Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: cybister am September 07, 2006, 23:32:44
-
Hallo Gemeinde,
so langsam kämpfe ich mich durch die Technik meines Ellos (2002A, NVA Pritsche, Bj. 1975).
Parallel kämpfe ich mich auch durch das alte und neue Forum, mir ist aber eine Sache nicht zweifelsfrei klar geworden:
Wie stelle ich die Mil-Zündung am besten ein? Einstelldaten etc. sind klar.Nur: kann der Mil-Verteiler genau wie der Zivilverteiler ausgebaut und extern eingestellt werden?
Lässt sich der Alubrocken entfernen und nur der Innenteil solo betreiben?
Schon mal Danke für die Mühe!
Gruss,
Michael
-
1. ja , und ausschliesslich so
2. nein . definitiv
andre
-
der kfz-service-techniker, der mir die zündung meines ersten robur (mil-version) eingestellt hat, hat das in der tat im eingebauten zustand gemacht. dazu brauchst du einen schraubenzieher, einen spiegel, ein gutes gehör und vor allem ein zusätzliches gelenk in deinem unterarm.
aber mal im ernst, der schafft das eingebaut in der tat schneller, als ich das dingens ausgebaut hab... :-)
-
Ich habe mich jetzt entschlossen, Nägel mit Köpfen zu machen. Habe heute bei FBZ einen Zivilverteiler geordert (lt. FBZ der Letzte im Lager) und werde die Kiste auf Zivilzündung umbauen.
Welchen Leitungsquerschnitt/Außendurchmesser soll ich bei den Zündleitungen holen? Gibt es Empfehlungen bez. der Kerzenstecker? ATM sind abgewinkelte Stecker drauf...
Wie immer: schon mal Danke für die Mühe!
Grüsse aus der rheinhessischen Schweiz
Michael
-
was kostet der verteiler in zittau???
-
Ich glaube abgewinkelte müssen es nicht sein. Ich habe die billigsten,
wasserdichten Kerzenstecker aus dem Motorradzubehör genommen. Querschnitt ?
Ein Standard-Kfz Kabel reicht (1,5 mm²?) . Wichtig sind nur sichere und saubere Verbindungen bzw. Kontaktübergänge.
-
was kostet der verteiler in zittau???
Ich hab letztendlich inkl. Steuer/Transport 130,- bezahlt. War aber ein wirklich niegelnagelneuer.
Gruss,
Michael
-
Ich glaube abgewinkelte müssen es nicht sein. Ich habe die billigsten,
wasserdichten Kerzenstecker aus dem Motorradzubehör genommen. Querschnitt ?
Ein Standard-Kfz Kabel reicht (1,5 mm²?) . Wichtig sind nur sichere und saubere Verbindungen bzw. Kontaktübergänge.
Jau, so habe ich es auch gemacht. Kupferzündkabel von Bosch, garantiert nicht entstört, NGK-Kerzenstecker (wasserdicht; auch nicht entstört), neue Zünspule von Bosch, einzig der Hocspannungsstecker auf der Spule hat nen signifikanten Widerstand (AFAIR 1 kOhm). Zusätzlich hat der Dicke noch eine kontaktgesteuerte Transistorzünanlage von Laubtec spendiert bekommen. Ergebnis: ein deutlich stärkerer Zündfunke als vorher mit der Mil-Anlage.
Grüsse aus der rheinhessischen Schweiz,
Michael