Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: kochi am August 30, 2012, 09:31:42
-
So Jungs,das viele SAE 140 in den Achsen fahren,hab ich nu schon rausgefunden.
Ich hab bisher 85W-90 GL5 gefahren.Wohl nen Fehler...Eins war schon hin.
Gut.Nu hab ich beim AMR-Treffen jemanden getroffen der wohl schon mehr als 200000km quer durch die welt getourt ist.Mit LO....Sei mal dahin gestellt.
Da mein Wechselgetriebe und VTG ölt,war er der festen Meinung ich müßte SAE140 auch da fahren.Speziell bei den langen Autobahnfahrten...
Dann wird's auch nichtmehr so heiß und sie sauen auch nicht.
Eure Meinung bitte....
Sorry,ich hör selten nur auf einen...
Sven
-
Hallo Sven,
in meinen Achsen ist SAE 140 drin und im Verteilergetriebe hab ich SAE 90 drin wie es im Rep. Handbuch drin steht. Was im Wechselgtriebe drin ist weiß ich auf anhieb nicht da es ein VW/MAN Getriebe ist. Das Thema mit dem Ölen hat nicht so sehr was mit dem Öl zu tun sondern hier ist es besser die Simmeringe zu wechsel ggf. die Lager gleich mit. Mein VTG hatte 800 km auf dem Tacho und es ölte wie sau. Erst der Einsatz von neuen Simmeringen brachte Abhilfe: Jetzt hab ich 16000 km auf der Uhr und es fängt langsam wieder an, das liegt aber wohl ehr daran, dass ich mir seiner Zeit die billigsten Simmeringe gekauft hab. Das mit der Temperatur ist denke ich ganz normal, denn man darf nicht vergessen das der Lo wenn er Reisefertig ist 4 bis 5,5 T auf die Wage bringt und da hat das Getriebe eben auch eine ganze Menge zu tun was bei der Übertragung der Moterleistung auch in Wärme durch Reibung verloren geht.
Gruß Torsten