Es ist soweit. Nach längerem Zögern biete ich meinen Robur nun hier an. Durch die größer werdende Familie werden die folgenden Reisen wohl eher mit dem W50 stattfinden.
Es handelt sich ursprünglich um einen LO 2002 A der NVA (Instandsetzungsfahrzeug), welcher danach von der Stadtentwässerung Dresden Weißig übernommen wurde. Da wurde er aber nie genutzt. Ich habe ihn dort 1999 gekauft und anschließend Stück für Stück zum Reisemobil umgebaut und genutzt. Er wurde mit viel Aufwand auf das –so ziemlich- höchst mögliche Zuverlässigkeitsniveau gebracht, das man mit einem Robur (bei weitestgehender Nutzung der originalen Technik) erreichen kann. Von Nordafrika bis in den fernen Osten gibt es nicht viele Länder, die das Fahrzeug noch nicht gesehen hat.
Fahrzeug:
- Baujahr: 01.07.1985
- eingetragenes Wohnmobil
- Bisherige Fahrleistung: 80000 km
- Motor umgebaut auf Robur-Diesel (Motor Baujahr 1989, mit zahnradgetriebenem Steuertrieb).
Zylinder beim Einbau erneuert, guter Verschleißzustand.
- 3 Dieseltanks a 90 Liter, Umschaltarmatur im Fahrerhaus, Vor- und Rücklauf getrennt steuerbar –
damit Umpumpen von einem Tank in einen anderen möglich, Rücklaufkurzschluß möglich (zur
besseren Dieselvorwärmung)
- Elektrische Dieselfilterheizung um Kraftstoff-Auskristallisation bei niedrigen Temperaturen zu
vermeiden (Fa. „Dieseltherm“)
- Beide Achsen umgebaut auf schnelleres Transporter-Differential (5,17:1)
- Wechselgetriebe, Verteilergetriebe, Achsgetriebe, Rad- und Antriebswellenlagerung vorn,
Achsschenkel sowie Lenkgetriebe überholt, d.h. jeweils neu gelagert, abgedichtet und fragwürdige
Teile erneuert.
- Federlagerung, Lenkungskugelköpfe erneuert
- ESP, Einspritzdüsen, LIMA, Axiallüfter überholt
- Kupplung vor ca. 10 Tkm erneuert
- Bremszylinder erneuert bzw. mit neuen Manschetten und Schläuchen versehen
- Krümmer, Endrohr Edelstahl
- Wenig Rost (Handlungsbedarf am Scheibenrahmen unten und im Fahrerfußraum),
hohlraumversiegelt
- Fahrerhaus verfügt über 1 Benzinstandheizung und 1 Dieselstandheizung
- 1 Benzintank a 25 Liter (für Fahrerhausstandheizung)
- 4 eingetragene Sitzplätze im Fahrerhaus (+ Kindersitzbefestigung auf dem Motor)
- Beifahrersitz mit Schwingfuß, Fahrersitz ohne (sinnvoller im Gelände)
- Derzeitige Bereifung ist hinten 10,5x20 (original) und vorn 7,50x20 (russische VOLTYRE-Reifen mit
beinahe identischem Abrollumfang wie Originalreifen). Diese Kombination hat sich als sehr
verschleißarm und Fahrstabil erwiesen (Originalreifen halten auf der Vorderachse ansonsten nur
5-10Tkm).
- Unter dem Koffer befinden sich 2 (!) Ersatzräder 10,5x20, die auf längeren Touren durchaus
empfehlenswert sind (da das Reifenmaß ungewöhnlich ist) und bei grenzwertigen
Geländeabschnitten den kompletten Wechsel der Vorderräder ermöglichen. Außerdem passen
dann die Schlammketten.
Koffer:
- ehemaliger Reparaturkoffer
- Stehhöhe im Küchenbereich durch Tierferlegung des dortigen Kofferbodens
- Außenbeplankung durch 0,8mm-Aluminiumblech ersetzt
- Dach mit Glasfasermatten und Epoxydharz überlaminiert. Dadurch wasserdicht.
- Zwischenraum zwischen Außen- und Innenbeplankung (4cm) mit Styropor gedämmt
- Thermofenster
- Großer Durchgang zum Fahrerhaus
- 2-3 Schlafplätze (ausklappbare Pritsche)
- Zweiflammiger Kocher, 11kg Gasflasche
- Waschbecken mit fließend Wasser (2 Wasserbehälter a 35l mit Pumpe)
- Öl-Ofen
- Benzin-Standheizung
- 38W Solarmodul mit Laderegler, von Starterbatterie trennbare Kofferbatterie
- Neue Elektrikverkabelung im Koffer (12V und 220V Licht, Steckdosen)
- 220V-Wechselrichter (1200W)
Das Fahrzeug kommt mit komplett reisefertiger Ersatzteil- und Spezialwerkzeugausrüstung sowie ca. einer Tonne an zusätzlichen, derzeit eingelagerten Ersatzteilen (falls der Käufer die mitnehmen möchte). Ich wäre froh, wenn das Fahrzeug in gute Hände kommt. D.h. Leute mit Plänen bevorzugt

Der Robur ist seit 2008 abgemeldet und stand trocken. Standort ist bei Dresden.
TÜV mache ich auf Wunsch gerne neu.
Preisvorstellung: 3500 €
Kontakt:
tim@robur.de, Tel.: 0163 6793690
Viele Grüße,
Tim