Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: RoBi am April 26, 2020, 14:19:23
-
https://oldtimerlaedchen.de/de/home/492-vorgluehwiderstand-robur-ld-3004-beru.html?search_query=Deutz&results=17
::)
Sven und RoBi
-
Das ist ein Vorglühwiderstand. Er begrenzt den Strom, der durch die Glühkerzen fließt.
Während des Anlaßvorganges wird er überbrückt, da durch den Anlasser die Bordspannung einknickt. So bekommen die Kerzen dabei (ungefähr) den gleichen Strom ab.
-
Hmm, das ist es ja, warum ich frage.
Der Robur-Deutz hat keine Glühkerzen. ???
Sven und Robi
-
Ich glaube die Flammstartanlage hat sowas auch
-
Achsu, na dann habe ich es falsch gebaut. Hatte hier abgeschaut und dann einfach die Flammkerze 11 Volt mit an das Magnetventil angeschlossen. Funktioniert bestens.
http://up.picr.de/24603039vf.pdf (http://up.picr.de/24603039vf.pdf)
Auch hier finde ich keinen Vorwiderstand.
https://www.deutzforum.de/index.php?thread/46542-vorgl%C3%BChstarter-und-flammstartanlage-deutz-6806a/ (https://www.deutzforum.de/index.php?thread/46542-vorgl%C3%BChstarter-und-flammstartanlage-deutz-6806a/)
Na egal, ich lasses jetzt erstmal so. Never run a touching system.
Schade, die schönen Wolken vom Robur-Diesel-Kaltstart fehlen mir schon ein wenig.
Grüße, Sven und RoBi
-
Vorgluh- wieder stand für Deutz,ist Goldstaub! Sehr selten!
-
Kochst Du Kaffe mit dem Ding, oder nur zum warmhalten?