Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: bullirobur am Oktober 19, 2011, 21:53:44

Titel: Wie Sicherheits-Gurt nachrüsten?
Beitrag von: bullirobur am Oktober 19, 2011, 21:53:44
Folgende Problematik: dieses WE ist in Salzwedel Feuerwehr-Treffen

http://ig-ddr-loeschtechnik.jimdo.com/termine/ (http://ig-ddr-loeschtechnik.jimdo.com/termine/)

als Begleitprogramm zum Saisonausklang der Dampflokfreunde-Salzwedel

http://www.dampflok-salzwedel.de/php-programme/terminplan/index.php (http://www.dampflok-salzwedel.de/php-programme/terminplan/index.php)

Der Verein zieht um und das ist das letze Treffen dort  :'( > Wittenberge ist der neue Standort  ;D

Da Herbstferien sind und mein Neffe das OK zum Mitkommen für das Wochenende bekommen hat, wollte ich einen Beckengurt temporär einrüsten, Sicherheit muss sein. Es reicht, wenn sich der Onkel die Zähne am Lenkrad ausbaut. An welche Verschraubungen am Sitz kann ich den Gurt anschrauben? Der Kindersitz soll halt fest positioniert sein und mit Beckengurten habe ich mit der Maggie gute Erfahrungen gemacht > 2 Beckengurte sind an einem 4kant-Rohr (40x40) hinter der Beifahrer-Sitzbank befestig. Da fliegt eher die Kabine ab, als das da was löst und die Punkte such ich halt beim ELLO.

Titel: Re:Wie Sicherheits-Gurt nachrüsten?
Beitrag von: reini71 am Oktober 19, 2011, 22:24:30
ich nehm bei unserm Kurzen nen ganz normalen Ratschengurt,um den Sitz unten rum und gut. Das die org. Sitze nicht grad Vertrauen schaffen in punkto Stabilität ist altbekannt. Mein TÜV meinte mal,wo er das sah...."scheint zu halten" in meinem 71er ist nun mal nix mit Gurt
Titel: Re:Wie Sicherheits-Gurt nachrüsten?
Beitrag von: Hüpper am Oktober 20, 2011, 08:12:54
gab es denn überhaupt lo mit gurten?
mein w50 hatte zwar auch keine (bj88), aber die vorbereiteten gewinde in den verstärkten holmen. da war nachrüsten kein problem. bei meinem lo find ich sowas nicht.
Titel: Re:Wie Sicherheits-Gurt nachrüsten?
Beitrag von: Chrischan am Oktober 20, 2011, 20:53:19
...der Lo hat keine Gurtpunkte - nie gehabt!

Du kannst aber an die hintere Fahrerhausaufnahme gehen - das stecken zwei 10er oder 12er Schrauben drin, die die Hütte auf dem gebogenen Rohr überm Getriebe halten. Profilstahl quer oben in der Hütte mit den Bolzen auf dem Boden liegend verschrauben und dann daran entsprechend Deine Gurtbefestigungspunkte ansetzen.
Titel: Re:Wie Sicherheits-Gurt nachrüsten?
Beitrag von: bullirobur am Oktober 29, 2011, 01:56:11
Das Problem wurde gelöst. Den Gurt (VW-Bus) hab ich an den hintern Befestigungs-Schrauben des Sitzgestells befestigt> U-Profil unter dem Bodenblech (an der Stelle war bei VW nur eine angeschweisste Mutter auf Blech). Was dabei raus kam:
ein Wochendende mit viel Spass, neues Wissen über das eigene Auto, Bildung für einen Grundschüler (geschichtlich und technisch) und neuen Kontakten und damit viel neues Vitamin B ;) ...

http://www.multi-board.com/board/index.php?page=Thread&threadID=53652 (http://www.multi-board.com/board/index.php?page=Thread&threadID=53652)