
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: Quertor am September 28, 2007, 08:10:50
Moin!

Dito...

...ich behalte auch meinen Otto, mit allen Bestandteilen.
Den wassergeschützten Zündverteiler hab inzwischen richtig liebgewonnen,
mittlerweile leg ich den im Schlaf auseinander und bau ihn wieder zusammen.
Ausserdem geht mir das ewige Geschacher um die Diesel aufn Sack, \\\"da gibts einen für 4Pfennichfuffzig...ach viel zu teuer sowas ist heut nur noch 4 cent wert\\\".
Wo einer drinnen ists gut, aber ich fahre LO mit allen Konsequenzen.
Und ich freue mich wenn ich einen höre, das muntere Gebrabbel und Heulen erinnert mich an meine Kindheit!

Zum dieseln hab ich meinen Trecker und noch anneres Getier aufm Hof.

Urlaub mitn Ello, auf alle Fälle, nur muss ich da noch den Umgang mit Säge und Leimtopf erlernen :D. Vorher kann die Fam. nich mit.
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: Хелмар am September 28, 2007, 08:32:20
Jo, der Sound ist auf jedenfall der Hammer, den hör ich auch gern. Bei mir war ja schon der Diesel drinn und daß ich darüber traurig bin kann ich jetzt nicht behaupten. Will mir ja noch was mit Allrad zulegen, die alten Allradpritschen sind ja doch meist Benziner, was mich jetzt nicht wirklich stört, aber wenn mann immer von den ganzen Zündungsproblemen hört, Benzinpumpe, Versager etc.....scheint er doch etwas liebesbedürftiger zu sein der Benziner.
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: madineg am September 28, 2007, 08:33:17
naja soviele belarus gibs hier glaub ich nicht......ich steh da fast alleine da ;)
ich hätte ihn wahrscheinlich auch mit LO gekauft.....fahre auch nicht soviel und den sound kann ich auch gut leiden.......war halt so umgebaut.....und der d-240 is n echt guter motor! vor dem ld motor schreck ich auch zurück, obwohl ich sogar nen fast kompletten hätte, wegen der vielen spekulanten und geschäftemacher....am ende stehst da mit nem halben motor und n paar dichtungen sind teurer wie\\\'n umbau.......belarus gib´s neu und im handel!
bei den womos ist diesel weiter verbreitet, weil\\\'s am ende weniger kostet wie der benziner....wird ja nach gewicht besteuert.
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: ast am September 28, 2007, 09:36:59
Hier !  Im Schmetterling  bleibt der Benziner drin.
- weil der Motor erst 15000 weg hat
- weil ich als Laie Benziner besser reparieren kann als Diesel
- weil der Sound besser ist
- weil ich ihn nur für kurze Spritztouren nehme
- weil der Unimog ein Diesel ist
- weil ich den Dicken so mag wie er ist
- usw   usw
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: madineg am September 28, 2007, 12:18:41
\"weil ich als laie benziner besser reparieren kann als diesel\"

da würde ich widersprechen, n diesel ist viel einfacher aufgebaut und ne zündung einstellen als laie macht schon spass....dazu muss ich aber auch sagen, dass laien meist auch keine einspritzpumpe einstellen........ansonsten is ja nicht mehr viel dran
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: Quertor am September 28, 2007, 12:38:40
An eine ESP wage ich mich auch nicht ran, hab meine vom Trecker zum Boschdienst gebracht.
Der Benziner, meine ich, ist doch aufwändiger und anfälliger. Aber ich häng dran und es stört mich in keinster Weise.
Nur der Benzinverbrauch und die damit anfallenden \"Spass\"-kosten verursachen manchmal Bauchschmerzen.
Ach ja, die Motoren haben erst so runumnum 1300, 3500 und 16000 km weg :).
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: Хелмар am September 28, 2007, 13:59:49
Der Spritverbrauch hält die Motoren jung  ;D ;D ;D
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: Quertor am September 28, 2007, 14:21:35
von dieser Seite hab ichs noch gar nich gesehen ;D ;D ;D
...und nicht nur die Motoren
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: Matthias T4 am September 28, 2007, 15:23:47
Die Feuerwehr hat auch den originalen Benziner drin, was wohl auch so bleibt, Diesel sind ja völlig unbezahlbar. Hatte jetzt ein Angebot für 1000 (!!!) Euro für nen LD (nur Motor)das fahre ich ja nie wieder rein. Bis zum Wald sind es nur 5 Kilometer, ab und zu mal zur Arbeit, was auch nur 30 Kilometer sind (eine Strecke).
Außerdem will ich bei der Feuerwehr das \'H\' behalten, müßte also entweder ein Belarus oder ein LD rein, als zeitgenössischer Umbau. Für den Belarus habe ich auch das gesamte Zubehör da für den Einbau, aber die Motoren sind noch viel teurer!!

Der B21 hat allerdings nen MAN bekommen.

Gruß

Mat.
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: roburdriver am September 28, 2007, 15:58:14
Zündung beim Lo ist eigentlich leicht in den Griff zu bekommen ... was man nicht tun solle ... gebrauchten Schrott einbauen ... auch wenns billig ist, erspart aber ne menge ärger ;D

mein Motörchen hat schon 20tkm runter ... aber hab noch einen ausn nem Depotfahrzeug in der Ecke stehen als Reserve ... durch den Dieselumbauwahn hat mich der Motor nur 10Eu gekostet  ::)

und ja der LO-Sound gefällt mir auch viel besser als der vom LD ... auch wenn ich ansonsten Dieselfan bin und Dieselauto fahr  ;D

PS: hab noch zwei gekappselte Zündspulen falls jemand eine braucht ...

und der Spitpreis ist ja vom Diesel so weit nicht mehr entfernt  :o
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: madineg am September 28, 2007, 16:28:59
D-243, nagelneu kostet bei ebay ca. 2300 euro (http://cgi.ebay.de/Neuer-Motor-D243-Belarus-MTS-BHKW-Boot_W0QQitemZ170145735746QQihZ007QQcategoryZ123068QQcmdZViewItem)

und n \\\"neuer\\\" benziner bei fbz 1600 euro...........und das bei einer sehr viel geringeren lebenserwartung als der russe, also nicht wirklich teuer
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: Matthias T4 am September 28, 2007, 16:42:34
2300 Euro sind aber dann teuer, wenn man rechnet, wieviel Sprit man sparen muß, also wieviele Kilometer man fahren muß, bis man das Geld für den Motor (von der Arbeit mal nicht zu reden) drin hat.
Bißchen rechnen muß man da schon.
Wenn ich dann 10 Euro auf 100 km spare und nur 3000 km im Jahr fahre, dann erreiche ich den Break Even wohl nie!

Gruß

Mat.

PS: Nen Benziner habe ich als Ersatz noch stehen.
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: madineg am September 28, 2007, 16:51:46
doch....sind 300 euro bei 3000 km und der preisunterschied beträgt 700, also nach rund 2,5 jahren ......der benziner hält aber nur 100000-150000km, da is der russe noch nichtmal eingefahren....ganz zu schweigen vom wiederverkaufswert

den ottomotor zu erhalten find ich sehr gut, aber als neuanschaffung hat er verspielt

schönes wochenende wünsch ich euch
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: roburdriver am September 28, 2007, 18:00:13
Na man kann den Otto auch auf Saugrohreinspritzung SPI oder MPI umbauen ... dann noch nen G-Kat drunter und als Euro4-Fahrzeug einstufen  ::) ... verbrauch lässt sich bestimmt auf 12L drücken aber auf 3L werden wir wohl nie kommen ... Grüne Plakette inklusive  ;D dann hätte der Diesel schon schlechtere Karten ...

Dieselmotoren halten ja meist länger dank robusterer Bauweise ...  :)

PS: Motor kann man auch generalüberholen lassen .. für Multicar kostets 900-1000Euro komplett überholt! Also für LO kann man das auch so haben ... nicht in Zittau ... hab da ne andere Adresse  ;D ... könnte man aber auch teilweise selber tun
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: madineg am September 28, 2007, 18:55:04
der lo aus zittau ist generalüberholt, kein werksneuer motor.....
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: Matthias T4 am September 29, 2007, 11:56:48
doch....sind 300 euro bei 3000 km und der preisunterschied beträgt 700, also nach rund 2,5 jahren ......der benziner hält aber nur 100000-150000km, da is der russe noch nichtmal eingefahren....ganz zu schweigen vom wiederverkaufswert

den ottomotor zu erhalten find ich sehr gut, aber als neuanschaffung hat er verspielt

schönes wochenende wünsch ich euch

falsche Betrachtungsweise, mein Benziner ist ja OK, ich brauche keinen neuen, also stehen 2300 Euro im Raum, nicht nur 700... . Für 700 nehme ich nen Belarus, sogar nen 50\'er Russen... .

Dir auch schönes WE!
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: madineg am Oktober 01, 2007, 09:02:23
nö richtige, hast nur nicht genau gelesen.......erhalten gut! neu kaufen-nein!
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: zlintrener am Oktober 01, 2007, 17:50:28
Ich hab mich für LO entschieden, weil ich einfach schlechte Erfahrungen mit Selbstzündern im richtig kalten Winter gemacht habe. Ich brauche dann nämlich einen Partner, der anspringt, mich nicht im Stich lässt und dann auch noch seine Arbeit tut. Und er sollte zwischen Ural und W50 und UAZ nicht so auffallen.
Vielleicht träume ich aber auch nur, denn der erste Winter steht mir ja noch bevor......
Gruß
Holger
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: roburdriver am Oktober 01, 2007, 21:01:10
fürn LD gibts da ja noch die Lötlampe unter die Ölwanne .. beim LO würde ich das nicht tun (wollen) ...  ;)

wenns richtig knackig kalt ist hilft nur eine gute geladene Batterie mit viel Kapazität egal ob Otto oder Diesel ...

hätte vorletzten Winter einen Multicar mit festgefrorenem Anlasser ... da hilft nur Lötlampe oder Heißluftpistole  :o oder Manpower und anschieben aber´s Glühen für Mann und Maschine nicht vergessen  ::)
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: zlintrener am Oktober 01, 2007, 22:28:14
Jau, aber denk auch mal an das flockige Zeug in der Spritleitung, gerade wenn du nicht Winterdiesel getrankt hast, einfach weil die Karre schon wieder 6 Wochen gestanden hat, weil Du ja außer ROBUR schrauben und fahren noch andere Dinge zu tun hast ;-) .
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: roburdriver am Oktober 02, 2007, 11:28:12
Brennspiritus lösst so manches Problem  ;D
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: Quertor am Oktober 02, 2007, 11:33:16
Stimmt, irgendwas hatte ich in meinen 1.Golf auch immer dazugekippt, Petrolium oder spiritus, ich weiss es nicht mehr. Da hatte ich allerdings die Restbestände an Diesel ausm BW im Tank.
Aber diese Zeiten sollten doch vorbei sein, oder...?
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: madineg am Oktober 02, 2007, 12:21:26
is ja alles gut und schön, aber....
wenn dicht dann dicht....denn nützt auch kein \\\"verdünner\\\" mehr....n bissen benzin rechtzeitig dazu und alles läuft wie geschmiert....

für richtig kalte gegenden ist der benziner wie geschaffen....geht besser an.....und je kälter umso mehr dampf ;)
benzin war früher der armeetreibstoff nr. 1 , das hat sich aber mittlerweile erledigt.......
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: ast am Oktober 02, 2007, 16:34:41
hüstel...wo  gibts denn noch einen richtigen, knackigen Winter ?
Ich meine wo der Robur hinkommt  ^^ 

duck und weg...
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: roburdriver am Oktober 02, 2007, 22:04:29
bezin ist nicht gut für nen diesel ... besser spiritus ... das hat bei meinem ehem. Frittenfettkocher(2er Golf TD) auch gut geklappt

und wenns richtig kalt wird wäre wohl ne standheizung ganz fluffisch  ;D benziner springt zwar besser an aber benzin kann auch gefrieren wenn du in russland bei -45°C stehst  ;D
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: liebski74 am Oktober 03, 2007, 18:28:58
mm, weiss nicht gibt doch auch hochwinterfesten Diesel, hier in Kanada gibt es Diesel bis -40Grad (fast reines Kerosin), russt zwar maechtig dolle, aber geht.
Hatten im Fruehjahr noch in Toronto Temp. bis unter -25 da wirds mit normalen Diesel schon eng.
Oder einfach die Kisten laufenlassen ueber Nacht, machen die Trucker im Norden so, weil kann noch kaelter als -40 werden.

Viele Gruesse aus einem 25 Grad warmen Toronto an alle Roburfahrer:-)
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: Matthias T4 am Oktober 04, 2007, 08:33:02
Um die Költefestigkeit von Diesel braucht man sich keine Gedanken machen. Auch bei -43 Grad (das war das kälteste was ich bisher hatte in Norschweden) lief der T4. Und der Diesel lief auch noch aus der Tanksäule. Da sollte man dann zum Tanken aber schon Handschuhe tragen. ;o)

Gruß

Mat.

PS: Der Diesel da oben ist natürlich nicht mit unserem zu vergleichen, die passen den halt über den Winter entsprechend an!
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: zlintrener am Oktober 05, 2007, 23:11:09
Ich fass das jetzt mal zusammen: also Benzin geht immer, Diesel braucht Spiritus, ne Vorheizung, ne besondere Mischung und anderes. Spricht doch alles für den wahren LO oder etwa nicht ?? ;-)
Gruß aus dem nicht so kalten Niedersachsen
Holger
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: madineg am Oktober 06, 2007, 19:55:09
warum soll benzin nicht gut sein für diesel?......kerosin ist von seinen eigenschaften her fast genau zwischen diesel und benzin angesiedelt.....sollte eigentlich nicht rußen...ist ja leichter als diesel.....
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: roburdriver am Oktober 06, 2007, 21:12:41
naja der Ruß ist eigentlich egal ... problem ist nur der andere zündzeitpunkt von benzin(flammpunkt) und das gibt halt im Dieselmotor ne klopfende Verbrennung und das ist Gift für einen Motor
Titel: Re: Wer von euch fährt den noch den Echten LO (Benziner)???
Beitrag von: madineg am Oktober 08, 2007, 09:19:20
es geht ja nur um ein gemisch mit geringen anteilen benzin und nicht um \"halbundhalb\" (da hättest du recht)......verschiedene herstellerrichtlinien geben beimengungen von 5-10 % an....