Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: marbine am Januar 24, 2016, 21:07:40
-
Hallo Leute. Verzweiflung macht sich breit. Ich hab im Winter mal die Kupplung gewechselt und dabei den (weil Lust und Laune ) Motor samt Getriebe gezogen. Kupplungswechsel problemlos. Am Motor selbst haben wir sämtliche Kabel und Schläuche erneuert. Vergaser gereinigt , Zündverteiler raus aber alles ok. Jetzt wo wir alles wieder zusammen haben will er nicht mehr. Angesprungen ist er , mit der Strobi haben wir den zündzeitpunkt auf OT eingestellt. Aber er hat keine Gasannahme mehr kommt nicht richtig auf Drehzahl und zieht nicht. Also quasi unfahrbar. Ich habe den vergaser in Verdacht. Nach der Grundeinstellung aus dem Buch gab es keine Verbesserung. Was sind eure Erfahrungen bei diesen symptomen?
-
Hast Du auf die richtige Zündreihenfolge geachtet, Nebenluft?
Gruß Sascha
-
Zündzeitpunkt muß vor OT sein!
-
Ja hab die Markierung auf der Schwungmasse gefunden. Noch mal eingestellt aber keine wesentliche Verbesserung. Zündkabel sind in der richtigen Reihenfolge drauf. Ich werde morgen den versager noch mal abbauen und auseinandernehmen. Mal sehen ob ich was finde.
-
Beim "Abblitzen" mit dem Stroboskop und gasgeben - verändert sich der Zündzeitpunkt zu früh?
-
Ja beim langsamen Gas geben (sonst fehlzündung)geht es Richtung früh. Also das funzzt. Unterbrecher im Verteiler hab ich auf 0,4 mm eingestellt. Zündkabel und kerzenstecker sind neu. Kerzen sind noch alt. Kann es daran liegen?
-
Wie nimmt er Gas an wenn der Cocke gezogen ist ?
-
Ich würde sagen das er dann etwas besser läuft aber auch nicht so das er gut läuft. Wenn ich heut heim komme überprüf ich die nebenluftsache mal. Vielleicht ist es ja stetes banales , obwohl ich immer noch den vergaser in Verdacht habe.
-
2 sachen: die nummerierung des verteilers ist die zündfolge, nicht die zylinderfolge
klingt aber mehr nach beschleunigerpumpe des vergasers - spritzt er ordentlich ein?
-
Hi gleiches Problem hab ich auch. Habe ne neue Laubtec verbaut Stecker, Kabel, Kerzen, spule neu Inc. Startanhebung, Vergaser und Bezinpumpe gereinigt und eingestellt und trotzdem keine Besserung. Hast du den Fehler gefunden???
-
Hab auch eine laubtec drinnen, die läuft auch super und wenn der lo warm ist springt er auch wieder Topp an. Aber ich hab das Gefühl das meine Leistung nicht mehr die alte ist?! Aber Zündzeitpunkt stimmt und Vergaser ist neu und nach Werk eingestellt. Aber beim gasgeben gibt es auch wie ein Loch ist das bei euch auch beim anfahren??? Außerdem steigt mal bei längerer fahrt eine Kerze aus und springt wieder ein bekanntes Problem? Gruß Christian
-
Das Loch müsste die Beschleunigerpumpe sein.
Aussteigende Kerzen klingt nach alten Kerzensteckern oder Zündkabeln.
Für Patschen und wenig Leistung würde ich einen deutlich falschen ZZP verantwortlich machen, vielleicht sind auch nur Fliehkraftregler und/oder Unterdruchverst. ausgestiegen.
Bei mir war es damals die völlig falsche Voreinstellung des Geberringes.
Nach längerer Standzeit habe ich auch heute noch manchmal ein Beschleunigungsloch, das ist dann wohl der verhärtete Lederkolben.
-
Also die letzten 2 Tage konnte ich leider nix machen wegen längerer Arbeitszeiten. Erst am we kann ich auf Fehlersuche gehen. Und die beschleunigerpumpe nehm ich mir nochmal vor. Langsam kommen die ersten grauen Haare......
-
Hi da muß man durch hier trennt sich die Spreu vom Weizen! Gruß Uwe
-
hallo jungs,
wir Axel und ich haben letztes we auch einen lo wieder belebt.
und ich mach dies nun schon zum zweiten mal.
und dennoch ist es mir passiert das ich (mal wieder ::) )
nicht darauf geachtet habe das der Verteilerfinger,also das stück Messing immer gegenüberder kabelausführung der kappe stehen muß. (Stellung Zylinder 1)
dh.
Motor auf ot stellen, Zündung an, den verteiler so drehen das (bei laubtech grüne lampe an, bei unterbrecher auf `auf´) und dann steht diese messingnase entweder nach rechts oben oder auf links unten, je nach dem wie du den verteiler rein gesteckt hast.
na und wenn du dann nicht darauf achtest das du die Verteilerkappe mit den zünkabelausgängen gegenüber der messingnase aufsteckst, hast du eine "verdrehte" zündreihenfolge. und das ding knallt rumm wie sonste was.
ich habe stunden gebraucht bis ich dahinter gestiegen bin ::)
na was solls. jetzt bin ich schlauer ;D
viele grüße vom "Sprengmeister"
;)