Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: MisterTi am September 14, 2007, 01:19:13
-
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen Robur LO3001 B21 zugelegt. Der Bus war von den Vorbesitzern schon als Wohnmobil umgebaut worden. Die alte Einrichtung flog erstmal komplett raus. Nun ist er wieder leer.
Viel Platz aber wie jetzt den Raum am besten nutzen? Ich wäre für eure Ratschläge, Fotos, Skizzen und Erfahrungsberichte sehr dankbar.
Wie habt ihr euren Robur gedämmt? Welche Heizung? Wohin mit der Wasser und Abwassertank? Welche Bettkonstruktion? Welchen Bodenbelag (Linolium, Laminat,...)? Befestigung der Einbauten? Bau von Schränken (welches Material ist geeignet)? Gasanlage, Standheizung, Beleuchtung, Kühlschrank.
Viele viele Fragen... hier könnt ihr alles zum WoMo ausbau posten....
MfG Robert
-
Also die Konstruktion vom Bett sah nackig so aus (bild unten) wenn du bei Suche Doppelstockbett eingibst findest du den Rest. Ich hab 70l Frischwasser im Staukasten neben der Tür, im selben Staukasten ist die 63Ah Wohnraumbatterie´und die Trennschaltung zum Laden. Beides für meine Begriffe ausreichend. Als Gasschrank hab ich einen Rittal- Schaltschrank genommen, da passen genau 2x5kg rein, auch ausreichend. Heizung Trumatic E2800 geregelt, ist einfach perfekt, heizleistung ist ausreichen. Abwasser läuft auf die Straße, da ich das nicht spazieren fahren will. Beleuchtung an bestimmten orten LED- Spots (überm Tisch Leseleuchte am Bett) fürs große Licht Leuchststofflampen 4x8W und 1x13W an der Küche. Befestigung der Einbauten fast ausschließlich am Boden, außer die Trennwände. Küchenblock kompakte Einheit, in der die Gesamte Gasanlage verbaut ist, da ist also auch die Heizung drinn unten, darüber Geschirrfach. E-Anlage und Verteilung ist ebenfalls darin, sowie der Gasschrank. Konstruktion aus Winkelstahl. Bett ist ebenfalls Winkelstahl 50x50x5, stabil wie Hulle. Füße vom Bett stehen genau über dem Fahrzeugrahmen, um die Bodenbelastung zu minimieren und sind an den Winkeleisen verschraubt, an der die Dielung befestigt ist. Gedämmt ist biher nicht, da der Himmel noch intakt ist und der Erfolg bei der Fensterfläche des Busses ohnehin fraglich ist. Boden wurde der alte Belag entfernt und mit Verlegeplatten beplankt. So erhälst du eine schöne glatte Oberfläche und kannst PVC verlegen.