Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Struppi am Juni 29, 2012, 20:06:09
-
Hallo
Bin auf ein kleines Problem gestoßen und benötige mal Hilfe.
Für die Motoraufarbeitung bei meinem Phänomen 27 mit Motor 30K brauch ich neue Zündkerzenstecker. Hab jetzt das große Auktionsportal IIBÄÄ ;) durchforstet und bin auf Kerzenstecker mit 1 KiloOHM und 5 KiloOHM gestoßen.
Was sagt die Ohmzahl aus?->hat sicher etwas mit der Endstöhrung zu tun.
Was benötige ich nun für den Motor 30K bzw auch für den LO 4/2 (hab ich auch) ?
@ ANA
Nein ich baue immer noch nicht auf Diesel um! ;)
MfG Mario
-
@ALL
Weis keiner Rat?
MfG Mario
-
@Struppi
Ich fahre im Trabant 601 mit 18er Kerzen 1 Kohm.
Viele Grüße
Uwe
P.S. So ein Dieselmotor hat schon auch was,man bastelt nicht immer dran rum.
-
Neulich sagte mir ein Trabantfahrer, dass seine Pappe nur mit 5 Kohm Steckern richtig läuft und mit 1 Kohm warm nicht anspringt.
Prinzipiell denkt man ja, dass weniger Widerstand, einen besseren Funken zur Folge haben sollte aber da weiß man wohl zu wenig.
Ich würde auch gern Näheres wissen. Das sieht wohl nach einer Fleißaufgabe aus. :police:
-
@ ANA
Diesel und nicht dran basteln glaub ich nicht ganz! ;) ::)
Der Phänomotor um den es hier jetzt geht ist eine (von mir) NEUINBETRIEBNAHME der stand ewig und soll einen defekten Motor ersetzen und da u. a. die Zündkerzenstecker fehlen bin ich auf die kleinen Probleme gestoßen.
@ dr.blech
aus deinen Schilderungen wär dann sicher ein 5 kohm Zündkerzenstecker günstig???
MfG Mario
-
woran erkenne ich denn die unterschiedlichen Kerzenstecker ? :question:
-
@schmunzel
schau mal ins Auktionshaus IIIIBÄÄ da steht es sogar auf den Zündkerzensteckern drauf.
Ich denke mal das das eine Erfindung der Hersteller ist um uns vor genau diese Problemen zu stellen!!!
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Hab meine Elektrikerkolegen mal befragt die wusten auch keine Antwort auf meine Fragen.
Einzigste was sie mit Sicherheit meinten das alle Zündkerzenstecker an einem Motor den gleichen Wiederstand haben sollten.
MMH?? das reicht mir aber noch nicht als Antwort!
WER WEIS MEHR?
MfG Mario
-
@All
So hab mal wieder was rausgefunden.
5 kohm Zündkerzenstecker sind zur besseren Endstörung der Fahrzeuge bestimmt. Sie sind zunehmend verbaut worden als immer mehr Fahrzeuge mit Autoradios ausgerüstet wurden.
1 kohm wurden trotzdem weiter in Mopeds verwendet.
INFOQUELLE sagte auch : Das die Deutsche Post (DDR) auch an der Straße Messungen machte und Autofahrer sogar angeschrieben wurden wenn sie weiterhin mit 1 kohm Zündkerzensteckern fuhren.
Die Änderung auf 5 kohm zur Endstörung war nicht nur für Autoradios sondern betraf ja auch andere Empfänger in der Nähe.
Das würde für mich jetzt eigendlich heißen das es völlig egal ist welche Zündkerzenstecker ich verwende solange ich kein Autoradio benutzen will.
EURE MEINUNG DAZU BITTE.
MfG Mario
-
Ich habe das hier gefunden.
Kommt aus dem MZ Forum, wo ich auch aktiv bin. Hoffe es ist erlaubt das hier rein zu stellen. :angel:
Einfach mal alles durchlesen. Dieser Lothar der da mitschreibt hat gut Ahnung.
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=6&t=7036&hilit=kerzenstecker+widerstand (http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=6&t=7036&hilit=kerzenstecker+widerstand)
Gruß, Simon
-
@dr.blech
wenn ich die Ausführungen des Lothar richtig deute ist es günstig dann 1 kohm Zündkerzenstecker zu nutzen.
Selbe Meinung??
MfG Mario
-
Ich bin mit meiner Meinungsbildung noch nicht ganz fertig ;)
Was sind denn original für welche drin?
Ich glaube, wenn alles stimmt, ist es ziemlich egal welche man fährt. Oder doch nicht :D
-
Orginal???
Zündkerzenstecker!
:angel: :angel: :angel: :angel: :angel:
MfG Mario
-
@dr.blech
Orginal haben die Zündkerzenstecker keine Aufschrift.
@ALL
Hab für den Garant-Motor jetzt 1 kohm gekauft da der Phänomen eh nicht mit Radio ausgerüstet wird. Mal sehen wie er damit läuft.
MfG Mario
-
Wird schon klappen. ;)
Welche Marke hast Du denn gekauft?
-
Aufschrift auf den niegelnagelneuen Zündkerzensteckern:
AKA ELECTRIC
1K(OMEGA)
Sind zwar nicht passend zu sämtlichen Bj 1952 Teilen aber da sie ja hinter dem "Luftkühlungswindleitblech" versteckt sind ist es akzeptabel. ;)
Kosten das Stück 3,20€ plus Versand, war ok find ich.
MfG Mario
-
Hallo
Seit heute tuckert er wieder.
MfG Mario