Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ralph am August 26, 2010, 10:20:43
-
Ich hab bei mir 2 x 110 Ah verbaut. Welche Leistung sollte die passende Lichtmaschine haben?
-
Eigentlich hängt die nötige Leistung der Lichmaschine nur vom elektrischen Verbrauch ab und nur in geringem Maße von der Kapazität der Akkus. Die normale DLM aus dem Robur hat glaub ich 42A bei 14V. Wenn nun die Zündung (5A) und das Licht (12A) und irgendwelcher Kleinkram davon einiges wegschlucken, dann sollten immer noch 20A übrig bleiben um den Akku zu laden. In 10h sind deine Akkus also voll... Wenn es ein Womo ist und du vor hast, jeden Abend 20..40Ah zu verbrauchen, dann müsstest du am nächsten Tag mindestens 1-2h fahren. In diese Rechung kann man jetzt noch Sicherheit einrechnen um die Selbstentladung auszugleichen. Nur anhand der Akkukapazität kann man da eigentlich keine sinnvolle Aussage treffen.
-
warum hab ich dann eigentlich so dicke Dinger drin???
Fürs Wohnmobil nutze ich eigene Akkus mit Solarzelle. Der Koffer ist so gesehen völlig autark.
-
...ist ein Diesel oder? Beim Benziner ist ja nur ein Akku verbaut
-
warum hab ich dann eigentlich so dicke Dinger drin???
naja, große Akkus zum starten des Diesel machen schon Sinn, vor allem wenn er etwas unwillig ist oder wenn es kalt ist. Die Energiemenge zum Starten ist nicht so gigantisch, aber große Akkus können höhere Ströme abgeben ohne dass die Spannung zusammenbricht.
Ich habe den Originaldiesel auch schon mit 2 Stück 44Ah Akkus gestartet mit 1 min vorglühen. Wenn die top in Ordnung sind und die Dieselleitung entlüftet (mein ganz spezielles Problem am Bus) dann geht das problemlos. Man hat aber keine Reserven mehr, wenn etwas schief geht. Ich glaube, dass für den Originaldiesel 2 gute 66Ah ausreichen, wenn man sie den WInter über regelmäßig lädt.
-
... sehe ic auch so. Ich hab zwei 100er drin und hatte noch nie Probleme, und mit der original Lima lade ich auc noch die Wohnraumbatterie, was bisher auch nie Probleme gab.
-
...ist ein Diesel oder? Beim Benziner ist ja nur ein Akku verbaut
umbau auf ein diesel (om314) und der klassischen umschaltung beim start auf 24 volt
-
Also ich habe 2x140A Batterien und ein LiMa mit 70A. Das sind genug Reserven. Unsere Kühlbox zieht auch recht viel Strom und damit war die angeschlagene Lichtmaschine mit 42A deutlich überfordert. Lag aber evtl. auch daran, dass wir Nachts auf dem Campingplatz an der Steckdose hingen und da die Kühlbox immer voll aufgedreht hatten. Während der Fahrt hatten wir es immer wieder runtergedreht. Einmal haben wir es vergessen, so dass eine der 2 Batterien fast leer war und der Dicke nur mühsam startete.
Ich habe aber auch das Gefühl, dass das Licht der Scheinwerfer, zumindest das Fernlicht, deutlich heller geworden ist. Kann aber auch täuschen.
Gruß
Jörg
-
Ne Lima mit 90A hab ich auch noch liegen, bisher nicht dazu gekommen die einzubauen. Bisher funtioniert es auch so wie gesagt. Ist was für den kalten Winter inner Halle =)
-
das mit der Lima muss ich nur klären, bevor ich die beiden neuen Batterien auch noch leerpumpe...
-
Ich hab am Deutz ne nagelneue 12V/120A-Lima dran - reicht also 8)
Onkle Hotte - bzgl. hellerem Licht - das war das "Problem" vieler alten Autos, die direkt über Schalter und kleine Kabelchens die Scheinwerfer betrieben haben - wechsel mal die Zuleitung auf 2,5mm², mach die Kontakte sauber und schalte das Licht über ein Relais - das wirkt Wunder!!!
Irgendwer im VW-Busforum hatte vor Jahren mal ne Lichtmessung gemacht. Also richtig mit Lichtaustritt, Lichtkegel, usw.
- Originalscheinwerfer & Originalverkabelung
- Originalscheinwerfer & Relaisumbau & Erhöhung des Kabelquerschnittes
- Klarglasscheinwerfer & o.g. Umbau
Den größten Effekt zu "vorher" gab es bei Umbau auf Relais und Erhöhung der Kabelquerschnitte, die Klarglasscheinwerfer brachten dann zwar nochmal eine Verbesserung, die war aber nicht so deutlich und war eigentlich nur im Zuge des sowieso vorgesehenen Umbaues.
-
Normalerweise reicht, wie bereits geschrieben, auch ne kleine LiMa aus um auch die dicken Akkus zu laden. Der Ladevorgang dauert nur etwas länger. Bei längeren Fahrten kein Problem. Sollte man aber versuchen Kurierdienst zu fahren (mit LO bestimmt ausgeschlossen) gibt dann irgendwann auch die dicke Batterie durch ständiges Starten auf. Ich denke mal je leistungsfähiger die Lima ist um so besser... aber auch ne gesunde 70A sorgt für zuverlässige Ladung. Zum Test der Funktion halte ich immer nen Multimeter an beide Pole, wenn sich ein Wert von 13,8V bis 14,2V ergibt, ist die Welt in Ordnung. Bei laufendem Motor. Falls die großen Batterien mal entleert sind ist das wie ein Fitnessprogramm für die Dinger. Die mögen sowas ab und zu. Alle anderen Erscheinungen haben, wie schon erwähnt, was mit den üblichen Beeinträchtigungen bei alten Autos zu tun...
-
hat jemand einen Herstellertipp für ne 70 - 140A LiMa die in die orginal Aufhängungen passen?
Aus einem anderen Autotyp vielleicht?
anton
-
Die Lichtmaschine vom Ford Escort oder Fiesta (MK2 und MK3) passt. Die Löcher für die Haltepunkte an der Lichtmaschine müssen etwas aufgebohrt werden damit die original Schrauben verwendet werden können und am oberen Haltepunkt müssen noch ein paar Unterlegscheiben drunter, damit die LiMa etwas nach vorn kommt. Vielleicht gibt es bessere Lösungen, aber bei mir funktionierts. Eine Lichtmaschine kostet vom Schrotti 20€.
-
;) hab das grad wieder gefunden,...Herr Nachbar,ich muß mir das mal ankucken kommen. Die jetzige Lima lass ich neu machen,aber durch öfter mal angeln fahren und Standheizung betreiben ist ne fettere Lima sicher gut
-
Hallo Leute, die Limaleistung wird ja vom Motor abgezweigt, also heisst mehr elektrische Leistung auch weniger Leistung fuer Vortrieb, oder?
-
Prinzipiell ja, aber nur wenn die Leistung auch genutzt wird. Ist der Akku voll und kein Verbraucher (Lampen, Heizung usw.) an wird auch eine 100A Lima kaum Leistung vom Vortrieb abzweigen. Außerdem fallen doch 1,2kW (100A *12V) bei 55kW nicht so sehr auf.
-
Meine 42er hatte sich ja erledigt...habe sie machen lassen und gleich auf 62A nahe dem 1,3 Wartburg aufrüsten lassen. 130€ und so gut wie neu fand ich ok.