Robur - Forum
Diskussion => Treffen => Archiv - Treffen => Thema gestartet von: Phaeno am April 22, 2012, 13:23:27
-
Hallo,
am 30.Juni-1.Juli findet wieder die Historische Baustelle in Philippsburg (an der letzten Ausfahrt vor der Rheinbrücke nach Germersheim) statt. Wir machen Vorführungen mit Historischen Seilzugbaggern, Lastwagen, ein paar Motorräder und Bulldog kommen auch als Gäste. Ein LO 1800A wird da sein.
>Historische BausteI1e am 30. Juni/01. Juli 2012
im (ehemaligen) Kieswerk Brecht in Huttenheim
Erleben Sie an 2 Tagen Historische Baumaschinen und Lkw in Aktion.
Die Veranstaltung ist jeweils von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Besucher geöffnet.
Anfahrt:
Über die B35 von BruchsaI Richtung
Germersheim, Abfahrt vor der
Rheinbrücke ist ausgeschildert
Von Germersheim her kommend die erste
Abfahrt nach der Rheinbrücke
Veranstalter:
Interessengemeinschaft historische Baumaschinen eV. — www.ighb.de (http://www.ighb.de)
Gruß
Michael
-
Hey Michael,
Hast du das Foto schon mal nach Hamburg geschickt?!?!
In das Wunderland.
Denn das Bild sieht so aus, als ob es von der Eisenbahn abfotografiert wurde.
Einfach herrlich zum Ansehen.
Von mir bekommt dieses Foto 5*****!!!!
-
:D ...echt, sieht wirklich aus wie im Miwula HH :D
sehr schön!
Grüße Steffen
-
der rote hinten am ufer nen robur?
-
Ja, mein LO 1800A, einige Bilder hatte ich nach der Letzten Historischen Baustelle in unserer Galerie eingepflegt. Zur letzten Baustelle gibt es eine PPS, kann man aber hier nicht zeigen....
-
jap dit war mal in der last&kraft! die beschäftigen sich och grad mit dem thema 125jahre zittau
-
Ja, mein LO war in der Last & Kraft abgebildet, unser Verein wurde dort beschrieben und auch im Sonderheft Schlepperpost >Baumaschinen< sind meine Phäno's abgebildet.........
Außerdem war mein LO 1800A auch auf der Nufam ausgestellt, sind auch die Bilder hier in der Galerie. Besondere Freude machte es mir, als in der Letzten Stunde der Messe ein ehemaliger Roburraner den Laster erblickte und sofort 20 Jahre jünger wurde. Der gute Mann hatte einst in Bautzen LO zusammengeschraubt! Der hat sich gefreut wie ein Kind das so ein Wagen auf der Messe stand.....
-
Hm,da hab ich ja Heimvorteil.Wenn nix dazwischen kommt schau ich mir das mal an.Direkt vor der Haustür und nie was davon gehört.Wo ich doch beruflich den ganzen Tag mit Bagger zu tun hab ::)
Gruß
Chris
-
Hallo Chris,
lohnt sich bestimmt! Da du dich für Phäno's interessierst, meine Sammlung steht im Verein, in Wiesental. Aber auf die Straße kann nur der LO.
Gruß
Michael
-
Da wird sich betsimmt mal ne Gelegenheit ergeben.
Gruß
Chris
-
mich hat im zug von berlin nach werder havel ne frau ;die mir gegen über saß, wie ich den zu den t shirt komme und warum. na das hab ich mir drucken lassen. hmm achso...... ja aber warum. naweil ick ne halle voll mit dem schrott habe.
da ist die erst richtig in fahrt gekommen.
die hat bis zur wende in zittau im werk gearbeitet und konnt och nicht richtig klauben das es noch leute gibt die sich mit den guten fahrzeug rm plagen
:angel: :angel: :angel:
-
..haste der wenigstens von dieser Seite hier erzählt und wie viele sich glücklicher Weise noch mit Robur abgeben...ist wie im 125-Jahrethread,....aus den Augen-aus dem Sinn. ich find das aber immer wieder toll,wenn man jemanden trifft und der erzählt,....früher sind wir mit dem...gefahren,Feier,Brigadeausflug usw...
-
so was ähnliches hatte ich in den 90-ern erlebt, als ich meinen Granit 30k mit alter Schnauze (ex. Granit 27) überführt habe, da hat mich ein Mann an der Tankstelle in Plauen angesprochen, das er mit so einem Phäno früher in den Kindergarten gefahren wurde...... Oder als ich schon mal einen LO 1800A von 1995-1998 fuhr, da gab mir ein Lkw im Landkreis K'he wild winkend die Lichthupe, bestimmt ein ehemaliger Robur-Fahrer. Es gibt sie auch heute noch....
-
Gestern war der erste Tag der Baustelle, ein schöner LO1800A war als Gast gekommen, viel Schöner (Originaler) wie meiner.... :P