74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: wieviele personen auf dem LO2002 AKF LF8?  (Gelesen 8343 mal)

Offline Takko

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 175
    • Oldtimerfreunde Michelbach / Saar
wieviele personen auf dem LO2002 AKF LF8?
« am: März 13, 2006, 23:04:51 »
Hallo
ich habe mal eine Frage, und zwar wieviele personen darf ich mit meinem Ello 2002 AKF LF8 mitnehmen? In der alten Zulassung waren 10 Personen (Sitzplätze) eingetragen. Da ich für die 07er Nummer nur ne rote Zulassung bekommen habe in der nichts drin steht meine Frage, darf ich überhaupt noch Personen auf den Mittelbänken im LF8 mitnehmen?

Jens

Offline andrehh

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 461
Re: wieviele personen auf dem LO2002 AKF LF8?
« Antwort #1 am: März 15, 2006, 11:39:21 »
Gute Frage.

Ohne die Antwort hinsichtlich der Zulassung zu kennen, sehe ich eher Einschränkungen bezüglich des Führerscheins (normalerweise 1+8) und der Erlaubnis nur bestimmter Nutzung bei 07. Bei einem Trffen kann man noch argumentieren. Warum man aber 10 Leute bei einer Testfahrt auf der Pritsche hat, wird schwer zu erklären.

Gruß
AndréHH
Das Leben ist kein Ponyhof

Offline Takko

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 175
    • Oldtimerfreunde Michelbach / Saar
Re: wieviele personen auf dem LO2002 AKF LF8?
« Antwort #2 am: März 15, 2006, 12:20:19 »
Hallo,
ja das denke ich auch, wegen dem Führerschein is klar, dass es da nur 8 Mitfahrer sein dürfen.
Hat da schon jemand im allgemeinen Probleme bekommen, wenn er Leute auf den Sitzbänken hinten mitgenommen hat?
Muss man dort Anschnallgurte installieren?

Jens

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: wieviele personen auf dem LO2002 AKF LF8?
« Antwort #3 am: März 15, 2006, 13:15:50 »
Probleme hatte ich zum Glück damit noch nicht aber für die Feuerwehr LO´s die noch im Einsatz sind wurde mal so eine Rundschreiben rausgegeben das man nur mit Helm hinten sitzen darf.
mfg Toni Kernchen

Offline Manfred

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 63
  • Der Robi ist da, das schrauben geht los....
    • Meine Roburseite
Re: wieviele personen auf dem LO2002 AKF LF8?
« Antwort #4 am: März 15, 2006, 16:56:21 »
Feuerwehren haben genau wie die Polizei oder die Bundeswehr einen Sonderstatus im Einsatzfall spielt alles keine Rolle da werden die Personen auf der Ladefläche als Ladung angesehen einzigster Punkt alle müssen Helm tragen. Du als Privatperson darfst wie schon geschrieben eh nur 1+8 mit alten Führerschein 3 mitnehmen dazu kommt noch das es sich bei dem Fahrzeug um einen Oldtimer handelt der mit 07 Nummer eh nur beschränkt gefahren werden darf also am besten erkundigst Du Dich mal bei Deiner Versichrung was die im Falle eines Unfalles bei der Persohnenzahl von 9 Personen sagt ob die dann noch Zahlen??? ebenso ist es bei Omnibussen der Oldtimerklasse dort sind für Ausflugsfahrten mit bestzten Bussen Extraversicherungen abzuschliessen
Mist bald ist Winter und nur noch Lemmis Treffen.......

Offline BigBike

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
  • Fahrzeug: 2002AKF
  • PLZ: 49152
Re: wieviele personen auf dem LO2002 AKF LF8?
« Antwort #5 am: September 07, 2015, 18:04:28 »
Moin moin,

mit dem alten Klasse 3 Führerschein darf man 8 Personen mitnehmen, so hatte ich das mal gelernt. Gleichwohl sind im Fahrzeugbrief meines "SO.KFZ ZIVILSCHUTZ" LO 2002AKF/LF8-TS8 10 "Sitzplätze einschl. Führerpl. u. Nots." eingetragen. Soweit mir bekannt gibt es die Möglichkeit diesen LO mit 3 Sitzbänken für 18 Personen zum Mannschaftswagen umzurüsten. Hat jemand einen Eintrag mit z. B. 20 Personen  "Sitzplätze einschl. Führerpl. u. Nots."?
Wieviele Personen dann mitgenommen werden dürfen ist dann eine Frage der Fahrerlaubnis bzw. der Ausnahmen für die Land- u. Forstwirtschaft.

Offline Struppi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 465
  • Fahrzeug: Oldtimer! Granit 27 Bj 52, Granit 30K Bj 54, LO 2002A Bj 76
Re: wieviele personen auf dem LO2002 AKF LF8?
« Antwort #6 am: September 07, 2015, 21:22:31 »

darf ich überhaupt noch Personen auf den Mittelbänken im LF8 mitnehmen?

Jens

Klare Aussage NEIN! !

Die LO Feuerwehren haben bezüglich der Nutzung als Feuerwehr eine Sondergenehmigung durch den Einigungsvertrag, diese Sondergenehmigung erlischt mit der Abmeldung durch die Behörde (Trager des Brandschutzes-> Städte und Gemeinden)
LOs aus Militärbeständen die in Feuerwehrdienste gelangten sind in dieser Sondergenehmigung nicht aufgenommen und dürften seit dem 3.9.1990 garnicht mehr mit Personen besetzt werden.

Sinngemäße Wiedergabe aus einer Antwort der Landesschule und Technische Einrichtung Brandenburg

Gruß Struppi
Fachausschuß Historik im Kreisfeuerwehrverband Märkisch-Oderland
BIETE: -Regler(Schalter) 200W/12V, -Steckachse für Robur oder Garant, -für Wartburg311 Frontscheibe,2x Kotflügel hinten rechts, Fahrertür(alles gebraucht)

SUCHE: -Regler(Schalter) RFC 130W/12V

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: wieviele personen auf dem LO2002 AKF LF8?
« Antwort #7 am: September 07, 2015, 22:19:26 »
Soweit mir bekannt gibt es die Möglichkeit diesen LO mit 3 Sitzbänken für 18 Personen zum Mannschaftswagen umzurüsten. Hat jemand einen Eintrag mit z. B. 20 Personen  "Sitzplätze einschl. Führerpl. u. Nots."?

Das klingt ja interessant, ich kenne nur die Feuerwehr mit 10 Sitzplätzen und die NVA Mannschaftspritsche mit 4+12 in zwei Sitzreihen. Gab es tatsächlich eine Variante mir drei Sitzreihen und wenn ja wie nennt sich diese dann?
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline Struppi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 465
  • Fahrzeug: Oldtimer! Granit 27 Bj 52, Granit 30K Bj 54, LO 2002A Bj 76
Re: wieviele personen auf dem LO2002 AKF LF8?
« Antwort #8 am: September 08, 2015, 20:42:25 »
Hallo LAK1-Med

Benutz mal die Suche hier gibt es gute Fotos dazu.

Die LF8-TS8-STA (Löschfahrzeug mit eingebauter Pumpe mit 800l/min Vörderleistung-Tragkraftspritze mit 800l/min-Schlauchtransportanhänger) konnten mit verschiedenen Modulen umgerüstet werden.
Das Fahrzeug konnte zum:
-Mannschaftswagen mit 18 Sitzplätzen umgerüstet werden
-Tanklöschfahrzeug dazu gab es ua eine 900l Wasserblase
-Gerätewagen hierzu gehört der Heckkran den einige hier haben  ;)
-Schlauchwagen mit einem Regal und 30 B-Schläuchen
-Lastkraftwagen mit leerer Pritsche

MfG Mario
BIETE: -Regler(Schalter) 200W/12V, -Steckachse für Robur oder Garant, -für Wartburg311 Frontscheibe,2x Kotflügel hinten rechts, Fahrertür(alles gebraucht)

SUCHE: -Regler(Schalter) RFC 130W/12V

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: wieviele personen auf dem LO2002 AKF LF8?
« Antwort #9 am: September 08, 2015, 22:02:06 »
Danke,

soweit ist mir das schon klar. Ich kenne die Datenblätter/Technischen Dokumentationen. Ich hab mich fürchterlich schlecht ausgedrückt.  :)
Bei einer Feuerwehr sind ja in der Regel, wie auf dem Typenblatt/im KTA-Blatt vorgegeben, 10 Sitzplätze eingetragen, oder? Wurde das nur im Zuge der Wiedervereinigung generell reduziert, oder gibt es FW-LOs die wirklich 18 Personen eingetragen haben? Die Typenblätter/KTA-Blätter weisen nur 10 aus, also müsste es doch ein extra Blatt für die 18 Sitzerversion geben.
Im Kern also: Gibt es extra ausgewiesene LF 8/TS 8 MTW mit mehr Sitzplätzen, oder sind das der Zulassung nach einfach nur LF 8/TS 8. (Ich nehme an LF 8-STA, LF 8-GW, LF 8-SW, LF 8-TLF, LF 8-LKW wurden auch nicht extra ausgewiesen, aber dafür sind ja auch keine zusätzlichen Sitzplätze nötig...)

(Alles natürlich jenseits der Frage ob man damit durch den TÜV kommt oder so fahren darft. Besitze keine Feuerwehr.)
« Letzte Änderung: September 09, 2015, 15:13:17 von LAK1-Med »
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline Struppi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 465
  • Fahrzeug: Oldtimer! Granit 27 Bj 52, Granit 30K Bj 54, LO 2002A Bj 76
Re: wieviele personen auf dem LO2002 AKF LF8?
« Antwort #10 am: September 09, 2015, 13:27:35 »

Im Kern also: Gibt es extra ausgewiesene LF 8/TS 8 MTW mit mehr Sitzplätzen, oder sind das der Zulassung nach einfach nur LF 8/TS 8. (Ich nehme an LF 8-STA, LF 8-GW, LF 8-SW, LF 8-TLF, LF 8-LKW wurden auch nicht extra ausgewiesen, aber dafür sind ja auch keine zusätzlichen Sitzplätze nötig...)

(Alles natürlich jenseits der Frage ob man damit durch den TÜV kommt oder so fahren darft. Bestize keine Feuerwehr.)

Ich geh von aus das es nach dem 3.10.1990 keine reinen LF8-MTW gab und damit diese Problematik nicht bestand zumal die Sondergenehmigung sich auf die Löschfahrzeugvariante mit 8 Sitzplätzen auf der Pritsche bezog.
Die Umrüstvarianten Gerätewagen und Mannschaftswagen sind mir auch nur im Zusammenhang mit den Katastrophenschutzeinheiten der Bezirke bekannt, die Schlauchwagen hatten Einsatztaktisch natürlich bei Bränden auch ihre Verwendung. Wobei mann wissen sollte das diese Umrüstungen in den Feuerwehren vorgehalten wurden und regulär immer ein LF8 im Gerätehaus stand und nur auf Befehl der Brandschutzbehörde im Kreis (oder Bezirk) aufgebaut wurden.
Schlauchwagen sind nach 1990 mehrfach genutzt worden.

Informativ-> Auch für den B-1000 KLF gab es Umrüstsätze  ;) Zum Werkstattwagen und zum Fernmeldewagen.

MfG Mario
BIETE: -Regler(Schalter) 200W/12V, -Steckachse für Robur oder Garant, -für Wartburg311 Frontscheibe,2x Kotflügel hinten rechts, Fahrertür(alles gebraucht)

SUCHE: -Regler(Schalter) RFC 130W/12V

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: wieviele personen auf dem LO2002 AKF LF8?
« Antwort #11 am: September 09, 2015, 15:12:55 »
Vielen Dank,
genau das wollte ich wissen. Wenn die Umrüstung vor allem im Zuge der Katastrophenschutzeinheiten vorgesehen war wird klar warum das für den Normbetrieb nicht vorrangig wichtig war. Dementsprechend wird es wohl niemand geben der die Sitzplätze/den MTW tatsächlich eingetragen hatte.
Gruß
(Ähnlich kompliziert ist es beim LAK, der ja eigentlich über 4+11 Sitzplätze verfügt, was aber rein Gewichtstechnisch schon nicht zu machen ist. Wobei der LAK ja Ladung ist...)
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 950
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Re: wieviele personen auf dem LO2002 AKF LF8?
« Antwort #12 am: September 09, 2015, 16:14:53 »
12 Geschädigte plus vier leute im Fahrerhaus klingt doch super spaßig.
So wird aus der Kiste ein halber Truppentransporter.

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: wieviele personen auf dem LO2002 AKF LF8?
« Antwort #13 am: September 09, 2015, 17:06:12 »
Aber sowas von :)
Zumal knapp 1,1to Nutzmasse auf 14 Geschädigte a 80kg (davon zwei vorne im Fahrerhaus) gerechnet sind. Da darf das Frühstück dann nicht zu üppig sein. Dabei ist dann auch nur der Fahrer berücksichtigt, was die anderen 1-2 Besatzungsmitglieder machen ist nicht ganz klar? Laufen oder nichts wiegen? Wahrscheinlich wurde davon ausgegangen, dass im Notfall eben transportiert werden muss - egal wie.
Man merkt das der LAK auf LO2002AFC bestenfalls eine Notlösung war. :D
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Gestern um 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[Gestern um 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Gestern um 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...