Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: RoBi am Dezember 25, 2014, 09:56:40
-
Hallo,
ich hatte meinen Tank mal ganz leer gemacht, weil ein winziger Haarriss am Gewinde der Ablaßschraube geflickt werden musste.
Beim Volltanken passten exakt 10 Liter aus Kanister und an der Tanke dann nur 72 Liter rein. In der Summe also nur 80 Liter - zwei gingen ja für die Fahrt und Flutung der Leitungen und Filter drauf.
Auf dem Tankdeckel stand damals (MZ) 90 Liter. Wo sind die 10 Liter Differenz geblieben?
Sven und RoBi
-
Klar, ist das ausgeliterte Volumen und passt nie rein- da allein der Überlauf / oder Entlüftungsstutzen hinten tiefer als die Oberkante liegt.
-
... sowas hat mein Tank nicht. Ist ja nur ein Blechkasten mit dickem Befüllrohr....
Hmmmm....grübel
-
bei mir gingen seinerzeit auch nur 80 liter rein und heute auch nur 81....schon komisch.
-
Hallo! Das Problem kenne ich auch. Bei meinem B21 stehen auch 90L in der Tankklappe. Reell passen nur 70L rein.
Ich erinnere mich noch gut an die Schweißperlen bis zur Tanke....
-
Als ich meinen mal leer gefahren hatte 10 plus 70l,
Wenn die Tankuhr sich nicht mehr bewegt, 75l
-
weiß auch nur was von 80l, woher kommt die angabe mit 90l?
-
... die 90 L standen innen auf der Tankklappe., und auch im KTA-Typenblatt meines MZ /A Fr 6 steht ganz unten: 90 Liter...
Hmmm....seltsam...
Sven und RoBi
-
Kommt mir auch bekannt vor - Ich hab beim Tanken noch nie mehr als reichlich 75l reinbekommen. Die 90L stehen irgendwo im Fahrzeughandbuch.
-
Interessant beim derzeitigen Dieselpreis direkt mal eine Idee diesen Randvoll zu machen . In der Tankklappe beim meinem B21 steht auch 90L :question: