Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Texaskuh am Juli 17, 2010, 20:05:30
-
Hallo Leute !!!
Wozu war ursprunglich die Zapfwelle an der Seilwinde gedacht ? Kann ich die Zapfwelle während der Fahrt eingeschaltet lassen bzw. nutzen .
Weiß jemand mit wieviel Umdrehung sie arbeitet ?
Mein Hintergedanke ist , dort ein Generator anzubauen , wenn überhaupt möglich .
Hat jemand Gedanken bzw. Ideen dazu ?
Roburige Grüße aus Bayern
-
Die hat in etwa die selbe EIngangsdrehzahl.
Würde dir aber davon abraten irgendwas während der Fahrt mitlaufen zu lassen, erstens weiß man nicht wie es das Getriebe verträgt in der Winde und zum anderen ist die Drehrichtung Gangabhängig.
Gruß
-
Mit einem Generator wird das wohl nichts da die Drehzahl auch Motordrehzahl abhängig ist.
Was hast du den vor mit einem Generator während der Fahrt??
Uwe
-
eine Suche nach Zapfwelle fördert ja Treffer zu Tage - mutmasslich Minen- und Kabelverlegung
u.U. z.B. so etwas
http://www.pib-11.de/pidienst/BSA.html
nur etwas kleiner
bzw.
http://www.militaertechnik-der-nva.de/Katalog/Katalog1Na/Katalog1Na.html Pos. 22
-
aus dem \\\"blauen Forum\\\" zum Thema 220v Lima
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170512045793
vgl.
http://www.leab.de/230vgeneratoren/index.html
oder der \"Zweitmotor\" im Projekt Bastei .. vor der Hauptmaschine
-
Danke für den Link zu Leab -220Volt Lichtmaschine ist natürlich denkbar simpel einzubauen und dann auch noch drehzahlunabhängig - besser gehts nicht.
Ich habe vor ,mir eine mobile Klimaanlage reinzustellen (kostet ja nicht mehr so viel , wie früher 250Euro) , außerdem mieten wir uns oft Stromaggregate arbeitsbedingt auf der Baustelle bzw. möchte ich so meine Warmwasseraufbereitung für die Nasszelle betreiben .