Robur - Forum
Diskussion => Treffen => Archiv - Treffen => Thema gestartet von: Danimilkasahne am Oktober 23, 2007, 20:51:19
-
Zur Diskussion anbei der grobe Vorschlag der Sektion Oberlausitz/Zittau:
1. Sternfahrt nach Zittau mit Ausstellung auf dem Markt am Salzhaus wie schon mal gehabt
2. Camp für die Übernachtungen wahrscheinlich im Kraftwerksgelände in hirschfelde Freitag-Sonntag
3. eventuell Festumzug auf dem Ring mit div Fahrzeugen
Bitte um weitere Ideen und Terminvorschläge ergänzen.
Dem Org-Kommitee schwebt so Mitte-Ende September vor,wenn die Sommertreffen vorbei sind.
Ahoi als Schreiber Daniel
-
Ich finde die Idee gut und wäre für den Oktobertermin, wenn die Treffen im Sommer vorbei sind. In Schmannewitz ist z.B. wieder nach 4 Jahren im August das große DDR Treffen. Ist eigentlich von der Stadt Zittau irgent etwas zum Jubileum geplant ?
-
..der Uwe S. steht meines Wissens im Kontakt..
-
wir versuchen etwas in gang zu bringen ,termin tendenz richtung oktober
-
Super Sache wenn Ihr wollt bringe ich meine Feldküche für warmen Tee oder Suppe mit ;D
-
Hallo roburgemeinde die resonanz ist sehr dürftig wenn keiner interesse hat können wir es auch lassen ! iden vorschläge meinungen ?
-
Hallo,
ich finde die Idee sehr gut - nur sollte der Termin nicht zu spät gewählt werden. Wir hatten auf der Ausstellung im Berliner FEZ Mitte Oktober bereits gefrorene Scheiben am Morgen - das muss für ein gemütliches und trotzdem der ROBUR-Geschichte würdiges Treffen nicht sein. Schließlich sollten wir kein \"Wintercamp\" veranstalten - dies ist eher etwas für die Puristen, welche mit ihren wohnlichen LO´s auch den Winter durchstehen können.
Ansonsten wäre ich gerne einmal wieder dabei.
Viele Grüße
Marek
-
Das ist eine gute Idee. Ich bin ebenfalls für den Septembertermin, würde mich aber auch der Mehrheit beugen ;)
Hab mein LO zwar scho ´ne Weile aber bin ziemlich neu hier und das wär ´ne gute Gelegenheit Gleichgesinnte zu treffen...
In der Hoffnung es klappt...,
-
@Uwe - steht doch erst seit 10 Tagen hier drinn - u.U. könnte mann doch mal ne Mail an alle Forenuser machen ....
-
bin für den termin um den 3. oktober. für \"nur\" samstag/sonntag sind mir persönlich 600 km anfahrt zu weit ...
-
Hallo Lieber ROBUR gemeinde,
Wenn wir das einigermaße einrichten können sind Wir dabei in 2008,mein allrad ist betriebsbereit und unsere mehrzweck bekommt gerade ein neuer motor ich hoffe das ist bis dahin fertig.
Wurde uns freuen mal wieder nach Zittau zu fahren und uns ist 800 Km nicht zu weit für ein schönes treffen.
Viele Grüßen aus Belgien
Dummy und Tom
-
Anbei mal die Anregungen von Sophie
Rallyausfahrt - also Strecke mit Aufgaben.
Der nächste Punkt \"Roburfahren für Jedermann\" - hängt doch sehr am Führerschein bzw. einem unter 3.5t liegendem Auto auf Fahrgelände. Topp währe ja ein Farhschulello.
Jens und Lutz boten letztens in Radebeul beiläufig auch Mittelherwigsdorf als Ort fürs Camp an.
Ahoi Daniel
-
Hallo @ All,
ich währe auch für einen wärmeren Termin. Weiterhin sollte ein Gelände organisiert werden wo man übernachten kann. Ich muss mit dem Bus, Passat & Wohnwagen anreisen. Da sind mir nur 2 Tage auch zu stressig.
Anreise ab Mittwoch wäre ratsam. Was ist denn mit Wasser, sanitäre Anlagen & Strom?
Es sind immerhin ca. 280 km (eine Tour), die reisst man mit den LO nicht so einfach runter!
So hat jeder Anhänger der alten Technik seine Fragen. Vielleicht sollte der Veranstalter einen Termin ansetzen und fertig.
Biba, der Uncle Sven
-
Habe für den Oktobertermin gestimmt,obwohl Mitte September auch okay wäre.Alles früher würde nur Schwulitäten mit den Urlaubsplänen bringen. :-\\(oder mit anderen Treffen)
Generell ist\'s ne super Idee,wenn\'s nich nur auf Originalfahrzeuge ankommt?
Diese Ralley-bzw.Geländefahridee gefällt mir.(is ja schließlich kein Pflichtprogramm)
Gruß Sven
-
Ich bin auch für die etwas wärmere Jahreszeit. Wer schreibt da eigendlich das keine resonanz ist, also bitte nun lasst den Leuten doch etwas Zeit sich zu besprechen und zu planen.
Ich kann jetzt auch noch nicht sagen ob es klappt oder nicht. Hängt auch von den Tätigkeiten ab, die 2008 auf mich durch meinen Dienstherren zu kommen.
Ob ich mit dem Ello komme ist auch ungewiss sin 400 Km und ich brauche noch einiges an Zeit um ihn zulassen zu können.
Gruß Senator
-
Hallo liebe Roburgemeinde,
habe auch für den Okt. gestimmt, obwohl ich noch riesen Probleme mit der Restauration habe
:-(((
mein Restaurator für Bremsen und Lenkung is mir ausgefallen durch einen Bandscheibenvorfall und in meiner Ecke wohnt niemand anderes..
so ein Mist !!!
Hat wer ne Idee von Euch?
Hier mal meine Daten..
Patrick Müller ...der alte Sachse
Haldenweg 11
74676 Niedernhall
0170858 4594
patrickm33@web.de
-
Hallo und Herzlich Willkommen!
Kiekma hier (http://www.ifa-datenbank.de/user_daten.php3?benutzername=atz).
Wenn es ihn noch gibt?
-
Habe für Oktober gestimmt, finde ist ne Gute Idee mit der \"Rally\"
und ganz so kalt ist um den 3. Oktober auch nicht, auserdem haben wir doch
:o Klimaerwärmung :o
wenn´s von der Arbeit klappt, wäre ich gern dabei
-
Mittelherwigsdorf = war immer schön. ich wäre dabei (wenn der robur will, sonst mal wieder mit dem pkw)
-
So jetzt mal was aus Heiligenhaus,
wir sind auch für den 3. Oktober und der Termin hat ja auch schon Tradition.
Zum Überlegen wegen Stellplatz ist auch der Campingplatz am Olbersdorfer See.
guckst Du hier (http://www.olbersdorfer-see.com)
Hier gibt es neben Strom und schönen Duschen z.B.: einen Linienbus in die Stadt (eben Zittau), zu Fuß ist es auch ein schöner Weg an historischen Gebäuden und an der Mandau vorbei, man kann im See wegen der Klimaerwärmung auch sicherlich noch baden und Käpten Hook ist auch am See.
Es kostet natürlich die Campingplatz - Gebühr ist dafür näher an der City.
Viele Grüsse aus Heiligenhaus
Sönke
-
Cool! Die Übernachtungsmöglichkeit sieht wirklich sehr gepflegt aus. Zu dieser Jahreszeit solle auch einer kurzfristigen Buchung nichts im Wege stehen.
Wie weit ist es bis zum Gelände wo die Fahrzeuge stehen? Stehen die Auto`s sicher vor Vandalismus?
Gibt es schon einen Ablaufplan? 120 jähriges Jubiläum ist natürlich ein grosses Event.
Sieht jetzt ja richtig super aus!
@ sisoe, vielen Dank für diesen Hinweis! ;)
Gruss Uncle_Sven
-
Ist zwar noch lange hin, aber wir werden uns den Termin schon mal vormerken. Prima Idee!
Bis dahin wollen wir unseren B21 als Kleinkino und evtl. Puppenbühne einsatzbereit haben.
wenn also jemand Material auf VHS oder CD/DVD hat, das zum Thena passt, könnte man das dann zeigen.
Corinna und Matthias
PS.
MatthiasT4 hat noch eine Kiste Cola light bei uns für die Sitze gut. vielleicht sehen wir uns ja dann.
-
Ich habe keinen direkten Vorschalg für einen Termien aber etwas vorher wäre mir lieber da ab August eine ganze MEnge anderer Treffen in der Umgebung stattfinden. Um den 3. Oktober sind immer eine Vielzahl Armmetreffen in der Gegen hier die wir alle mitnehmen wollen. Ich beuge mich da der mehrheitsentscheidung und versuche den Zeit für das Treffen einzuplanen. Wir würden mit zwei LO´s kommen
-
Ich glaube ich bin der Einzige der für den Sommer stimmt. :o Zu den Anderen Terminen bin ich leider nicht frei. Ist aber trotzdem ist es eine sehr gute Idee. Mann kommt doch sonst kaum irgendwo mit Gleichgesinnten zusammen und kann Benzin quatschen. Doch leider habe ich keinen Bus mit Standheizung und im Herbst kann es schon unangenehm kalt sein. Außerdem habe ich immer noch keine neue Plane. >:( Ob ich bis dahin die Kohle für eine Neu angefertigte habe bleibt offen. Außerdem ist das ja dann nicht mehr Original und ob ich das tatsächlich will bin ich mir nicht so sicher. Wenn es nicht klappt ist es sehr schade doch ich wünsche denen die Fahren viel Spaß. :)
-
Ich habe gerade für Oktober gestimmt, muß nur noch sehen wie ich das mit meinen Schichten hin bekomme. Sollte aber kein Problem sein. Das wäre mein erstes Treffen
-
Frage an die ORGA wie sieht es denn aus mit dem Treffen könnt Ihr mal einen Zwischenbericht geben
-
Hallo wir werden in Zittau vor dem Salzhaus der 120 Jahre Phänomen gedenken .Was das Camp in Mittelherwigsdorf angeht müßten sich die Jungs mal selber melden .
-
ups - wer macht den nun was?
Sandro/Jens/Lutz?
-
Gute Frage DMS dachte wir hätten eine Orga :o
-
Um es auf zu klären Zittau machen wir Museen Cunewalde/Großschönau und Trabiclub Löbau Zittau das Camp haben die Mittelherwigsdorfer zu gesichert .
-
So, das war gar nicht so einfach heute mal spontan ;D in der Komödie Dresden unseren Zimmermannsmeister Lutz zu treffen. Zum Glück hatte er seinen Baueinsatz in Georgien unterbrochen. Ein besserer Treffpunkt wäre noch \"Der Bus\" im Schauspielhaus gewesen - aber den hat er ja nicht mehr.
Also - nachfolgendes ist mit Lutz (Ohoven) kurz durchgeschnackelt worden
- ja Camp-Mittelherwigsdorf wird gemacht
- Anmeldung via IFA-DATENBANK.DE wird es mutmasslich ab mitte Juli geben
im Auftrag und Ahoi Daniel
P.S: schön och mal wieder Ingo und Jens und die vielen anderen zu treffen....
-
Hallo DMS, wenn alles mit dem Nachwuchs klappt werde ich evtl. mitkommen. Was ist eigentlich mit Radebeul dieses Jahr?? Wird es ein Treffen geben, oder war das eine einmalige Sache von Andreas?
Grüße Helmar.
-
@Helmar - ich gehe davon aus das Andrè da kein Paralleltreffen macht
Ahoi D.
-
Meißen war mal als Ersatz für das damals nicht mehr stattfindende Mittelherwigsdorf gedacht.
-
Na was ist denn nun mit den Anmeldungen!
38 haben für den kalten Termin gestimmt!
Wo bleiben die jetzt!
Also
sicher sind wir von Schmannewitz verwöhnt, ich hab 29 Robur
gezählt.
Aber wenn da nur 6 Autos erscheinen wollen, werd ich mir die
354 km einfache fahrt nicht antun.
Also aufhören mit sabbern und zerreden.
A N M E L D E N
-
Geduld, Geduld!
Erfahrungsgemäß melden sich einige kurzfristig an. Andere wissen wo es stattfindet und kommen ohne Anmeldung im Netz - einfach weil sie keinen Internetzugang haben. Wieder andere wollen sich nicht festlegen lassen und kommen eher spontan.
Und dann gibt es ja auch noch andere Treffen wo sich eher die Offroadfraktion heimisch fühlt.
Ist natürlich für die Orga nicht einfach. Ich habe da auch so meine Erfahrung.
-
Sehr schön, danke an die Orga schon mal vorab. Die Studenten vom Rallye-Team bauen mit Hochdruck am Mehrzweckbus. Wenn es klappt steht der auch in Zittau.
Schlauchboot - ersten ist absolut bombastisches Wetter, zweitens gibt es doch schon Glühwein ;D
-
Tja, das ganze Jahr über sind wie uns ziemlich einig.
Ist denn nun Schwarzfahren in unserem Camp geduldet oder nicht, EMW bleibt definitiv zuhause, macht es Sinn die Simmi mitzubringen oder darf er nicht einmal ROBUR fahren.......?`
Gruß Stoyefahrer
-
Schwarzfahren - ich greife einfach vor - NEIN ist kein Geländefahrtreffen sondern ein Treffen auf dem Sportplatz mit Ausfahrt
AHoi D.
-
Geländefahrtreffen..... mit Sportplätzen kommt mein THOMMY bestens zurecht!\"
Also ich dachte, Du kennst meinen Robur, der hat nix. In Gnadau war nicht mal eine \"Zuckerrübe\" in sicht, trotzdem ging einfech nix mehr.
Die Simson S 51 hat auch nur normale Reifen, jedoch besseres Profil als unser Robbi.
Hast Du angst, das er Dir ein Loch in Deinen Robur fährt?
Ich könnt es ja dann als Bau-Ing fachgerecht mit Beton verschließen.....
-
\"oder darf er nicht einmal ROBUR fahren.......\"
Bitte - wir sind dort Gäste und wenn der einzige tolle Schlackeplatz dann noch Rillen (von unseren Autos hat) hat - am Sonnabend vormittag findet dort auch Fussball statt.
Frag am besten wegen dem S Lustisch vor Ort dann nach - ich bin da kein Fan davon wenn unbeteiligte Zivilisten schaden nehmen können (und ich denke da an Mopped und Quadfahrende 10-12 Jährige)
Ahoi D.
-
Hallo Gemeinde,
Ich hoffe wir sehen uns am WE.
Allen eine gute und pannenfreie Anreise.
Bis morgen abend,der Robur wartet schon startklar im Hof.
Nach der Arbeit gehts los,Wir sind gegen 18 - 19Uhr da denke ich.
Viele Grüße
Uwe aus dem Erzgebirge
-
sollte man öfters tun
hat spass gemacht mal die gemeinde wieder life zu sehen
nach 433 km \"ohne panne\" wie der daheim
das museum auch .
hat sich gelohnt (auch in anderer hinsicht)
mal sehen was es gebracht hat.....
-
Schön. das Ihr euch getraut habt - besonders die Sektion West die auf Gollhofen verzichtet hat :-).
Vielen Dank an Lutz, Jens, Ingo und Uwe für die Orga - und an den Rudi Heinze fürs gute Wetter.
Die Rückfahrt via B96/B98 hat wieder mal die schöne Landschaft in Erinnerung gebracht.
Ahoi Dani
techn. Fazit:
- ein getauschter Anlasser
- ab DD-Weißig kein LIMA Keilriemen
-
Hallo,
wir sind auch wieder gut im Erzgebirge aufgeschlagen.
Danke an die Ortsgruppe Zittau für das schöne We war klasse euch mal kennenzulernen ist sicherlich ausbaufähig.
Und nun noch die traurige Geschichte des Tages.
Ich biege auf dem Kreuz Chemnitz ab und sehe einen grünen W50 ausrollen...und was wohl??Kopfdichtung!!!Wir konnten nicht anhalten aber der Uri hat ihn sicherlich gleich mitgenommen.
Ja nicht nur wir waren am We unterwegs sondern auch die grünen.
Also nicht schlecht so ein Ld sicherlich etwas faul aber nicht so Störanfällig.
Viele Grüße
Uwe aus dem Erzgebirge
-
ja hat er .
sie haben ihn dann mitm uri geschleppt
-
Moin Leute,
schön die Bilder vom Treffen zu sehen. Da wird man gleich wieder neidisch. Die Zittauer und die anderen hätte ich auch gern mal wieder gesehen. Ich konnte leider nicht kommen, weil ich arbeiten musste. Bestimmt hattet ihr ein schönes Wochenende und es sind wieder alle heil zu hause angekommen. Waren ja richtig viele Busse da dieses mal, den Koffer hätte ich mir auch wirklich gern mal angeguckt.
-
...schöne Bilder, wäre auch gern hingekommen - nur meine Bremsen müssen noch gemacht werden - vermindert das Risiko deutlich!!! ;D
Wo kamen eigentlich die Grünen da her? Hatten die auch ein Treffen ? (habe doch auch nen Grünen...)
Grüße,
Tom
-
;)
Schön. das Ihr euch getreut habt - besonders die Sektion West die auf Gollhofen verzichtet hat :-)
;) :o
hmm lasst mal wir hatten auch viel spass mit artgerechter haltung und so........irgendwann klappt es wieder mal das alles nicht aufeinander sitzt.....
-
;D @christoph - sind Sönke, Silke und Uli als Ostzieher bei auch in Gollhofen durch \"Westzieher\" in der ENtfernung getoppt worden?
Ahoi Daniel
-
;)hmm kommt drauf an wie man das betrachtet...2 mal ural...aus hessen und mainspessart...1 mal robur aus hessen einmals lada aus bayern.. ;D..und meiner halt...der weiteste teilnehmer kam von der holländischen grenze..
war sehr nett so viele unterschiedliche autos
-
beim einparken am Montagebau dem schon das Dach eingestürzt ist, hier wird wohl bald die Birne geschwungen werden ???
-
Samstag am Salzhaus mit ganz vielen Ehemaligen Roburwerkern
-
Heimweh 1 und 2
-
zum Abschluss ein Rezept für eine Version
Friss-Dich-Dumm-Und-Dämlich-Kuchen (http://forum.free2talk.de/index.php?topic=4239.0)
von Andreas Frau Dorethea ;-)
Ahoi Daniel
@Lutz - bitte an Anke weitergeben
-
Wir sind gegen 17.00 Uhr auch wieder gut zuhause angekommen.
War schön euch mal alle persönlich kennenzulernen.
Und die Robur- Zusammenstellung auf dem Markt ließ wohl keine Wünsche offen!
Uns währen 10 °c mehr aber lieber gewesen. Wir schlafen halt besser, wenn in der Nacht nicht laufend die Heizung angeht.
Der Thommy liegt seit Mittwoch um, aber das wird wieder.
Schöne Grüße aus Möser
-
gabsdenn was in der örtlichen presse zu erfahren ???
-
ja SZ - Regionalausgabe Zittau :-\\\\
ich habe beim Kollegen schon das Papier nachgefragt
http://www.sz-online.de/nachrichten/base.asp?ausgabe=317&etag=06.10.2008
bei uns als Abonnenten könnt Ihr das ja mal über meine Schulter mitlesen...
....
Robur-Fans zeigen Mobile in Zittau
Von Silke Schoepe
Das Bier war knapp, Bratwürste mussten sogar nachgeliefert werden. Ein gutes Zeichen für die Veranstalter, denn mehr Besucher als erwartet interessierten sich am vergangenen Sonnabend für die in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindendeAusstellung „Retro-Mobil“. Stattdessen gab es von Uwe Simons Gaskocher für die Fahrer der mittlerweile nostalgisch anmutenden Fahrzeuge aus der einstigen Zittauer Schmiede Tee und andere heiße Getränke. Sein gemütlicher Robur-Bus B 21 war scheinbar Anlaufstelle für alle Befindlichkeiten dieses schönen, aber sehr kalten Tages.
Kinder kennen nichts anderes
Uwe Simon aus Sohland ist Mitglied des Oberlausitzer Veteranen-Clubs, der das Veteranen- und Technikmuseum in Cunewalde betreibt. Der Bus und drei Trabis zählen zu den Fortbewegungsmitteln, die Familie Simon fast zwanzig Jahre nach der Wende noch gut an jedes Ziel bringen.
„Unsere Kinder kennen gar nichts anderes“, sagt Vater Simon. Stichwort Kinder. Wegen des Familienzuwachses hatte er erst vor zwei Jahren seinen „Armeekoffer“ gegen den Bus getauscht. „Hier hat die Mama die Kinder während der Fahrt besser im Griff“, sagt er. Der Bus, dessen genaues Alter sich nicht mehr ermitteln ließ, stammt vom Flugplatz in Rothenburg. Hier leistete er jahrelang seinen Dienst als Startbus mit Lichtanlage für die Leichtflieger und als Büro.
„Wir vermuten, Baujahr ist 1976. Die lange Zeit an der frischen Luft hatte ihm nicht so gut getan. Fast alles war kaputt, weil er nur draußen stand und in den letzten Jahren nicht mehr bewegt wurde“, erklärt Uwe Simon, der sich dem Kranken annahm. Finanziell sei es nicht so schlimm gewesen, aber viel Zeit hat der Bäcker im Erziehungsjahr in den Robur als Alleinkämpfer investiert. Ersatzteile gibt es noch immer aus Zittau.
Innen ist im hinteren Teil eine große „Liegewiese“ entstanden, die auch als Platz für Fahrräder weggeklappt werden kann. Davor befindet sich in Fahrtrichtung rechts die Kochstation. „Wir sind gern unabhängig und haben daher alles mit, was man so braucht auf Reisen“, erklärt Uwe Simon. Gegenüber ist fest installiert eine Sitzgruppe mit einer originalen Robur-Bank und zwei Sitzen aus einem Airbus – wegen der Gurte für die Kindersitze. „Zuletzt hat meine Mutter Gardinen genäht, da ist es jetzt bisschen intimer“, freut sich Uwe Simon über das gelungene Werk.
Unterwegs durch die Welt
Allerdings hat sich die Familie mit diesem Bus erst bis in den Spreewald getraut. „Wir wollten erst mal sehen, ob alles hält nach der langen Pause.“ Andere Robur-Freunde fahren indes durch die halbe Welt: Zum Atlantik, nach Gibraltar oder Irland. Am Abend zuvor gab es im Mittelherwigsdorfer Robur-Camp am Sportplatz beispielsweise einen bildreichen und eindrucksvollen Vortrag über eine Reise nach Afrika.
-
so, nach dem trabi-treffen in döttesfeld (Westerwald) nach rund 1.800 km auch wieder gut in der heimat gelandet. waren gute 2 1/2 wochen. mir hats spaß gemacht. dank nochmals an andré für die inspektion.