74136 Beiträge in 9122 Themen - von 3672 Mitglieder - Neuestes Mitglied: RobbiRobur

collapse

Autor Thema: Ausbau- Anlasser beim Benziner  (Gelesen 4443 mal)

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Ausbau- Anlasser beim Benziner
« am: September 11, 2008, 17:52:24 »
Es begab sich im Sommer das der ambitionierte Fahrer die blaue Kutsche bewegen wollte doch nichts geschah mehr. Nur ein klicken war zu hören.
Der kleine Mann dachte ja

- die Batterie müsste mal geladen werden - also hochtragen laden (gefühlte 50kg) - wieder einbauen nücht [/li][/list]
- dabei viel nun auf das die Akkuspannung auf 6V fiel - aha tot - eine neue kaufen - nene das wäre zu einfach das Klicken blieb
- gut also mal Masseband prüfen
- direkt via Starthilfekabel versorgen - nö nix
- gut der kleine Mann wollte nicht aufgeben und besorgte sich ein Tauschteil und prüfte das ausgebaut - ja schnurrte schön
- es ward nun einige Wochen ins Land gegangen und das die Kutscheauf eine großen Strasse stand muss das mit dem Wetter und Verkehr schon passen
- nun eines Sonntags passte alles - doch was war das - der 18er Schlüssel war zu klein, die 19er Proxon-Nuss zu klobig und der Franzose erst - grimmig lächelte das Männlein
- nun kann man ja Montags auch Werkzeug kaufen und der kleine Mann kaufte flugs einen kleinen Ringschlüssel und einen großen gekröpften 19er
- der natürlich unten nicht drüberging - mit Müh und Not konnte der kleine schlanke Ringschlüssel aufgebracht werden
... wieder gingen die Tage mit Terminen oder schlechtm Wetter ins Land

- nun konnte der kleine Mann den alten Anlasser abbauen - der Anker ist total fest :-( und auch nach 30 Jahren mit etwas Karies
- den neuen Einbauen und starten - ach wie schön schnurrte dieser

... die Geschichte von der Benzinzufuhr erspar ich euch mal ;-)


Ahoi D.


P.S: heute war der Zettel vom Amt wegen der OWI - HU/AU über der Zeit - am Wagen  :-[

Offline IFAPeter

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 469
Re: Ausbau- Anlasser beim Benziner
« Antwort #1 am: September 12, 2008, 13:18:52 »
Hier hilft offensichtlich nur ein Wartungsvertrag  ;D
Im Ernst: Nimm mal bitte Kontakt mit dem Serviceleiter des Rallye-Teams Kontakt auf. Da gibt es eine Möglichkeit.

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Ausbau- Anlasser beim Benziner
« Antwort #2 am: September 13, 2008, 13:06:16 »
ein schöner Gedanke ...... aber eigentlich hilft nur fahren, fahren und fahren

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Ausbau- Anlasser beim Benziner
« Antwort #3 am: September 18, 2008, 15:54:39 »
eine kleine Umschau bei Andre auf www.ag-robur.de zeigte mir die 25A Anzugstrom des Magnetschalters auf ....

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Ausbau- Anlasser beim Benziner
« Antwort #4 am: September 28, 2008, 19:09:42 »
so wieder ein Stück weiter

http://www.ag-robur.de/handbuch/lo/anlasser.htm

* Anlasser geöffnet - und
* an den Kohlebürsten war dann eine zerbröselte Scheibe zu finden - diese rausgefitzelt
* Anker ging immer noch schwer
* vorsichtig den Anker gedreht - dann kam dieser Frei und der Stator konnte abgezogen werden
* undefinierbare Brösel fielen da raus
* nun wieder zusammengesteckt - aber im vergleich zum aktuellen Anlass (der nicht so gern einrückt und schön schnurrt) geht
* der Anker doch sehr schwer - also erstmal in WD 40 baden - das auswischen der Buchse brachte nichts

....

Ahoi D.


P.S. diese Schustriebanlasser sehen ja alle Fasl gleich aus - wenn mann auf Ritzelzahl, Leistung, Drehrichtung, Schildlager und Magnetschalteranordnung achtet sollte doch auch irgendein anderer Anlasser passen oder ist das zu kurz gegrübelt?

/update - wird der als Links oder Rechtsdrehend bezeichnet? - aus Ritzel schauen lt. Pfeil ist es ja der Uhrzeigersinn
« Letzte Änderung: September 28, 2008, 19:42:34 von Danimilkasahne »

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Ausbau- Anlasser beim Benziner
« Antwort #5 am: September 29, 2008, 18:42:03 »
wie nur die Kohlen entspannen  >:( - mehrfach schnappte bei der Montage eine Feder wieder runter

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Ausbau- Anlasser beim Benziner
« Antwort #6 am: September 29, 2008, 18:44:25 »
-- gefunden Reste
-- Schleifspuren
-- noch mehr Reste - Lötzinnartig - im Anlasser war auch ein Belag mutmasslich Zinns verteilt

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Ausbau- Anlasser beim Benziner
« Antwort #7 am: September 29, 2008, 18:49:35 »
..etwas nachdenken
-- Strick einfädeln
-- über kreis verknoten
-- Anspannen
-- schon sind die Kohlen ohne Anpressdruch ...

und drei Versuche später - innen die große Platte hatte nicht gefluchtet - ergo vorher wenigstens einen Stehbolzen rein - is es wieder zusammengebaut

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Ausbau- Anlasser beim Benziner
« Antwort #8 am: September 29, 2008, 19:35:06 »
::) wenn der Herr Kutscher auch vergisst die EInrückgabel korrekt einzuhägen - ist das eben einmal mehr auf und zu...

/update
\"Werner - nun nimm doch mal \"Tütteldraht\" \"
« Letzte Änderung: September 29, 2008, 23:20:45 von Danimilkasahne »

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
das Lie/eid vom Anlasser
« Antwort #9 am: Oktober 05, 2008, 19:37:09 »
Das Tauschteil spurte oft aber nicht immer ein. Also mit o.g. Erstanlasser zum Boschdienst um ihn prüfen zu lassen. Der dortige Mitarbeiter sagte erst \"nenene\" als er das alte Ritzel sah, gefolgt von einem Moment...... und verschwand im Lager.

Kurz gesagt der Fahrer kam zu einem 89er Neuteil mit altem Schild. Flugs eingepakt und die Rosse gen Zittau traben lassen.

Zwischendurch wurde ich gefragt ob ich den Zahnkranz nachgesehen hatte  :-[ nö - aber ich gelobte Besserung.

Schneller als gesagt wollte sich der Anlasser zwar drehen aber nicht an der richtigen stelle. Lutz spannte  sich mit dem Kipper davor und zog mich raus und an. Also zurück in Camp und Ausbau des Anlassers

* durchdrehen des Motor und Kontrolle des Zahnkranzes o.B.
* Einbau des nächsten Anlassers (dank passenden Werkzeug s.o.) kein Problem aber
* zum Glück vorher gesehen, das die alten Magnetschalter an Klemme 50 (vom Zündschloß) geschraubr war - und nun der eine Klemmfahne war - aber die Werkzeugkiste beinhaltete einige Kabelschuhe (nachfüllen)
* nochmals die Verschraubung prüfen - Minus an die Batterie - und sofort geht es los :-)
* beim ansehen des ANkes fällt auf, das der Anker nicht bis vor geschoben wurde - also drehte der Anlasser an der falschen Stelle


Ahoi D.

http://www.kfz.josefscholz.de/Anlasser.html

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Ausbau- Anlasser beim Benziner
« Antwort #10 am: Oktober 05, 2008, 19:40:01 »
Nachtrag - der Magnetschalter(-zugarm) wird nach oben aus der EInrückstange ausgefädelt....

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...