74287 Beiträge in 9143 Themen - von 3435 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Dumperflori1234

collapse

Autor Thema: ziehhilfe  (Gelesen 3021 mal)

Offline petermann15

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 373
ziehhilfe
« am: Oktober 24, 2017, 18:41:24 »
habs am wo.end endlich geschafft,meine kl ziehhilfe zu plazieren!das fernsteuerungs-gedönks,habe ich so gesetzt,das ich auch,aus dem fahrerhaus ,den zugbefehl geben kann und ein ausbolzen,in ca 10sek erfolgen kann!ich habe gestaunt,was dieses kleine ding zupppelt-nicht schlecht

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: ziehhilfe
« Antwort #1 am: Oktober 24, 2017, 20:24:46 »
Was zieht die Winde?
Wie hast das denn mit den Stromanschlüssen gemacht?

Offline Luchs

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 57
  • Fahrzeug: Robur LO 1801, GMG 2-70
  • PLZ: 08262
Re: ziehhilfe
« Antwort #2 am: Oktober 30, 2017, 19:27:42 »
Feine Sache, hatte mir bevor ich die originale nachgerüstet habe auch so etwas überlegt. Da kann man sie auch hinten mal einhängen.

Offline petermann15

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 373
Re: ziehhilfe
« Antwort #3 am: Oktober 31, 2017, 17:35:56 »
ich habe die "org.böse" winde auch unter!diese gibts ab 1,2 bis 2to,meine soll 2to ziehen,ist aber nicht für den dauer betrieb gedacht(nur für den absoluten not fall-falls mal ein pkw im graben steckt-und den zottelt sie raus!betrieben wird die "kleine" mit ner 110amp hinterm grill-paralle, zur haupt-batterie!ich laß mir noch-vom "sattler meines vertrauens" einen turnbüttel nähen,aus stabilem kunstleder , zum rüberziehen-so das ich sie nicht mehr abnehmen muß

Offline ingo_m

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 31
  • Fahrzeug: LO 1801A mit Deutz Diesel
  • PLZ: 09387
Re: ziehhilfe
« Antwort #4 am: November 08, 2017, 22:45:10 »
Ich hab mich für einen Festeinbau entschieden, die Chinawinde ist mit einer Zugkraft von 5,9t ohne Umlenkrolle angegeben und wiegt weit über 30kg.
Die Winde selbst ist im Motorraum untergebracht, von außen ist nur das Windenfenster zu sehen. Bedienung erfolgt über Kabelfernbedienung von innen oder über Funkbedienung. Für den Fall das die Zugleistung zu gering ist liegt eine Umlenkrolle im Auto.

Grüße
Ingo

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Robur auf der Autobahn verbrannt von RoBi
[Heute um 21:11:59]


Re: armaflex-Reste von Ello_2500
[Gestern um 16:31:19]


armaflex-Reste von Norbert04
[Juli 31, 2025, 18:02:49]


Re: Böschungsmäher B734A von Norbert04
[Juli 30, 2025, 20:01:20]


Böschungsmäher B734A von Dieter-B734A
[Juli 30, 2025, 18:56:58]


Re: Schrauben am Getriebe vom LO1801 ölig von Basti83
[Juli 25, 2025, 11:27:04]


Re: Schrauben am Getriebe vom LO1801 ölig von Toni
[Juli 24, 2025, 22:00:20]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...