Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Mathiaswerner am Oktober 23, 2016, 10:19:06
-
Hallo zusammen ich hab seit einer Woche einen Lo 1801 der keinen Zündfunken bekommt. Ich hab schon eine neue Zündspule eingebaut und das Kabel dorthin neu verlegt . Es kommt auch Strom an. Dann neu Stecker und Zündkerzen aber immernoch kein Funke :'( Der gute Stand 10 Jahre in ner Scheune und hat dieses Ventil an dem Vergaser nicht(weiß grad nicht wie es hieß) kann mir jemand helfen?
-
Du meinst bestimt die Schnelstoppdüse am Versager
Es kann sein das du noch den alten Vegaser drauf hast.
Fotos sind sehr Hilfreich ::)
Hast du schon mal in der Veteilerkappe nach geschaut :question:
Nun ist noch die Frage:
Ist bei deinem die Ziviele oder die Wassergeschüzte Zündung verbaut :question:
-
Das weiß ich auch nicht. Ich werde morgen mal Bilder machen. Hatte vorher mit Robur nichts zutun. Da hatte ich mit meinem W50 genug um die Ohren ::)
-
Hier hab ich mal 2 Bilder
-
.
-
Also laufen tut er jetzt aber wie kann ich am besten die hydraulische Kupplung entlüften?
-
hmmmm hydraulische kupplung am 1801?
und falls noch wer fragt - ist ein wassergeschützter verteiler
-
Bei mir ist der Kupplungszylinder mit einem der beiden Bemsflüssigkeitsbehältern verbunden. Wie bei den alten Barkas B1000 auch war. Nur hab ne Kupplung noch nie entlüftet
-
Ich hab auch ne hydraulische Kupplung.
Sie ist mit am Bremsflüssugkeitsbehälter angeschlossen.
Ich hab die auch noch nie entlüftet.
Ich finde die hydraulische Kupplung sogar auf besserem Sicherheitsniveau als die Mech.
Denn wenn Bremsflüssigkeit weg, dann rückt die Kupplung nicht mehr aus und du bekommst keinen Gang mehr rein.
War bei meinem 120er Skoda und beim TAZ auch so gebaut.
-
Wie beim Bremsenentlüften, aufdrehen und Pedal treten, zudrehen, pedal kommen lassen.
Das mit transparentem 'Schlauch auf dem Entlüftungsnippel.
geht natürlich nur zu zweit.
-
Gut Bremse entlüften hab ich schon öfters gemacht.
-
......ok, wußt´ch nich, bei meinen so ab 1978 war immer mechanisch